bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Geo­in­for­ma­ti­ker*in (w/m/d)

Arbeitgeber: Johann Heinrich von Thünen-Institut

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Braunschweig
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
13.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-Bund E 13
Kennziffer
2025-060-ZI
Kontakt
Frau Oerder
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Zentrum für Informationsmanagement des Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei ist zentraler Dienstleister für die IT-Versorgung der 15 Thünen- Fachforschungsinstitute mit mehr als 1.200 Mitarbeiter*innen an neun Standorten.

Hauptstandort Braunschweig suchen wir zum nächstmöglichen unbefristet und in Vollzeit eine*n

Geoinformatiker*in (w/m/d)

E 13 TVöD Bund | Kenn-Nummer: 2025-060-ZI | Ort: Braunschweig | Bewerbungsfrist: 13.05.2025

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Evaluierung bestehender und Erstellung neuer technischer Konzepte zu Thünen-relevanten Geodaten-Fragestellungen und deren verantwortliche Umsetzung mit einer/einem direkten Mitarbeiter*in
  • Leitung der Thünen-weiten Arbeitsgruppe zu Geoinformation
  • Beratung zu Forschungsprojekten und Drittmittelanträgen
  • Vertretung des Thünen-Instituts in allgemeinen Geodaten-Belangen nach außen

Fachlich erwarten wir von Ihnen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni.-Diplom / Master) der Geoinformatik, Umweltinformatik, Geographie, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit geoinformatischem Schwerpunkt
  • praktische Erfahrungen mit Aufbau, administrativer Betreuung und Weiterentwicklung von Geodateninfrastrukturen
  • gute Kenntnisse im Geo-Datenmanagement, mit relationalen Datenbanken und Web-Programmierung
  • erste Erfahrungen mit Forschungsdatenmanagement.
  • Kenntnisse der INSPIRE Richtlinie und weiterer Richtlinien wie z.B. OZG und GeoZG sowie Erfahrung mit der Bereitstellung INSPIRE-konformer Datenbestände
  • Sensibilität für IT-Sicherheit und Datenschutz

Persönlich wünschen wir uns von Ihnen:

  • ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit; Fähigkeit, mit Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen zusammen zu arbeiten und Sachverhalte zielgruppendifferenziert und verständlich zu präsentieren
  • analytisches Denkvermögen, zielorientierter Arbeitsstil, kritische Urteilsfähigkeit
  • hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative und Organisationsgeschick sowie gutes Zeitmanagement
  • engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
  • sichere Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau und sehr gute Englischkenntnisse
  • Wichtig: Mit Ihrer Bewerbung signalisieren Sie die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes zu unterziehen.

Unsere Vorteile:

  • Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes, unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen) bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD
  • Flexibilität und Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit der Teilzeitbeschäf-tigung sowie des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
  • Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
  • Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
  • Mobilität: JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen

Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.

Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.

Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung

Senden Sie Ihre Bewerbungen zusammengefasst in einer PDF-Datei, mit Lebenslauf, einer Beschreibung Ihrer Erfahrungen und Kenntnisse sowie Kopien Ihrer Zeugnisse unter dem Kennwort „ 2025-060-ZI “ bis zum 13.05.2025 per E-Mail an

zi-bewerbungen@thuenen.de

Johann Heinrich von Thünen-Institut

Zentrum für Informationsmanagement

Frau Beate Oerder

Kennwort: 2025-060-ZI

Bundesallee 44, 38116 Braunschweig

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/de/thuenen-institut/karriere

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"