Kontakt_Seitenfunktionen

Hilfskraft Gesamtschule Espenstraße und Gesamtschule Volksgarten
Arbeitgeber: Stadt Mönchengladbach
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Mönchengladbach
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 27.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | TVöD-V E 4
- Kennziffer
- 40.20-2111
- Kontakt
-
Frau Katrin Ix
Telefon: +49 2161 253035
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie
zum 01.06.2025 unbefristet.
Hilfskraft Gesamtschule Espenstraße und Gesamtschule Volksgarten
Vergütung nach
Entgeltgruppe E 4 TVöD-V.
Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet
Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:
- Handwerkliche Aufgabenwahrnehmung – Sie führen sämtlich anfallende Kleinreparaturen durch – vom Austausch von Beschlägen an Türen und Fenstern, über den Austausch von Leuchtmitteln bis zum Anbringen von Handtuchhaltern. Zudem bedienen Sie Heizungen sowie technische Anlagen.
- Reinigungsarbeiten – Sie halten das Schulgelände sowie das Schulgebäude sauber und beaufsichtigen zudem die im Gebäude tätigen Reinigungskräfte.
- Wach- und Schließdienst – Sie sind dafür zuständig, dass sowohl die Sporthalle als auch das Schulgelände ordnungsgemäß abgeschlossen wird.
- Aufgaben außerhalb des täglichen Schulbetriebes – Neben der Betreuung von schulischen Veranstaltungen sind Sie zuständig für die Schnee- und Eisbeseitigung (Winterdienst). Beide Aufgaben können teilweise über die reguläre Dienstzeit hinausgehen.
Zur erfolgreichen Aufgabenwahrnehmung ist Sensibilität und Aufgeschlossenheit für die Belange der Kinder und Jugendlichen erforderlich.
Profil - Was Sie mitbringen
- umfassende nachvollziehbar belegte handwerklich-technische Kenntnisse und/oder nachvollziehbar belegte praktische Erfahrungen als Hausmeister*in
- physische Belastbarkeit zur Erfüllung der Aufgabenstellung vor Ort; inwieweit diese vorliegt, wird grundsätzlich durch eine arbeitsmedizinische Untersuchung festgestellt
Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:
- Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft in Bezug auf das Aufgabengebiet
- Fähigkeit, auch in belastenden Situationen (z. B. Zeitdruck) präzise zu arbeiten und erforderliche Arbeitsergebnisse einzuhalten
- Selbstständige, strukturierte sowie effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
- Sinn für Sauberkeit und Ordnung
Benefits - Was wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven –Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Zeitliche und örtliche Flexibilität –Arbeitszeitkonto, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältigeBeschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits
Hinweise
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein.
Der Dienst ist im wöchentlichen Wechsel zu leisten. Die Wochenarbeitszeit beträgt demnach durchschnittlich 24,00 Wochenstunden.
Wochentag Arbeitszeit Stunden Pause
Sonntag nach Belegung 9,00 30 min.
Montag 16:30 – 22:30 6,00
Dienstag 16:30 – 22:30 6,00
Mittwoch 16:30 – 22:30 6,00
Donnerstag 16:30 – 22:30 6,00
Freitag 16:30 – 22:30 6,00
Samstag nach Belegung 9,00 30 min.
Arbeitszeit gesamt 14 Tage 48,00
Der Einsatz an Wochenenden kann je nach Belegen abweichen.
Der Urlaub ist grundsätzlich in den betriebsbedingt dafür geeigneten Zeiten (z. B. Schulferien) zu nehmen.
Der Einsatz des privaten Pkw für dienstliche Boten- und Transportfahrten ist wünschenswert
So geht’s weiter:
Noch unsicher? Auf unserer
Karriereseite (https://www.moenchengladbach.de/de/wir-machen-moenchengladbach)
erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Franz Echtner (Tel. 02161 25 53725) aus dem Fachbereich Schule und Sport. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Katrin Ix (Tel. 02161 25-3035) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die
Möglichkeit zur Online-Bewerbung bis spätestens27.05.2025
unter
www.stadt.mg/karriere (https://moenchengladbach-portal.rexx-recruitment.com/Hilfskraft-Gesamtschule-Espenstrasse-und-Gesamtschule-Volk-de-j3940.html)
(
Kennziffer 40.20-2111
).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für die Entsorgungsstation Katzenbühl
- Betriebselektriker (m/w/d) für die Elektroabteilung
- Straßenwärterin bzw. Straßenwärter (w/m/d) Straßenmeisterei Eggesin
- Assistenz Technische Direktion (m/w/d)
- Handwerker/innen / Platzwart/innen (m/w/d) Strand- und Freibadsaison 2025