Kontakt_Seitenfunktionen

Außendienst-Baukontrolleur/in (weiblich/männlich/divers)
Arbeitgeber: Rhein-Sieg-Kreis
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Siegburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 25.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 9a
- Kontakt
-
Frau Hannah van Wüllen
Telefon: +49 2241 133256
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Rhein-Sieg-Kreis sucht für die Stabstelle „Wirtschaftsförderung und Strategische Kreisentwicklung” – Team Wohnungsbauförderung – zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre eine/n
Außendienst-Baukontrolleur/in<br/> (weiblich/männlich/divers)<br/>
in Vollzeit. Der Dienstort ist Siegburg.
Der Rhein-Sieg-Kreis (über 600.000 Einwohner) ist einer der größten Kreise in der Bundesrepublik Deutschland. Sitz der Kreisverwaltung ist die Kreisstadt Siegburg.
Der Rhein-Sieg-Kreis benötigt bezahlbaren Wohnraum und Bauverantwortliche, die dazu beitragen, diesen zur Verfügung zu stellen.
Das Team Wohnungsbauförderung betreut das Wohnraumprogramm des Landes NRW, berät förderwillige Antragsteller/innen und Investoren/innen, betreut diese im Rahmen des Antragsprozesses und bewilligt die Förderanträge.
Das Wohnraumförderprogramm richtet sich einerseits an Privathaushalte, die sich am Markt nicht angemessen mit Wohnraum versorgen können und auf Unterstützung angewiesen sind, andererseits an Investoren/innen und Bauherren/innen, die gerne die Neuschaffung von Mietwohnraum in Mietfamilienhäusern sowie Miteinfamilienhäusern generieren wollen.
Ihre Aufgaben
-
Technische Prüfung in den Bereichen
- Eigenheimförderung, auch im Bestand
- Mietwohnungsbauförderung
- Förderung von Gruppenwohnungen für ältere und pflegebedürftige Menschen
- Förderung von Wohnheimen
-
Die technische Prüfung umfasst hierbei:
- Wohnflächenberechnung zur Ermittlung der Darlehenshöhe im Mietwohnungsbau
- Prüfung der Einhaltung der DIN 18 040-2 bzgl. der Barrierefreiheit gemäß FRL öff Wohnen ggfls. diesbezügliche Beratung der Planverfasser-/innen
- Wohnflächenberechnung ggfls. durch Aufmaß vor Ort
- Besichtigung und Kontrollen zum Zeitpunkt der Rohbaufertigstellung ggfls. Erfassung von Verstößen gegen Förderauflagen und damit verbundene Informationen der Bauherren mit dem Ziel der Mängelbeseitigung
- Erstellung von Berichten über durchgeführte Prüfungen im Falle von festgestellten Abweichungen
- Belegungs- und Besetzungskontrolle des öffentlich geförderten Bestandes an Eigenheimen und Mietwohnungen gemäß WoBindG, der hierzu ergangenen VerwV nebst Ministerialerlassen durch Erfassung der Belegung von Objekten und des baulichen Zustandes vor Ort
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung zum Techniker bzw. zur Technikerin oder zum Handwerksmeister bzw. zur Handwerksmeisterin (z.B. Meister/in der Fachrichtung Maurer-/Zimmerer- oder Betonhandwerk)
- umfangreiche praktische und technische Kenntnisse im Bauwesen
- ausgeprägte Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Handeln
- freundliches und sicheres Auftreten
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- Kenntnisse der FRL öff Wohnen, WoBindG, DIN 18 040-2 bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- Erfahrung im Umgang mit Technik- und PC gestützter Verwaltungsarbeit (insbesondere E-Mail, Textverarbeitung, Fachanwendungen)
- Inhaber-/in der Fahrerlaubnisklasse B
Wir bieten Ihnen
- Entgeltgruppe 9a TVöD sowie alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std/W.)
- leistungsorientierte Bezahlung
- flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit sowie nach Absprache Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
- einen interessanten Aufgabenbereich in einem Beschäftigungsumfeld, das durch einen kooperativen Arbeitsstil geprägt ist
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Stabsstellenleiterin, Frau Regina Rosenstock, Telefon: 02241/13-2337.
Die Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen, Männern und divers geschlechtlichen Menschen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich. Die bevorzugte Berücksichtigung von Frauen gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz findet
Der Rhein-Sieg-Kreis nutzt für dieses Stellenbesetzungsverfahren das Online-Bewer-bungsportal Interamt. Ihre Bewerbung können Sie bis zum 25.05.2025 online unter www.interamt.de, Stellen-ID 1300277 einreichen. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Allgemeine Informationen über den Rhein-Sieg-Kreis finden Sie im Internet unter www.rhein-sieg-kreis.de (http://www.rhein-sieg-kreis.de) .