Kontakt_Seitenfunktionen

Außendienstmitarbeiter*in (m/w/d) beim Steueramt
Arbeitgeber: Stadt Köln
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Köln
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 16.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | A6 / TVöD-VKA E 6
- Kennziffer
- 0859/24-PeGi
- Kontakt
-
Frau Berlings
Telefon: +49 221 221-21652
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Im Steueramt der Stadt Köln, in der Abteilung Aufwandsteuern, ist eine Stelle als Außendienstmitarbeiter *in (m/w/d) zu besetzen.
Es handelt sich um einen interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenbereich des Amtes, der Ihre Unterstützung benötigt. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen.
Das Steueramt befindet sich im Stadthaus Chorweiler. Es ist innerhalb von 20 Minuten aus der Kölner Innenstadt mit dem öffentlichen Personennahverkehr (S-Bahnlinien 6 und 11 sowie Stadtbahnlinie 15) zu erreichen.
DAS AUFGABENGEBIET UMFASST IM WESENTLICHEN:
Sie….
- führen örtliche Ermittlungen zur Feststellung und Überprüfung von Besteuerungstatbeständen nach den Vergnügungssteuersatzungen durch. In diesen Bereichen sind Ermittlungen in Bordellen, Clubs, Beherbergungsbetrieben, Spielhallen, Gaststätten, Bars, Kinos und im Bereich der Wohnungs- und Straßenprostitution wahrzunehmen.
- ermitteln steuerlich nicht angemeldete Hunde und überprüfen das ordnungsgemäße Tragen der Hundemarke
- ermitteln steuerliche Sachverhalte im Zusammenhang mit der Erhebung der Kulturförderabgabe
- tätigen Feststellungen zur ordnungsgemäßen Anmeldung des Zweitwohnsitzes
- erstellen Ermittlungsberichte
WIR ERWARTEN VON IHNEN:
Vorausgesetzt wird:
Sie verfügen über...
- einen erfolgreichen Abschluss in einem verwaltungsnahen anerkannten Ausbildungsberuf (beispielsweise einem kaufmännischen Ausbildungsberuf) oder
- einen erfolgreich abgeschlossenen Abschluss zur*zum Verwaltungsfachangestellten beziehungsweise über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang eins (ehemals Angestelltenlehrgang eins)
- Bei Beamt*innen wird die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals mittlerer Dienst) vorausgesetzt
Erwartet wird, dass Sie die persönlichen Voraussetzungen für die Anordnungsbefugnis entsprechend der Regelung der Geschäftsanweisung für das Finanzwesen der Stadt Köln (GAFin) erfüllen, das bedeutet unter anderem, dass Sie in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben müssen.
Hierüber sollten Sie verfügen:
- Service- und Dienstleistungsorientierung sind für Sie selbstverständlich
- Sie sind bereit für Veränderungen und passen sich neuen Arbeitsformen an
- Sie bringen sich mit innovativen Ideen ein und treiben neue Entwicklungen voran
- Sie sind leistungsbereit und motiviert
- Durch Ihre individuelle Belastbarkeit kennen und achten Sie Ihre eigenen Grenzen und die anderer
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Zielorientierung und Verantwortungsbewusstsein
- Sie kommunizieren und argumentieren empfänger*innenorientiert
- Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich im Team Neo flexibler Arbeitszeitgestaltung
- Sie haben eine erhöhte Bereitschaft zum Diensteinsatz zu außergewöhnlichen Zeiten (unter anderem an Samstagen, Sonn- und Feiertagen und in den Abend- und Nachtstunden)
- Sie bringen Bereitschaft zur Nachqualifizierung mit
- Sie verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Wünschenswert sind:
Die Bereitschaft, das private KFZ dienstlich einzusetzen, ist wünschenswert. Die Fahrtkosten werden Ihnen im Rahmen der gesetzlichen Regelungen erstattet. Ein Parkhaus befindet sich in direkter Nähe unseres Dienstgebäudes.
Fremdsprachenkenntnisse sind bei Ausübung der Tätigkeit von Vorteil.
WIR BIETEN IHNEN:
Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 6 Laufbahngruppe 1 Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG) (ehemals mittlerer Dienst) beziehungsweise Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet.
Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung sowie dem Regelungspapier zur Nachqualifizierung für Verwaltungsbeschäftigte der Entgeltgruppen 5 bis 12.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 beziehungsweise 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Neben guten Entwicklungsperspektiven und -möglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen bieten wir die für den öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen und flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gültigen Dienstvereinbarungen. Weiterhin besteht das Angebot des Erwerbs eines vergünstigten Job-Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr oder eines Parkplatzes.
IHRE BEWERBUNG:
Weitere Auskunft erteilt Ihnen Frau Berlings, 0221/221-21652 sowie Frau Wild, R 0221/221-21393.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis/se
- Bei Beamt*innen: Nachweis über die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals mittlerer Dienst)
- Bei Tarifbeschäftigten: Nachweis über einen erfolgreich abgeschlossenen Abschluss zur*zum Verwaltungsfachangestellten beziehungsweise über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang eins (ehemals Angestelltenlehrgang eins) oder über eine erfolgreich abgeschlossene verwaltungsnahe Ausbildung
- Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- letzte Leistungsbeurteilung/en
- gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
- gegebenenfalls Nachweis über Schwerbehinderung oder Gleichstellung
- Angabe eines eventuellen Teilzeitwunsches
senden Sie bitte unter der Kennziffer: 0859/24-PeGi bis spätestens zum 16.05.2025 an:
Stadt Köln
Die Oberbürgermeisterin
Steueramt
Verwaltungsabteilung
zu Händen Frau Berlings
Athener Ring 4
50765 Köln
oder per E-Mail an:
21-bewerbungen@stadt-koeln.de (http://21-bewerbungen@stadt-koeln.de)
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Datenschutzerklärung (https://www.stadt-koeln.de/artikel/71535/index.html?euid=27)