bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Team­lei­tung der Sys­tem-Ad­mi­nis­tra­tor*in­nen HPC

Arbeitgeber: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Frankfurt am Main
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
28.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-H E 13
Kontakt
Herr Kollegger
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der Gesellschaft verknüpft. Darüber hinaus ist die Goethe-Universität innerhalb des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eingebettet.

Am Center for Scientific Computing (CSC) der Goethe-Universität Frankfurt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine

Teamleitung der System-Administrator*innen HPC (m/w/d)
(E 13 TV-G-U)

unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U). Beschäftigte dieser Fallgruppe erhalten eine monatliche Entgeltgruppenzulage in Höhe von derzeit 272,18Euro.

Das Center for Scientific Computing der Goethe-Universität betreibt verschiedene Hochleistungsrechner, insbesondere auch ein Tier-2 System im Rahmen des Verbundes für Nationales Hochleistungsrechnen (NHR-Verbund). Im NHR-Verbund trägt das CSC zur überregionalen Bereitstellung von Hochleistungsrechnerkapazitäten bei und unterstützt die wissenschaftlichen Anwender*innen in ihrer Verwendung und arbeitet dort sehr eng mit den weiteren Partnern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserlautern und der Universität des Saarlandes zusammen.

Ihre Aufgaben:

  • Leitung der System-Administrator*innen zur Verwaltung der HPC-Cluster, einschließlich des Goethe-NHR
  • Sicherstellung der Systemverfügbarkeit, -sicherheit und -performance
  • strategische Entwicklung und Implementierung von Infrastrukturverbesserungen
  • Koordination von Projekten und Ressourcenmanagement
  • Marktbeobachtung und Evaluierung neuer technischer Entwicklungen und Trends
  • Durchführung von Ausschreibungen und Beschaffungen
  • Mitwirkung bei Budgetplanung und -überwachung
  • Unterstützung bei Benutzer*innenanfragen und Schulungen

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik, Mathematik oder Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit langjähriger praktischer Erfahrung im Bereich der IT
  • mehrjährige Erfahrung in der Systemadministration
  • sehr gute Englischkenntnisse und gute Deutschkenntnisse
  • Führungserfahrung und ausgeprägte kommunikative Kompetenzen
  • praktische Erfahrung in wissenschaftlicher Arbeit und der Beantragung von Forschungsvorhaben
  • Problemlösungsfähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke sowie die Fähigkeit, ein Team zu motivieren und zu führen

Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Position in einem innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, zukunftsweisende Projekte in der HPC-Umgebung aktiv mitzugestalten und führende Wissenschaftler*innen durch innovative HPC-Services zu unterstützen. Mit einem flexiblen Arbeitszeitmodell können Sie Familie und Beruf ideal vereinbaren. Dienstsitz wird der Campus Riedberg der Goethe-Universität in Frankfurt am Main sein. Zusätzlich bieten wir eine betriebliche Altersversorgung, derzeit das LandesTicket Hessen zur kostenlosen ÖPNV-Nutzung sowie kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Die Goethe-Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich in elektronischer Form bis zum 28.05.2025 an folgende E-Mail-Adresse: ci-office@uni-frankfurt.de (mailto:ci-office@uni-frankfurt.de) . Für Rückfragen steht Prof. Dr. Kollegger unter kollegger@em.uni-frankfurt.de (mailto:kollegger@em.uni-frankfurt.de) per E-Mail zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"