Kontakt_Seitenfunktionen

Referent/in (m/w/d) im Referat 51 "Abwasserabgabe, Siedlungswasserwirtschaft"
Arbeitgeber: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Jena
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 26.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A14 / TV-L E 13
- Kennziffer
- 5070-12-0302/2025-18
- Kontakt
-
Frau Christina Sandig
Telefon: +49 361 573942132
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir suchen:
eine Referentin oder einen Referenten (m/w/d) im Referat 51 "Abwasserabgabe,Siedlungswasserwirtschaft“
unbefristet, Vollzeit (Teilzeit geeignet), EG13 TV-L Entgelttabelle (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/west?id=tv-l-2023&matrix=1) , A14ThürBesG Besoldungstabelle (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/th?id=beamte-thueringen-2023b&matrix=1) , (eine spätere Verbeamtung ist bei Vorliegen der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen möglich). Der Arbeitsplatz kann je nach Präferenz an den Standorten Jena oder Weimar eingerichtet werden.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Fachtechnische Prüfung und Begleitung von Infrastrukturmaßnahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschafts-struktur“ (GRW) und des Europäischen Strukturfonds (EFRE) im Bereich Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung nach Maßgabe der Verwaltungsvorschriften zu § 44 Landeshaushaltsordnung (LHO) und den baufachlichen Ergänzungsbestimmungen zu § 44 LHO (Z Bau)
- Fachtechnische Prüfung von Zuwendungen für Abwasser- und Wasserversorgungsanlagen lt. Richtlinie des TMUENF für die Förderung von Vorhaben der Abwasserentsorgung im Freistaat Thüringen sowie der Förderrichtlinie Trinkwasserinfrastruktur ländlicher Raum
- Fachtechnische Prüfung von Planungsvorhaben von kommunalen und industriellen Abwasseranlagen in wasserrechtlichen Zulassungsverfahren der Wasserbehörden sowie bei Verrechnungsanträgen im Zuge der Erhebung der Abwasserabgabe
- Ermittlung und Weiterentwicklung des Stands der Technik im Bereich Abwasser
Was wir erwarten:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom Uni/ Master) Siedlungswasser-wirtschaft, Bauingenieurwesen (Spezialisierung Wasserversorgung und Abwasser) oder Umwelttechnik (Spezialisierung Wasserversorgungs- und Abwassertechnik) oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom Uni/ Master) in einer anderen vergleichbaren Fachrichtung
- Führerscheinklasse 3 bzw. B sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges und die damit verbundene Durchführung von Dienstreisen
- nachweisliches Sprachniveau: Deutsch mind. C1 für Nicht-Muttersprachler
- Kenntnisse des einschlägigen DWA- und DVGW-Regelwerks, in Planung, Errichtung und Betrieb von Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen sowie Kostenvergleichsrechnungen
- Kenntnisse im Vertragsrecht für Planungs- und Bauleistungen (z.B.: HOAI, VOB/B und VOB/C)
- Kenntnisse im Wasserrecht
- sicherer Umgang mit Standardsoftware (MS-Office)
Von Vorteil sind:
- Berufserfahrung im ausgeschriebenen Aufgabengebiet
Persönliche Stärken:
- Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit, Sorgfalt, sicheres Auftreten, analytisches und strategisches Denkvermögen
Der Studienabschluss sowie die Fachkenntnisse und Erfahrungen sind durch Zeugnisse inkl. eines Nachweises über die erbrachten Prüfungs- und Arbeitsleistungen zu belegen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Informationen dazu finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org. Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist ist der Nachweis über die persönliche Anerkennung des Bildungsabschlusses den Bewerbungsunterlagen beizufügen, andernfalls kann keine Berücksichtigung des Abschlusses erfolgen. Eine Kostenübernahme durch das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz für die Anerkennung erfolgt nicht. Ebenso ist ein Nachweis über die Führerscheinklasse der Bewerbung hinzuzufügen.
Unser Angebot:
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Homeoffice/Telearbeit an bis zu 3 Tagen pro Woche, bei Vorliegen der Voraussetzungen
- 30 Tage Erholungsurlaub je Kalenderjahr
- Teilzeitbeschäftigung möglich und kann unkompliziert beantragt werden
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- attraktives Fortbildungsangebot und gute Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
Das sind Wir:
Wir sind als zentrale Behörde des Freistaats Thüringen ein Team aus über 650Fachleuten für alle Umweltbelange auf, über und unter der Erde und ein wichtiger und maßgebender Akteur für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Institutionen und Politik mit dem gemeinsamen Ziel der nachhaltigen Entwicklung von Umwelt und Wirtschaft. Hier finden Sie weitere Informationen zur größten Umweltbehörde im Freistaat Thüringen: https://tlubn.thueringen.de/ (https://tlubn.thueringen.de/)
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Interesse?
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 26.05.2025 über das Karriereportal Referent/in (m/w/d) im Referat 51 "Abwasserabgabe, Siedlungswasserwirtschaft" - Stellenbörse Freistaat Thüringen (https://karriere.thueringen.de/Stellenangebote/referent-in-m-w-d-im-referat-51-abwasserabgabe-siedlungswasserwirtschaft) Postalisch eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungsannahme erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal.
Die mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbundenen Kosten werden nicht erstattet. Ihre Bewerbungsdaten werden durch das TLUBN im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten für Stellenbesetzungsverfahren finden Sie auf der Homepage unter https://karriere.thueringen.de/datenschutzerklaerung (https://karriere.thueringen.de/datenschutzerklaerung)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Volljurist*Volljuristin im Bereich gesetzlicher Vollzug zur Energiewende und zum Klimaschutz
- Klimaschutzmanagerin / Klimaschutzmanager
- Referentin bzw. Referent (w/m/d) Herkunftsidentifikationssystem Nährstoffe und Pflanzenschutzmittel
- Ökotoxikologin*Ökotoxikologe für das Fachgebiet Ökotoxikologielabor
- Referentin bzw. Referent (w/m/d) Abwasserbeseitigung