bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

(59/25) So­zi­al­päd­ago­gi­sche Fach­kraft (w-m-d) für die Ko­or­di­na­ti­on des ge­setz­li­chen und er­zie­he­ri­schen Kin­der- und Ju­gend­schut­zes

Arbeitgeber: Landkreis Offenbach

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Dietzenbach
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
18.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 12
Kennziffer
59/25
Kontakt
Frau E. Eigner
Telefon:  +49 6074 8180 5355
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig.

Für den Fachdienst Jugend und Familie, Bereich Jugendförderung und Frühe Hilfen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Sozialpädagogische Fachkraft (w-m-d) für die Koordination des gesetzlichen und erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes

Kennziffer 59/25

Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden. Die Aufstockung der Stelle auf eine unbefristete Vollzeitstelle ist vorgesehen unter der Voraussetzung der Genehmigung des Haushaltsplans des Kreises Offenbach für das Jahr 2025.

Der Bereich Jugendförderung und Frühe Hilfen besteht aus vier Teams. Der Aufgabenbereich der Koordination des gesetzlichen und erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes ist in das Team der Jugendarbeit, Jugendbildung sowie Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz (§§ 11,12, 14 SGB VIII) integriert. Eine enge Zusammenarbeit besteht insbesondere mit dem Team der BerufsWegeBegleitung (§ 13 SGB VII) sowie dem Team Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen (§ 13a SGB VIII) und den Frühen Hilfen.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Planung und Umsetzung des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes nach § 14 SGB VIII im gesamten Kreisgebiet, Evaluation und Weiterentwicklung von Maßnahmen und Projekten
  • Bearbeitung von Anfragen, Beratung sowie Erteilung von Ausnahmegenehmigungen im Bereich des gesetzlichen Jugendschutzes
  • Weiterentwicklung der themenbezogenen Netzwerkarbeit sowie Teilnahme an bestehenden Netzwerken
  • Planung, Durchführung und Moderation von Sitzungen sowie Fortbildungen und Fachtagen
  • Öffentlichkeitsarbeit in Abstimmung mit dem Fachdienst Presse- und Bürgerinformation

Wir setzen voraus:

  • abgeschlossenes Studium (Bachelor oder FH-Diplom) der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften beziehungsweise Pädagogik
  • mindestens einjährige Berufserfahrung der Sozialen Arbeit
  • Erfahrung in der Vernetzung von Kooperationspartnern und in der Moderation von Gruppen
  • Verhandlungsgeschick, gute Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, sich zielgerichtet und gegen Widerstände auf ein Ergebnis auszurichten
  • Verantwortungsbereitschaft
  • konzeptionelles Denkvermögen und Planungskompetenz
  • gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Führerschein Klasse B und Einsatz des eigenen PKW für Dienstfahrten

Von Vorteil sind:

  • fachliche Expertise im Feld des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
  • Erfahrung mit der Zielgruppe junger Menschen
  • Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Fachtagungen und Fortbildungen

Wir bieten:

  • Entgelt nach Entgeltgruppe S12 TVöD zuzüglich SuE-Zulage
  • Sonderzahlungen nach dem TVöD
  • betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
  • JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
  • interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
  • Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
  • abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum 18.05.2025 ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt

Bei einem ausländischen Studienabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich.

Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Eigner, Telefon 06074 8180-5355, gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"