bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Re­fe­rat­s­lei­tung (m/w/d) im Re­fe­rat VI 28 Bund-Län­der-Fi­nan­zen, Schul­den­brem­se und Fi­nanz­ver­fas­sungs­recht

Arbeitgeber: Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wirtsch., Finanzen, Marketing
Ort
Kiel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
23.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A16 / TV-L E 15
Kennziffer
VI 28
Kontakt
Frau Tanja Becker
Telefon:  +49 431 988 3967
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Öffentliche Stellenausschreibung

Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber

Im Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Referatsleitung (m/w/d)

im Referat VI 28 „Bund-Länder-Finanzen, Schuldenbremse und Finanzverfassungsrecht“ der Abteilung VI 2 „Haushalt“ unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.

Über uns

Das Referat VI 28 ist für die grundlegenden verfassungsrechtlichen und volkswirtschaftlichen Fragen zur Einhaltung der Vorgaben aus Landesschuldenbremse, Bundes- und EU Haushaltsüberwachung zuständig. Zu den Aufgaben des Referates gehören die Bund-Länder-Finanzen, die Bewertung finanzverfassungsrechtlicher Fragen, die Wahrnehmung der Vertretung im Arbeitskreis Stabilitätsrat, länderübergreifende Verhandlungen, die Überwachung der Schuldenbremse-Regelungen und Stabilitätsrat-Kennziffern sowie Normierung und Zahlenwerke bzgl. Tilgungs- und Ausführungsgesetz zu Art. 61 LV sowie Konjunktur-Bereinigungs-Verordnung. Mit der Besetzung der Referatsleitung wird das Referat einen Aufgabenzuwachs im Zuge einer Umorganisation innerhalb der Abteilung erfahren und zukünftig auch für haushaltsrechtliche Grundsatzangelegenheiten (außer Personalhaushalt), damit auch für Grundsatzangelegenheiten des Haushaltsgesetzes und Haushaltsbegleitgesetzes sowie für das Zuwendungsrecht zuständig sein.

Ihre Aufgaben

Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst:

  • Leitung des Referats VI 28
  • Grundsatzangelegenheiten Bund-Länder-Finanzen,
  • Grundsatzangelegenheiten länderübergreifender Abstimmungen in finanzpolitischen Angelegenheiten sowie Vertretung des Finanzministeriums in Arbeitsgruppen auf Bund-/Länderebene,
  • Grundsatzangelegenheiten verfassungsgemäßer Haushalt, insbesondere Planung und Einhaltung der Vorgaben aus Landesschuldenbremse, Bundes- und EU-Haushaltsüberwachung und
  • Grundsatzangelegenheiten des Haushaltsrechts (außer Personalhaushalt).

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem juristischen oder ökonomischen Studiengang und
  • mindestens dreijährige Führungserfahrung vorzugsweise als Referatsleitung in einer obersten Landesbehörde.

Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen bzw. Führungskompetenzen mit den folgenden Schwerpunkten:

  • Vertrauen schaffen,
  • Feedback geben und annehmen,
  • Zusammenarbeit fördern,
  • Mitarbeitende fördern und unterstützen,
  • Zielgerichtet organisieren und koordinieren,
  • Analytisch denken.

Für die Bewerbung von Vorteil sind:

  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und Teamfähigkeit,
  • ausgeprägte Eigenständigkeit, Sorgfalt und Zuverlässigkeit,
  • politisches Interesse und Verhandlungsgeschick,
  • juristisches und ökonomisches Verständnis,
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Haushaltsrechts bzw. -wesens und
  • Erfahrung in Gremienarbeit auf Bund-Länder-Ebene.

<br/> Wir bieten Ihnen

Ein engagiertes und kollegiales Team freut sich auf Ihre Bewerbung und unterstützt Sie bei der Einarbeitung in Ihre neuen Aufgaben auf fachlicher und persönlicher Ebene. Aufgabenorientierte Fortbildungen und Schulungen sind für uns eine Selbstverständlichkeit.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 16 SHBesO erreicht werden. Andernfalls erfolgt die Beschäftigung mit einem Sonderdienstvertrag zunächst analog der Besoldungsgruppe A 16 (Stufe 10) SHBesO, später analog der Endstufe der Besoldungsgruppe A 16 (Stufe 12) SHBesO.

Darüber hinaus bieten wir:

  • eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen. Die Besonderheit der Aufgaben des Arbeitsplatzes verlangen jedoch einen Beschäftigungsanteil mit einem sehr hohen Beschäftigungsanteil. In Einzelfällen ist aufgrund des Aufgabenzuschnitts ganztägige Anwesenheit zwingend erforderlich.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

23.05.2025

an das Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein, Personalreferat VI 12 - Kennwort: VI 28 - Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel, vorzugsweise in elektronischer Form an ( Bewerbungen@fimi.landsh.de (mailto:Bewerbungen@fimi.landsh.de) ). Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen (https://schleswig-holstein.de/DE/Serviceseiten/Datenschutzerklaerung/datenschutzerklaerung.html) entnehmen.

Für personalrechtliche Fragen (insbesondere beamten- oder tarifrechtliche Fragen) sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Frank Muschke (Frank.Muschke@fimi.landsh.de oder Tel. 0431-988/3912) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleitung, Frau Nadine Schlemminger ( nadine.schlemminger@fimi.landsh.de (mailto:nadine.schlemminger@fimi.landsh.de) oder Telefon 0431/988-4002).

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier (https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/karriere/service/faqs) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wirtsch., Finanzen, Marketing"