bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

In­ge­nieur*in Deich­si­cher­heit und Ge­wäs­ser­schutz (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Aurich

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Aurich
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
01.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
Kontakt
Heike Backer
Telefon:  +49 4941 16-1122
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Ingenieur*in Deichsicherheit und Gewässerschutz (m/w/d)

Der Landkreis Aurich liegt im äußersten Nordwesten Niedersachsens direkt an der Nordseeküste mit 77 km Hauptdeichlinie und den Inseln Juist, Norderney und Baltrum mit insgesamt 17 km Hauptdeichlinie. Für die rund 190.000 Einwohnerinnen und Einwohner bieten rund 1.500 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Dienste an.

Im Amt für Kreisstraßen, Wasserwirtschaft und Deiche in der Abteilung Deichsicherheit und Gewässerschutz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Ingenieur*in zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle (39 Stunden ). Das Entgeltrichtet sich nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Aufgaben:

  • Ansprechpartner*in für Deich- und Entwässerungsverbände auf dem Gebiet des Landkreises Aurich
  • Mitwirkung und Beratung bei der Erarbeitung von Strategien zur Klimafolgenanpassung in den Bereichen Küstenschutz und Siedlungswasserwirtschaft
  • technische Begleitung ordnungsbehördlicher Verfahren
  • Durchführung von Deichschauen nach dem Nds. Deichgesetz
  • Zusammenarbeit mit Fachbehörden und Kommunen
  • Mitwirkung in Projekten und Arbeitskreisen zu den Themen Küstenschutz, Siedlungswasserwirtschaft und Klimafolgenanpassung
  • Prüfung technischer Berechnungen der Siedlungswasserwirtschaft und der Maßnahmen im Bereich von Küstenschutzanlagen in Antragsverfahren
  • technische Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange

Änderungen des Aufgabenbereichs bleiben vorbehalten.

Qualifikationen:

  • abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen
  • wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich, ist ein Studienschwerpunkt im Bereich Wasserbau, Wasserwirtschaft, Küsteningenieurwesen oder ein vergleichbarer Studienschwerpunkt
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Weitere Voraussetzungen:

  • Berufserfahrungen in der Umsetzung von Tief- oder Wasserbaumaßnahmen werden begrüßt
  • sicherer Umgang mit den üblichen MS-Office-Produkten
  • gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift sowie ein sicheres Auftreten
  • Organisationsgeschick, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit

Warum es sich lohnt beim Landkreis Aurich zu arbeiten:

  • variable Arbeitszeiten
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
  • vielfältige Einsatzmöglichkeiten
  • leistungsorientierte Bezahlung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Firmenfitnessprogramme
  • Fahrradleasing
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Mitarbeitendenrabatte

Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist für uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit. Wir verstehen Diversität als Bereicherung. Wir fördern Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung und arbeiten stetig am Abbau von Unterrepräsentanzen.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 01.06.2025 ausschließlich online über das Karriereportal.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ansprechpartner*in:

Amt für Kreisstraßen, Wasserwirtschaft und Deiche

Frau Hillebrand | 04941 16-6620

Personalwesen

Herr Iwwerks | 04941 16-1117

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"