Kontakt_Seitenfunktionen

IT-Systemintegration (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Halberstadt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Halberstadt
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 21.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 9b
- Kontakt
-
Frau Kerstin Schmieder
Telefon: +49 3941 55-1120
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Stadt Halberstadt sucht für die Abteilung IT und Verwaltungsdigitalisierung zum
schnellstmöglichen Termin eine engagierte Persönlichkeit für die Tätigkeit
IT-Systemintegration (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Stunden sowie einer Vergütung nach Entgeltgruppe 09b TVöD.
Ihre Chance bei der Stadt Halberstadt auf…
- moderne, attraktive und freundliche Arbeitsbedingungen
- ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem funktionierenden Team
- eine fachkundige und -gerechte Einarbeitung
- flexible Gestaltung der Arbeitszeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- betriebliche Gesundheitsförderung
- betriebliche Altersvorsorge
- Fahrrad- und E-Bike-Leasing im Rahmen der Gehaltsumwandlung
- Entgelt und alle sonstigen Leistungen, wie Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Prämienzahlung, Urlaub usw. nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Homeoffice aktuell bis max. 50% pro Monat, nach einer Einarbeitungsphase
- Dauerhafte Fortbildungsmöglichkeiten bspw. über Linkedin Learning, Fachworkshop oder -messen
- innovative Arbeitsumgebung mit aktuellem leistungsstarkem Arbeitsgerät
Ihre Arbeitsaufgaben sind…
IT-Anwendersupport – Second Level
- Lösung von Problemen für die umfassende Fachkenntnisse erforderlich sind und die der First Level Support nicht lösen konnte
- Bei Bedarf, hinzuziehen von Software-/Hardwareherstellern und an der Lösungsbearbeitung weiterhin mitwirken
- Lösungsbearbeitung und Dokumentation für vorhergehendes Support Level
Anwendungsbetreuung
- Technische Administration inkl. Patchmanagement und wo festgelegt fachliche Administration als Hauptverantwortlicher von Fachverfahren und Diensten gemäß Zuweisung (Zuständigkeitsübersicht)
- Anfertigung und Fortschreibung der notwendigen Dokumentation
Administration und Architekturgestaltung der IT-Systemlandschaft und ihrer Netze
- Einrichtung von Verzeichnisfreigaben und Berechtigungsgruppen
- Konzeption, Aufbau, Betrieb und Administration der Systemlandschaft mit erhöhtem Gestaltungsspielraum mit der Zielstellung die Anforderungen des BSI IT-Grundschutz-Profil Basis-Absicherung Kommunalverwaltung umzusetzen
- Verantwortlich für Server (Windows und Linux) und aktive sowie passive Netzwerkkomponenten
- Planung, Überwachung, falls notwendig Neu-/Ausbau inkl. Baubegleitung der Netze
- Einrichtung und Ressourcenzuteilung für die virtuellen Maschinen
- Anfertigung und Fortschreibung der notwendigen Dokumentation
-
federführend verantwortlich für Administration der bestehenden VoIP Telefonanlage
- Konfiguration von Wartschlangen, Dig. Rezeptionisten, Gruppen, Regeln, FAX- und DECT-Lösungen, Hotdesking
- Einbindung neuer Standorte in die TK-Anlage
- Aufbau von DECT-Multizellen
- Regelmäßiges Monitoring, Wartung und Funktionstest
Absicherung der IT-Systemlandschaft
- Hauptverantwortlich für das fortlaufende zentrale Patchmanagement (mittels ACMP der Firma Aagon) aller Clients und Server für dort installierte Standardsoftware, Fachverfahren und Systemwerkzeuge
- Erstellung von Client Commands zu Systempflege
-
Härtung/Absicherung:
- Gemeinsame Analyse von bekannten Schwachstellen (Common Vulnerabilities and Exposures kurz CVE)
- Erstellung von Client Commands zur Behebung CVEs
Sie bringen mit…
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker mit der Fachrichtung Systemintegration und mind. 3 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Systemadministration
- eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor) in der Fachrichtung Informatik oder deren Teilgebieten und mind. 3 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Systemadministration
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Hochschulausbildung (Bachelor) in einem verwandten Bereich der Informatik und mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Systemadministration
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zur Fortbildung
- Nachgewiesenes Sprachniveau C1 in deutscher Sprache
Womit Sie uns überzeugen können
- Belastbarkeit und eine selbständige Arbeitsweise sowie Flexibilität, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Erfahrungen im schriftlichen, telefonischen und persönlichen Kundensupport
- Ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit sowie Service- und Kundenorientierung
- Bereitschaft auch in Nebenzeiten zu arbeiten
- Motivation in einem engagierten Team zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln
- Hartnäckigkeit bei der Lösung von Problemen
- Hoher Grad an Eigenständigkeit und Eigeninitiative
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab)
Bei Einstellungen der Gemeinde können Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr dieser Gemeinde nach § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz Land Sachsen-Anhalt (hier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Die Tätigkeiten sind grundsätzlich in Vollbeschäftigung zu leisten. Besetzungen mit je zwei Teilzeitkräften sind denkbar, wobei gleichzeitige Beschäftigungen an den Arbeitsplätzen ausgeschlossen sind.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- IT-Sachbearbeiterin/IT-Sachbearbeiter (w/m/d) für das Referat 222 - Produktmanagement
- Beschäftigte*r (m/w/d) im DV- Dienst
- Expertin/Experte für Abwehr von Abhör- & Lauschangriffen (w/m/d) - BSI-2025-057
- Eine Koordinatorin / Ein Koordinator für IT-Arbeitsplätze (m/w/d) mit Schwerpunkt Prozessmanagement am Standort Köln; BVA-2025-061-IT
- Eine Koordinatorin / Ein Koordinator für IT-Arbeitsplätze (m/w/d) mit Schwerpunkt Prozessmanagement am Standort Bonn; BVA-2025-061-IT