Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Multiteam der Eingliederungshilfe
Arbeitgeber: Landkreis Südliche Weinstraße
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Landau in der Pfalz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 26.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A10 / TVöD-VKA E 9b
- Kontakt
-
Frau Jennifer Pfaffmann
Telefon: +49 6341 940915
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 4 „Soziales“, dort im Referat 42 „Soziale Hilfen II“, eine unbefristete Vollzeitstelle als
Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Multiteam Eingliederungshilfe
zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit einer Vollzeitstelle beträgt 39 Stunden für Beschäftigte und 40Stunden für Beamte.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Bearbeitung von Anträgen auf ambulante Hilfe zur Pflege (7. Kapitel SGB XII i.V.m. SGB IX)
- Bearbeitung von Anträgen auf Hilfen in anderen Lebenslagen wie Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (8.Kapitel SGB XII)
- Bearbeitung von Anträgen auf Hilfen in besonderen Lebenslagen wie u. a. Hilfe zur Weiterführung des Haushalts, Altenhilfe, Blindenhilfe, Bestattungskosten, (9.Kapitel SGB XII)
- Bearbeitung von Anträgen auf Landespflegegeld nach dem Landespflegegeldgesetz und von Landesblindengeld nach dem Landesblindengeldgesetz
- Tätigkeiten im Falle der Anfechtung von Bescheiden
- Prüfung und Realisierung vorrangiger Leistungen und Ansprüche
Unsere Erwartungen:
Voraussetzung ist
- die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder
- die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen sowie die erfolgreich abgeschlossene Fortbildungsqualifizierung für das Statusamt A 10 oder
- die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen sowie die Bereitschaft zum Ablegen der Fortbildungsqualifizierung für das Statusamt A 10 oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Sozialwirtschaft (m/w/d) oder
- die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) (Angestelltenprüfung II) oder
- die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) sowie die derzeitige Teilnahme am Angestelltenlehrgang II.
Erfahrung im Umgang mit Menschen, die eine körperliche, geistige oder seelische Behinderung haben ist von Vorteil. Kenntnisse der Versorgungssysteme im Bereich der Behindertenhilfe und (Sozial-) Psychiatrie, Erfahrung in der Fallsteuerung sowie Kenntnisse in den Rechtsbereichen der Sozialgesetzbücher (insbesondere SGB V, VIII, IX, XI, XII) sind wünschenswert. PC-Kenntnisse (MS-Office) werden erwartet.
Zu Ihren wesentlichen persönlichen Kompetenzen zählen Einfühlungsvermögen, gute kommunikative Fähigkeiten und Bereitschaft zur Teamarbeit. Daneben runden Belastbarkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein Ihr persönliches Profil ab.
Wir bieten:
Das Dienst- bzw. Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Beamtenrechts bzw. des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ermöglicht eine Besoldung bis zu der Besoldungsgruppe A 10 LBesG. Im Falle einer Tarifbeschäftigung ist die Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TVöD vorgesehen. Die Wertigkeit der Stelle steht unter dem Vorbehalt einer noch durchzuführenden Stellenbewertung.
Darüber hinaus bieten wir:
- einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung auch in Krisenzeiten,
- Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung sowie betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte,
- flexible Arbeitszeiten mit diversen Teilzeitmodellen und der Möglichkeit zum alternierenden Arbeiten im Homeoffice,
- Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung,
- attraktive Verkehrsanbindung sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten,
- günstige Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr,
- Jobticketangebot,
- Jobradangebot,
- umfangreiches Fortbildungsangebot um die Entwicklung nach individuellem Bedarf zu fördern,
- vielseitige Tätigkeiten,
- hilfsbereite und motivierte Kolleginnen und Kollegen.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis beifügen). Bewerbungen von Personen mit einer Teilzeitbeschäftigung sind -unabhängig vom Teilzeitfaktor- ausdrücklich erwünscht. Bitte geben Sie dann in Ihrer Bewerbung Ihren Teilzeitwunsch an.
Für Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin der Abteilung 4 „Soziales“, Frau Endys (06341/940-700), und die zuständige Personalsachbearbeiterin, Frau Pfaffmann (06341/940-915), gerne zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der E-Mail-Bewerbung und senden Ihre Bewerbungsunterlagen als Anhang möglichst gesammelt in einem PDF-Dokument an: bewerbung@suedliche-weinstrasse.de (mailto:bewerbung@suedliche-weinstrasse.de) .
Alternativ können Sie sich auch schriftlich an folgende Postadresse bewerben:
Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Sachgebiet Personal und Organisationsentwicklung, An der Kreuzmühle2, 76829 Landau.
Bitte beachten Sie hierbei, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- SACHBEARBEITUNG GRUNDSICHERUNG (M/W/D)
- Leitung Selbsthilfe und Suchtbeauftragte | Suchtbeauftragter (w/m/d)
- Sachbearbeiter (m/w/i) Wirtschaftliche Jugendhilfe Hilfen zur Erziehung
- Sachbearbeitung Kinder- und Jugendschutz, Medienkompetenz (m/w/d)
- Sozialarbeiter (m/w/d) oder Sozialpädagoge (m/w/d für den Sozialen Dienst im Amt für Jugend, Familie und Schule