Kontakt_Seitenfunktionen

SINA Administration und Koordination (m/w/d) - ID 358
Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Steuern
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wirtsch., Finanzen, Marketing
- Ort
- Nürnberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A10 - A12 / TV-L E 10 - TV-L E 11
- Kennziffer
- ID 358
- Kontakt
-
Frau Jana Silberhorn
Telefon: +49 911 991-3716
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Ohne Steuern ist kein Staat zu machen! Die Erhebung von Steuern bildet die finanzielle Basis für ein funktionierendes Gemeinwesen. Die Automatisierung der Prozesse spielt dabei eine tragende Rolle und ist eine der zentralen Aufgaben des Bayerischen Landesamts für Steuern. Mit über 1.600 Beschäftigten ist die Behörde ein kompetenter IT-Dienstleister für Steuerverwaltung und Justiz.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin in unserem Team der
SINA Administration und Koordination (m/w/d) – ID 358
am Standort Nürnberg. Zum Tätigkeitsbereich gehört die Planung und Koordination der SINA-Clientstruktur sowie Administration, Wartung und Weiterentwicklung der SINA-Managementumgebung (incl. Automation der Vorgänge) & der SINA-Infrastruktur im Rechenzentrum.
Ihr Aufgabengebiet:
- Zuständigkeit für die SINA-Infrastruktur einschl. SINA Workstation S (SINA-Clients) für zukünftig ca. 20.000 Mitarbeiter an den bayerischen Finanzämtern und dem BayLfSt
- Betrieb der SINA-Infrastrukturhardware im Rechenzentrum (SINA L3 Boxen, SINA-Managementserver)
- Umsetzung von mit dem Hersteller erarbeiteten Konzepten und Architekturen
- Technische Bereitstellung der SINA Workstation S (gehärtete Hard- und Softwarebasis für virtualisierte Gastsysteme)
- Koordination des 3rd-Level-Supports in Zusammenarbeit mit dem Hersteller
- Betrieb der Plattformen für das SINA-Kartenmanagement und der SINA-Benutzerverwaltung
Ihre Qualifikationen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in IT-Studiengängen)
- Alternativ:Abgeschlossene Ausbildung im Beruf: Fachinformatiker Systemintegration oder ähnliche Ausbildungen mit Informatikbezug oder entsprechende Berufserfahrung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1)
Wünschenswert wären:
- Berufserfahrung/Fachkenntnisse im Bereich Netzwerktechnik
- Berufserfahrung/Fachkenntnisse im Bereich Netzwerksicherheit
- Berufserfahrung/Fachkenntnisse im Bereich Linux
- Berufserfahrung/Fachkenntnisse im Bereich SINA-Technologie
- Kreativität, Selbständigkeit
- Kommunikationsfähigkeit/-bereitschaft
- Freude an Teamarbeit
Das dürfen Sie von uns erwarten:
- Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Vergütung nach TV-L
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (Home-Office, Teilzeitbeschäftigung)
- sicherer Arbeitsplatz, ggf. Übernahme in das Beamtenverhältnis mit IT-Fachkräftegewinnungszuschlag i.H.v. 400 € mtl.
- ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- gute Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem innovativen Umfeld
- gründliche und faire Einarbeitung
- gutes Betriebsklima, kollegialer Zusammenhalt
Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (Art. 10 BaySÜG) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt. Gelegentlich sind Dienstreisen erforderlich.
Frauen werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Herr Topsch (Tel. 089/9991-4701) oder Herr Kasberger (Tel. 089/9991-4601) gerne zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Silberhorn (Tel. 0911/991-3716) oder Frau Schindler (Tel. 0911/991-3712).
Bewerbungen unter Angabe der ID 358 bitte bis zum 31.05.2025 über Interamt.