Kontakt_Seitenfunktionen

Volljurist*Volljuristin im Bereich gesetzlicher Vollzug zur Energiewende und zum Klimaschutz
Arbeitgeber: Umweltbundesamt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Dessau-Roßlau
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 02.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TVöD-Bund E 13
- Kennziffer
- 16/V/25
- Kontakt
-
Frau Francis Plötzke
Telefon: +49 340 2103-2561
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Für unser Fachgebiet V 1.10 „Nachweissystem strombasierte Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs“ suchen wir für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eine*n
Volljuristen*Volljuristin
im Bereich gesetzlicher Vollzug zur Energiewende und zum Klimaschutz
Wir ermutigen Berufseinsteiger*innen ausdrücklich zur Bewerbung.
Bewerbungen von Beamten*Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft.
Ihre Aufgaben:
- Aufbau und Weiterentwicklung eines effektiven und effizienten Vollzugs der 37. BImSchV mit Blick auf die Umsetzung der EU Richtlinien 2018/2001, 2009/77, 2022/996, 765/208
- Bearbeitung juristischer Fragen im Zusammenhang mit der 37. BImSchV und dem Vollzug derselben
- Prüfung der Anerkennbarkeit von Nachhaltigkeitsnachweisen aus dem Ausland inklusive Bearbeitung des Kriterienkatalogs und Zusammenarbeit mit zuständigen Stellen für Nachhaltigkeitsnachweise anderer Staaten
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) der Rechtswissenschaften mit erstem und zweitem juristischem Staatsexamen
- Kenntnisse des deutschen und europäischen Energierechts (Recht der erneuerbaren Energien, Energiewirtschaftsrecht)
- Interesse an und Bereitschaft zur Befassung mit den wirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen in der Energiewirtschaft
- Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Teamarbeit, Genderkompetenz
- hohe Einsatzbereitschaft, auch unter Termindruck
- sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
wünschenswert:
- Kenntnisse der Nachhaltigkeitsnachweissysteme und des zugrundeliegenden Regelwerks, (u.a. RL 2018/2001, RL 2009/77, DV 2022/996, VO 765/208, CEN EN 16325, DA (EU) 2029/807, EN ISO /IEC 17065/)
- Kenntnisse des deutschen und europäischen Strom-, Gas-, und Kraftstoffmarktes
- Kenntnisse des öffentlichen Rechts, vor allem des Verwaltungsverfahrens- und Vollstreckungsrechts sowie des Gebührenrechts (u.a. VwVfg, VwGO, VwVG, BGebG, AGebV, BMUVBGebV)
- Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
- die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Sicherheit des öffentlichen Dienstes –tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
- ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
- persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
- eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba (http://www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba) .
Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.
Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Klimaschutzmanagerin / Klimaschutzmanager
- Referentin bzw. Referent (w/m/d) Herkunftsidentifikationssystem Nährstoffe und Pflanzenschutzmittel
- Ökotoxikologin*Ökotoxikologe für das Fachgebiet Ökotoxikologielabor
- Referentin bzw. Referent (w/m/d) Abwasserbeseitigung
- Referent/in (m/w/d) im Referat 51 "Abwasserabgabe, Siedlungswasserwirtschaft"