Kontakt_Seitenfunktionen

GIS-Fachkraft für Naturschutzdatenhaltung
Arbeitgeber: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Gießen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 18.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-H E 10 - TV-H E 11
- Kennziffer
- A-4224-N4-GD-1
- Kontakt
-
Jutta Port
Telefon: +49 611 6939 515
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Außenstelle in Gießen
eine GIS-Fachkraft (m/w/d)
im Dezernat „Naturschutzdatenhaltung“
(Vollzeit 40 Stunden; Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TV-H)
befristet bis zum 31.10.2029 nach § 14 Abs.1. Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Das Dezernat N4 „Naturschutzdatenhaltung“ gehört zur Abteilung Naturschutz - Zentrum für Artenvielfalt, welche in der Außenstelle in Gießen angesiedelt ist. Zu den Aufgaben des Dezernats zählen das Datenmanagement von der Beschaffung der Daten bis zu deren Analyse und einer möglichen Weitergabe. Außerdem ist das Dezernat erster Ansprechpartner bei allen Fragen zur Hessischen Biodiversitätsdatenbank und zu Geoinformatik und Fernerkundung im Naturschutz.
IHRE AUFGABEN sind u.a.
- Datenmanager/in und Level 1 Support der Arterfassungssoftware MultibaseCS für die Abteilung Naturschutz - Zentrum für Artenvielfalt
- Beschaffung, Pflege und Weitergabe naturschutzrelevanter digitaler Geobasisdaten
- Beschaffung, Qualitätssicherung und Pflege naturschutzrelevanter digitaler Fachdaten
- Mitarbeit bei der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Rollen- und Berechtigungsmanagement sowie dem IT-Sicherheitsmanagement für die gesamte Abteilung Naturschutz – Zentrum für Artenvielfalt
IHR PROFIL
- ein abgeschlossenes Studium im Bereich Geoinformatik, Geomatik, Geographie, Geoinformationsmanagement, Geodatenmanagement, Umweltmanagement, Landschaftsökologie oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder ein abgeschlossenes Studium und nachgewiesene Erfahrung im gesuchten Bereich
- gute Kenntnisse im Datenmanagement
- gute Kenntnisse von Geoinformationssystemen (z.B. QGIS oder ArcGIS)
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (z.B. nachgewiesen durch ein Sprachzertifikat mindestens auf dem Niveau C1)
Von Vorteil sind
- Datenbankkenntnisse
- Kenntnisse von Arten
- Kenntnisse im Bereich MultibaseCS
- Kenntnisse im Bereich der Erstellung von Handbüchern, Schulungsunterlagen
- Kenntnisse von einem ETL-Tool (z. B. FME)
- Kenntnisse im Bereich der IT-Sicherheit und der Datenschutzgrundverordnung
- die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und zielgruppengerecht darzustellen
- Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
UNSER ANGEBOT AN SIE
- Sinnstiftende Arbeit – für eine lebenswerte Zukunft
- Privat- und Arbeitsleben im Einklang Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernzeit
- Homeoffice und Teilzeit möglich
- 30 Tage Urlaub, zusätzlich am 24. und 31.12. arbeitsfrei
- Attraktive persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Fortbildungen, sorgfältige Einarbeitung, Personalentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten; Aufgabenvielfalt innerhalb des Aufgabenbereichs
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Freie Fahrt in Hessen Kostenfreie Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen
- Faire Vergütung nach der Entgelttabelle TV-H sowie jährliche Sonderzahlung
- Attraktive Sozialleistungen wie z. B. Betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie vermögenswirksame Leistungen
ÜBER UNS
Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Erhaltung und nachhaltigen Entwicklung der Natur und Umwelt in Hessen mitzuwirken: Wir untersuchen und überwachen Wasser, Boden, Luft, das Klima und die naturschutzrelevanten Lebensräume und Arten in Hessen. Wir sammeln und bewerten Daten zum Zustand und zur Veränderung der Umwelt. Wir machen diese Daten öffentlich zugänglich und erarbeiten Empfehlungen für die Politik.
Als Teil unseres hochqualifizierten Teams tragen Sie aktiv dazu bei, Umweltbelastungen zu identifizieren und Maßnahmen zu deren Reduzierung zu entwickeln. Ihre Arbeit im HLNUG hat einen direkten Einfluss auf den Schutz von Hessens Natur und Umwelt und trägt somit maßgeblich zur Lebensqualität der Menschen in Hessen bei. Werden Sie Teil unseres Teams und setzen Sie sich mit uns für den Schutz unserer Umwelt und unserer natürlichen Ressourcen in Hessen ein - für eine lebenswerte Zukunft!
INTERESSE GEWECKT?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer A-4224-N4-GD-1 bis zum 18.05.2025 an das Personaldezernat (Z3) bewerbung-z3@hlnug.hessen.de (mailto:bewerbung-z3@hlnug.hessen.de) .
Bitte fügen Sie folgende Unterlagen bei
- Anschreiben und Lebenslauf
- Qualifikationsnachweise
- Arbeitszeugnisse
- Anerkennung des Abschlusses, falls dieser im Ausland erlangt wurde
- Nachweis einer evtl. Behinderung
Geben Sie bitte bei Ihrer Bewerbung an, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
DAS VERFAHREN
Die Auswahl erfolgt nach den Kriterien Eignung, Befähigung und fachliche Leistung sowie einem Vorstellungsgespräch.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Unser Ziel ist die Gleichberechtigung aller Geschlechter und die Beseitigung von Unterrepräsentanz von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Eine Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich, jedoch muss sichergestellt sein, dass die Stelle in vollem Umfang besetzt wird.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an!
Bei fachlichen Fragen:
Herr Franken, Tel.: 0641 200095-70
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Port, Tel.: 0611 6939-515
Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier (https://www.hlnug.de/datenschutz) .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Ingenieurin / Ingenieur mit Bachelor – Beamten - Ausbildung (m/w/d)
- Systemadministrator:in (w/d/m) Windows Systeme, Clientmanagement
- Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Maschinenbau, Physikalische Technik, Mechatronik, Systemtechnik, Elektrotechnik (25-97-1B)
- Koordinator:in für Forschungssicherheit in internationalen Kooperationen (w/m/d)
- Chemieingenieurin/Chemieingenieur (m/w/d), Lebensmittelchemikerin/Lebensmittelchemiker (m/w/d) oder Biotechnologin/Biotechnologe (m/w/d)