bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­tung IT-In­fra­struk­tur (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Recklinghausen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Recklinghausen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
25.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A10 / TVöD-VKA E 9b
Kontakt
Herr Felix Graw
Telefon:  +49 2361 50-1338

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Ruhrfestspielstadt Recklinghausen mit rund 120.000 Einwohner*innen ist das Zentrum für Handel, Dienstleistung, Bildung und Kultur des Kreises Recklinghausen zwischen dem Ruhrgebiet und dem Münsterland.

Der Fachbereich 40 (Bildung und Sport) bewerkstelligt mit seinen Mitarbeitenden unter anderem die Verwaltung der städtischen Schulen, der städtischen Schwimmbäder und Turnhallen und bietet mit der Volkshochschule eine wichtige Bildungseinrichtung für die Bürgerinnen und Bürger Recklinghausens.

Weitere Informationen zum Fachbereich finden Sie hier (https://www.recklinghausen.de/Inhalte/Startseite/Rathaus_Politik/Rathaus_und_Verwaltung/Fachbereiche_und_weitere_Ansprechpartner/_Fachbereich_40.asp) .

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie im Bereich

Sachbearbeitung IT-Infrastruktur (m/w/d)

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle nach EG 9b TVöD bzw. A 10 LBesG NRW.

Ihre Aufgaben

mit dem Schwerpunkt Projektabwicklung Digitalpakt 2.0 und Digitale Endgeräte

  • Vorbereitung, Antragstellung, Überwachung und Administration von IT-Projekten sowie Koordination des Projektes Digital-Pakt Schule 2.0
  • Produkt- und Budgetverantwortung im Handlungsfeld Medienentwicklung
  • Lizenzmanagement für Software- und Hardwarelösungen in Schulen und im Fachbereich Bildung und Sport
  • Management mobiler Endgeräte an Schulen
  • Selbstständige Erarbeitung von schulspezifischen Digitalisierungskonzepten in enger Abstimmung im Fachbereich
  • Erstellung und Überwachung von Aufträgen an externe Dienstleister
  • Sicherstellung der mit dem Arbeitsbereich Medienentwicklungsplanung verbundenen verwaltungsmäßigen Arbeiten inkl. Rechnungsbearbeitung
  • Kooperation mit dem externen Dienstleister für den Second-Level-Support

Ihr Profil

  • Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Laufbahnprüfung g.D., Laufbahnbefähigung 2.1 Kommunalverwaltung, Angestellten- bzw. Verwaltungslehrgang II)
  • Anwärter*innen, die den Vorbereitungsdienst im Jahr 2025 abschließen werden
  • alternativ: abgeschlossenes Studium im IT-Bereich (z.B. Informatik)
  • alternativ: abgeschlossene dreijährige Ausbildung im IT-Bereich (z.B. Fachinformatiker*in Systemintegration oder vergleichbar)
  • mehrjährige Berufserfahrung in einer Kommunalverwaltung (von Vorteil)
  • Führerschein der Klasse B

Alle wesentlichen Anforderungen finden Sie im beigefügten Anforderungsprofil, das Gegenstand dieser Stellenausschreibung ist.

Das bieten wir Ihnen

  • einen sichereren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten
  • Pre- und Onboarding-Angebote
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Förderung der persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
  • ein fortschrittliches Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • die Möglichkeit, die digitale Transformation in den Recklinghäuser Schulen mitzugestalten

Die Stelle ist teilbar, sofern Bewerber*innen zu einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung bereit sind und ein dienstlich erforderlicher Abstimmungsbedarf eingehalten wird.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden entsprechend dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadt Recklinghausen berücksichtigt.

Die Stadtverwaltung Recklinghausen fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Personen ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Onlinebewerbung bis spätestens zum 25. Mai 2025 . Bewerben Sie sich hier .

Fragen zum Stelleninhalt beantwortet Ihnen

im Fachbereich Bildung und Sport

Frau von Bobart, Abteilungsleitung Schule, Tel.: 02361/50-1830

Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen

im Fachbereich Personal, Organisation, IT und Betriebliches Gesundheitsmanagement

Herr Graw, Personalentwicklung / -marketing, Tel. 02361/50-1338

Mit der Eingabe der Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Beachten Sie hierzu auch die Hinweise zum Datenschutz auf der Homepage der Stadt Recklinghausen Hinweise zum Datenschutz | Stadt Recklinghausen (https://www.recklinghausen.de/Inhalte/Startseite/Rathaus_Politik/Datenschutz/Hinweise_zum_Datenschutz/index.asp?highmain=16&highsub=1&highsubsub=0) . Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsdaten sechs Monate gespeichert und anschließend unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften gelöscht.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"