Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) im Referat V 13: Haushalt und Innerer Dienst
Arbeitgeber: Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Kiel
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 25.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A9g - A11 / TV-L E 11
- Kennziffer
- V 149 - V 1311
- Kontakt
-
Herr Kai Schlotfeldt
Telefon: +49 431 988-7372
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Öffentliche Stellenausschreibung
Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe<br/> Bewerberinnen und Bewerber
Im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Mitarbeite
r
in
/Mitarbeiter (m/w/d)
im Referat Haushalt und Innerer Dienst
auf Dauer in Vollzeit zu besetzen.
Über uns
Zu den Aufgaben des Referates mit seinen derzeit zehn Mitarbeitenden zählen die Abwicklung des Planaufstellungsverfahrens des Sachhaushaltes inklusive der Finanzplanung und die Überwachung des Vollzugs sowie die Erstellung der Haushaltsrechnung.
Weiterhin verantwortet das Referat sämtliche Angelegenheiten des Inneren Dienstes, zu denen insbesondere die Aufgaben der (Haus-)Verwaltung der Gesamtliegenschaft, der Beschaffung, der Poststelle sowie des Botendienstes, der Zentralregistratur und der Druckerei gehören.
Das Referat versteht sich in erster Linie als Servicestelle für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie den Fachabteilungen im Geschäftsbereich des MEKUN.
Geboten wird eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem freundlichen und hilfsbereiten Team, geprägt von einem respektvollen unterstützenden Miteinander. Auch die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung ist uns besonders wichtig.
Ihre Aufgaben
- Im 4-köpfigen Team im Bereich Haushalt verantworten Sie eigenverantwortlich die Haushaltsaufstellung und Ausführung der Kapitel 1312 und 1321.
- Sie bearbeiten übergreifende Anfragen und Vorhaben im Haushaltsbereich und bereiten in wichtigen Phasen des Aufstellungsverfahren haushaltspolitische Entscheidungen des MEKUN durch Erstellung von Unterlagen und Beiträgen vor.
- Sie bearbeiten allgemeine Aufgaben des Kassen- und Rechnungswesens; Elektronische Rechnungsbearbeitung (VeRA).
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Fachrichtung „Allgemeine Verwaltung“ (Diplom-Verwaltungswirt/in) bzw. Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung/Public Administration oder ein abgeschlossener Qualifizierungslehrgang II bzw. Angestelltenlehrgang II oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation, die zur Wahrnehmung der Aufgaben befähigt,
- die Bereitschaft, sich schnell, wiederkehrend und eigenständig in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten.
Darüber hinaus sind für diese Funktion folgende Schwerpunktkompetenzen erforderlich:
- Die Übernahme von Verantwortung ist für Sie selbstverständlich. Ihre Entscheidungen treffen Sie weitsichtig.
- Veränderungen gegenüber sind Sie aufgeschlossen und gestalten diese aktiv mit.
- Sie managen sich selbst unter Beachtung der Prioritäten des Arbeitsplatzes.
Zudem wäre wünschenswert, dass Sie:
- Kenntnisse und/oder Erfahrungen im Bereich des Haushaltsrechts,
- Zahlenaffinität und Interesse an Haushaltsangelegenheiten haben
- kommunizieren und organisieren,
- Zusammenarbeit fördern,
- Verantwortung übernehmen,
- ein sicheres schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen besitzen,
- Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft zeigen,
- selbstständig und vorausschauend arbeiten,
- die Fähigkeit haben, Probleme zu lösen und
- Freude am Umgang mit Menschen haben.
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen erfolgt die Übertragung eines Dienstpostens, der mit den Besoldungsgruppen A 9 bis A 11 SHBesO bewertet ist. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 11 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- individuelle Personalentwicklung
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine gute Anbindung an den ÖPNV
- das NAH.SH-Jobticket und Fahrradleasing
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
25. Mai 2025
an das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, Kennwort V 149 - V 1311, gerne in elektronischer Form an Herrn Kai Schlotfeldt ( bewerbung@mekun.landsh.de (mailto:bewerbung@mekun.landsh.de) ). Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen (https://transparenz.schleswig-holstein.de/dataset/informationen-nach-artikel-13-der-datenschutzgrundverordnung-dsgvo-uber-die-verarbeitung-person) entnehmen.
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Kai Schlotfeldt (E-Mail-Adresse s.o., Tel. 0431-988-7372) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Referatsleitung Lars Heydt ( lars.heydt@mekun.landsh.de (mailto:lars.heydt@mekun.landsh.de) ; Tel. 0431-988-7115).