bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Forst­wir­tin/Forst­wirt (w/m/d)

Arbeitgeber: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Dabel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
30.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-Bund E 5
Kennziffer
ROTR2000 42
Kontakt
Frau Ines Schütze
Telefon:  +49 381 25293324
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.

Dabei betreut unser Geschäftsbereich Bundesforst als umfassender Umweltdienstleister Wald-, Offenland- und Gewässerflächen mit einer einzigartigen Naturausstattung von der Küste bis zu den Alpen. In den Bundesforstbetrieben sorgen wir außerdem dafür, dass die Anforderungen der militärischen Nutzung mit den Belangen eines nachhaltigen und umweltverträglichen Geländemanagements vereinbart werden oder die Flächen des Nationalen Kulturerbes entsprechend der jeweiligen naturschutzfachlichen Zielsetzungen entwickelt werden.

Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!

Die Direktion Rostock sucht für den Bundesforstbetrieb Trave im Betriebsbereich Mecklenburg eine/n

Forstwirtin/Forstwirt (w/m/d)

Kennung: ROTR 2000 42

Stellenangebots-ID: 1300019

Entgeltgruppe 5 TVöD Bund

Die Einstellung erfolgt unbefristet

Die Mitarbeit erfolgt in einer Waldarbeitsgruppe (WAG). Der WAG-Standort ist Dabel. Haupteinsatzraum sind bundeseigene Flächen zwischen Bad Doberan, Güstrow, Goldberg und Sternberg.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

Das Aufgabengebiet umfasst Standardtätigkeiten im Bereich Bestandsbegründung, Bestandspflege, Holzernte, dem Jagdbetrieb und sonstigen Betriebsarbeiten, u. a.

  • Waldverjüngung- und pflege, Waldbau
  • Waldschutz, Natur- und Landschaftsschutz, Biotoppflege
  • Verkehrssicherung
  • Holzernte
  • Allgemeine Betriebsarbeiten sowie Jagdbetrieb
  • Unterstützung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit

Was erwarten wir?

Qualifikation:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Forstwirtin/Forstwirt

Fachkompetenzen:

  • Kenntnisse in der Zertifizierung mit PEFC
  • Kenntnisse der forstrelevanten Rechtsnormen (z. B. Bundes- und Landeswaldgesetz, Bundes- und Landesnaturschutzgesetz, Arbeitsschutz- und –sicherheit in der Waldarbeit, Unfallverhütungsvorschriften)
  • PC-Grundkenntnisse bzw. Bereitschaft, diese zu erwerben
  • Kenntnisse im Umgang mit Kartenmaterial
  • Sachkundenachweis Pflanzenschutz ist wünschenswert

Weiteres:

  • Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Gutes Organisationsgeschick
  • Gute Auffassungsgabe
  • Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
  • Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, zielorientiert und sicher zu arbeiten
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten
  • Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit
  • Gutes Urteilsvermögen
  • Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
  • Führerschein der Klasse BE (Anhänger) bzw. unabdingbare Bereitschaft, diesen innerhalb eines Jahres zu erwerben
  • Bereitschaft zur Teilnahme an (ggf. mehrtägigen) Fortbildungen (u. a. "Verkehrssicherung")

Aus Fürsorgegründen wird die Bereitschaft erwartet, den Wohnsitz in die Nähe des Arbeitsortes zu legen.

Was bieten wir?

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Bezahlung gemäß Tarifvertrag TVöD-Wald-Bund
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
  • Umfangreiches Fortbildungsangebot
  • Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
  • Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben übernimmt bei erfolgreichem Erwerb des Führerscheins der Klasse BE die Kosten bis zu einer Höhe von max. 800,00 €

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 30.05.2025 online über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter Angabe der Stellenangebots-ID 1300019 oder per E-Mail .

Haben Sie noch Fragen?

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Schütze unter der Telefonnummer (0381) 2529 3324 gerne zur Verfügung.

Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Heckmann unter der Telefonnummer (04542) 85670 23.

Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de (https://karriere.bundesimmobilien.de) .

Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz (https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz) .

Hinweise:

Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentanz nach dem Bundesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Wir freuen uns über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein.

Sofern eine Abschlussurkunde zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, ist der schriftliche Nachweis der bisher erworbenen Modulnoten beizufügen.

Die Vorstellungsgespräche finden in der Regel am Hauptsitz der Direktion in Rostock statt.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"