bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Be­treu­ungs­kraft (m/w/d) im Be­reich Mit­tags­auf­sicht der Ganz­ta­ges­be­treu­ung an der Mont­fort-Re­al­schu­le

Arbeitgeber: Stadt Zell im Wiesental

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Zell im Wiesental
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
01.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | TVöD-VKA E 2
Kennziffer
Ganztagesbetreuung
Kontakt
Frau Monika Polkowski-Möller
Telefon:  +49 7625 911000

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Zell im Wiesental bietet einen hohen Freizeitwert und Aktionsmöglichkeiten durch die Anbindung an das urbane Leben in Lörrach / Basel durch die Regio-S-Bahn. Angebote für Kinderbetreuung und Schule sind ebenso vorhanden wie eine umfassende Grundversorgung, Einzelhandel, Gastronomie, Apotheken und ärztliche Versorgung.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur weiteren Verstärkung des bestehenden Teams eine

Betreuungskraft (m/w/d)

im Bereich Mittagsaufsicht der Ganztagesbetreuung an der Montfort-Realschule

Das vielseitige Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Bereiche:

  • Betreuung der Kinder in der Ganztagesbetreuung während der Mittagspause

Montag, Dienstag und Donnerstag von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr

Eine Kombination mit der ausgeschriebenen Stelle als Hausaufgabenbetreuung (m/w/d) ist möglich.

Ihr Profil:

  • über Erfahrung in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen verfügen
  • eine pädagogische Ausbildung ist von Vorteil, aber nicht erforderlich
  • ein großes Herz für Kinder unterschiedlichster Kulturen mitbringen
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen mitbringen
  • kreativ und experimentierfreudig sind

Wir bieten Ihnen:

  • Eine leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD
  • Die Anstellung erfolgt mit einem festen monatlichen Entgelt im Minijob-Bereich
  • Die wöchentliche Gesamtarbeitszeit beträgt 4,5 Stunden – die bezahlte Arbeitszeit beträgt durch den Ferienüberhang 3,2 Stunden wöchentlich.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Urlaub während der Schulferien)
  • Fachbezogene Fortbildung möglich

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann stehen wir Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung:
Sekretariat der MORZ Frau Monika Polkowski-Möller, Tel. 07625 911000 oder Hauptamtsleiter Herr Peter Lepkojis, Tel. 07625 133-110.

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 01.06.2025 an:

Stadt Zell im Wiesental, Constanze-Weber-Gasse 4, 79669 Zell im Wiesental

Elektronische Bewerbungen senden Sie bitte an: bewerbung@stadt-zell.de (mailto:bewerbung@stadt-zell.de)

Senden Sie uns bitte nur PDF-Dateien – nach Möglichkeit führen Sie die Unterlagen bitte in einer
PDF-Datei zusammen – andere Dateiformen können wir nicht berücksichtigen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"