bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

M.Sc. oder Di­pl.-Ing. der Hy­dro­lo­gie, der Geo- oder Um­welt­wis­sen­schaf­ten

Arbeitgeber: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Verden (Aller)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
28.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
V31 Ing
Kontakt
Herr Christian Berwald
Telefon:  +49 4231 882179

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

In der Betriebsstelle Verden des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ im Aufgabenbereich „Grundwasser“ ab sofort der Arbeitsplatz

eines/r M.Sc. oder Dipl.-Ing. der Hydrologie, der Geo- oder Umweltwissenschaften - Schwerpunkt Grundwasser - oder der Wasserwirtschaft

(abgeschlossenes Hochschulstudium Diplom oder Master) (m/w/d)

oder einer Person sonstiger geeigneter Fachrichtungen mit vergleichbarer Qualifikation auf unbestimmte Zeit in Vollzeit zu besetzen.

Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet.

Allgemeine Aufgabenbeschreibung

Das Land Niedersachsen beabsichtigt, die Dichte der Messstellen zur Überwachung der Grundwassergüte zu erhöhen. Hierzu sind landesweit geeignete Standorte zu ermitteln und zu bewerten sowie der Neubau von Grundwassermessstellen (GWM) zu organisieren.

Wir bieten

  • eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem engagierten Team aus verschiedenen Fachdisziplinen,
  • eine gute technische Ausstattung,
  • eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden, flexibel im Gleitzeitrahmen,
  • mobiles Arbeiten („Homeoffice“) im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr sowie zwei zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester,
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zielgerichtete Fortbildungsangebote.

Die Aufgaben des Arbeitslatzes erfolgen in der gesamten Fläche des Landes Niedersachsen und umfassen:

  • Erkundung und Bewertung geeigneter Standorte für GWM unter Berücksichtigung der Anforderungen durch die AVV GeA
  • Konzeption von wissenschaftsbasiert-standardisierten Verfahren zur rechtskonformen Bewertung von Standorten für GWM
  • Durchführung des AVV-Messprogrammes einschließlich Datenplausibilisierung und -auswertung mittels der Fachdatenbank AquaInfo
  • Eignungsprüfung von GWM sowie Bewertung und Festlegung zur Verwendung in der Güteüberwachung
  • Durchführung von Vergabeverfahren zum Bau und zur Ertüchtigung von GWM
  • Koordinierung, gutachterliche Begleitung und Überwachung des Baus neuer GWM inklusive Bauabnahme
  • Öffentlichkeitsarbeit

Anforderungsprofil der/des Bewerberin/-s

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Wasserwirtschaft, der Hydrologie, der Geo- oder Umweltwissenschaften, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Grundwasser, (Diplom oder Master) oder sonstiger geeigneter Fachrichtungen
  • Gründliche und vielseitige Kenntnisse in der hydrogeologischen Erkundung und Bewertung von GWM-Standorten (Lockergestein, Festgestein) unter Berücksichtigung und Einhaltung verschiedenster fachlicher und rechtlicher Anforderungen
  • Vielseitige Kenntnisse in den Bereichen Hydrologie, Bodenkunde und über die Wirkzusammenhänge der Bewirtschaftung von Flächen (Landwirtschaft, Forstwirtschaft) mit deren Auswirkungen auf die Grundwassergüte
  • Vertiefte Kenntnisse der Hydrochemie der zu untersuchenden Parameter und über die Durchführung qualifizierter GW-Probenahmen zum Erhalt unbeeinflusster Grundwasserproben
  • Kenntnisse im Bau, Betrieb und Instandhaltung von GWM und in der Interpretation der Ergebnisse von Funktionskontrollen an GWM
  • Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen: WHG/NWG, GrwVO, DVO, Vergabewesen (VgV, VOB, HOAI), technische Regelwerke
  • Sicherer Umgang mit Office-Produkten sowie ArcGIS und Datenbanken wie AquaInfo oder LIMS, Erfahrungen mit moderner Präsentationstechnik
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Behörden und Öffentlichkeit, Verhandlungserfahrung; Erfahrung mit eigenständiger, konzeptioneller Arbeit.
  • Kooperations- und Teamfähigkeit sowie eine ausgeprägte soziale Kompetenz
  • Gültiger Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, auch mehrtägige Dienstreisen in Niedersachsen mit einem Dienstfahrzeug durchzuführen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (Sprachzertifikat C1 für Nichtmuttersprachler)

Die Kreisstadt Verden bietet seinen Bewohnern mit einem vielfältigen Bildungs- und Freizeitan-gebot eine sehr gute Lebensqualität. Verden liegt verkehrsgünstig mit Autobahnanschluss (A27) und IC-Bahnhof im Dreieck Bremen, Hannover und Hamburg.

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die (ganztägige) Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.

Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In diesem Fall liegt keine Unterrepräsentanz vor, daher werden Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.

Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.

Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Ohlebusch (04231/882 173) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Herrn Berwald (04231/882 179) richten.

Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf folgenden Link verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/jobs (http://www.nlwkn.niedersachsen.de/jobs) oder als Direktdownload http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932 (http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932)

Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.05.2025 vorzugsweise online unter

https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=109277 (https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/start.aspx?stelle_id=109277%0d)

oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an:

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,

Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Betriebsstelle Verden

Bgm.-Münchmeyer Str. 6, 27283 Verden

www.nlwkn.niedersachsen.de

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"