Kontakt_Seitenfunktionen

Backend-JAVA-Softwareentwickler (m/w/d) - ID 149
Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Steuern
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- München
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TV-L E 9a - TV-L E 11
- Kennziffer
- ID 149
- Kontakt
-
Frau Jana Silberhorn
Telefon: +49 911 991-3716
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Ohne Steuern ist kein Staat zu machen! Die Erhebung von Steuern bildet die finanzielle Basis für ein funktionierendes Gemeinwesen. Die Automatisierung der Prozesse spielt dabei eine tragende Rolle und ist eine der zentralen Aufgaben des IT-Bereichs des Bayerischen Landesamts für Steuern. Mit ca. 2000 Beschäftigten ist die Behörde ein kompetenter IT-Dienstleister für Steuerverwaltung und Justiz.
Zur Unterstützung suchen wir am Standort München eine/n
Backend-JAVA-Softwareentwickler (m/w/d) - ID 149
Entwickelt werden im Team verschiedene die Benutzeraktivitäten unterstützende Services. Die entstehende Software dient den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Finanzämtern zur effizienten Erfüllung ihrer täglichen Aufgaben. Dabei erfolgt die Entwicklung neuer Services auf JAVA-Basis.
Ihr Aufgabengebiet:
- Entwicklung, Wartung und Pflege von Steuersoftware (durch Analyse und Umsetzung fachlicher Anforderungen)
- Maßgebende Mitarbeit bei der Umstellung von Legacy-Anwendungen zu moderner Microservice-Architektur
- Zunächst Umstellung erster Legacy-Services nach Java im Rahmen von Softwarepflege
- Anschließend Entwicklung für Microservice-Architektur nach agilen Methoden
- Damit einhergehende Dokumentation
- Weitergabe von JAVA-Backend-Entwicklungs-Know-How an die Teammitglieder
- Erstellung und Durchführung von Software-Tests
- Fehlerklärung und -behebung
Ihre Qualifikationen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium Bachelor (Diplom (FH),) in IT-Studiengängen (Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik, Computer Science o. ä.),
- alternativ vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten, die durch einschlägige Berufserfahrung erworben wurden
- sehr gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich, mindestens Niveau C1)
Wünschenswert wären:
- Gute Kenntnisse und Erfahrung in Java (aktuelle Version)
- Gute Kenntnisse in REST, JSON, XML, Apache Kafka
- Erfahrung im Umgang mit der Entwicklungsumgebung IntelliJ (bevorzugt) und/oder Eclipse
- Kenntnisse in Gradle, Git und GitLab
- Kenntnisse in dem Bereich Microservice-Softwarearchitektur
- Einschlägige Erfahrung mit dem Java-Framework SpringBoot
- Erfahrung in der Vorbereitung und Durchführung von Softwaretests und Testautomatisierung und Kenntnisse in JUnit
- Kenntnisse in Linux
Das dürfen Sie von uns erwarten:
- Vergütung nach TV-L
- sicherer Arbeitsplatz, ggf. Übernahme in das Beamtenverhältnis (mit IT-Fachkräftegewinnungszuschlag i.H.v. 400 € mtl. bei Naturwissenschaftlichen Studiengängen)
- abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- gute Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem innovativen Umfeld
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (Teilzeitbeschäftigung, Home Office)
- gründliche Einarbeitung
- ergänzende Altersvorsorgemaßnahme (Zusatzversorgung VBL)
- Chancengleichheit aller Geschlechter
Der Freistaat Bayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen werden im Falle der Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt
Bei Fragen zur Einstellung kontaktieren Sie bitte Frau Silberhorn Tel. 0911/991-3716 oder Frau Schindler Tel. 0911/991-3712.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Frau Gebel (089 9991-3405) oder Herr Grottenthaler (089 9991-3401) zur Verfügung.
Bewerbungen bitte unter Angabe der ID 149 bis zum 31.05.2025 über Interamt einreichen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Mitarbeiter Medien- und Veranstaltungstechnik (m/w/d)
- Mitarbeiter/innen (m/w/d) für den Grabungsdienst
- Medizinisch-technische Assistenten/innen (m/w/d) oder Veterinärmedizinisch-technische Assistenten/innen (m/w/d)
- Studentische Aushilfe Umwelt- und Energiemanagement
- Technische*r Assistent*in (m/w/d) - Zelluläre Neurophysiologie