Kontakt_Seitenfunktionen

eine Referentin oder ein Referent (w/m/d)
Arbeitgeber: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Hannover
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 19.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kennziffer
- Z1-03041/1 (LKB.1)
- Kontakt
-
Frau Linda Wolters
Telefon: +49 511 120-4109
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Öffentliche Stellenausschreibung
Im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
einer Referentin oder eines Referenten (w/m/d)
für Barrierefreiheit im Landeskompetenzzentrum für Barrierefreiheit (bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung)
zu besetzen.
Der Arbeitsplatz ist nach EGr. 13 TV-L Teils I der EGO zum TV-L bewertet.
Über uns
Im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung schlägt das Herz für die Menschen im Land. Wir unterstützen alle Menschen dabei, ihr Leben gut gestalten zu können - gerade auch in schwierigen Phasen. Wir schaffen die Rahmenbedingungen, damit alle mit gleichen Chancen auf Teilhabe an Gesellschaft, Arbeitsmarkt und Gesundheit in Niedersachsen leben können.
Das Aufgabengebiet umfasst vor allem:
• Erstberatung zu den Themen:
• Bauen
• Mobilität und Verkehr
• Digitalisierung
• Information und Kommunikation für
o Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige,
o öffentliche Stellen des Landes Niedersachsen
o niedersächsische Landkreise, Städte, Gemeinden und die Region Hannover
o niedersächsische Landesverbände und Organisationen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft (z. B. Vereine, Unternehmen, Kirchen, Parteien, Gewerkschaften)
• Bereitstellung, Bündelung und Entwicklung von bedarfsgerechten und behinderungsübergreifenden Empfehlungen und Informationen zum Thema barrierefreies Bauen
• Entwicklung und Umsetzung von allgemeinen Informations-, Sensibilisierungs- und Schulungsangeboten zum Thema Barrierefreiheit von Gebäuden
• Unterstützung der Leitung des Landeskompetenzzentrums z. B. bei der Begleitung von Forschungsvorhaben und Zielvereinbarungsverhandlungen
• Geschäftsstelle Schlichtungsstelle nach § 9d NBGG
Wir bieten:
• Ein vielfältiges, gemeinwohlorientiertes und sinnstiftendes Aufgabenspektrum,
• Ein kollegiales Arbeitsklima und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten,
• Eine zentrale Lage mit guter Anbindung an den ÖPNV,
• Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle, Möglichkeiten zu alternierender Telearbeit oder mobiler Arbeit, um berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren (Das MS ist zertifiziert, das Qualitätssiegel „audit berufundfamilie“ zu führen).
Ihre Voraussetzungen sind:
• ein mit einem Master (oder vergleichbarem Abschluss) abgeschlossenes Hochschulstudium der Architektur
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert außerdem:
• selbständiges Arbeiten,
• adressatengerechte Kommunikation,
• Teamfähigkeit
• Kenntnisse im Bereich des öffentlichen und privaten Baurechts, der Barrierefreiheit und des Bauens
Wir freuen uns auf Sie!
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen Gleichgestellte im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Uns liegt sehr daran, in den Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, auf ein ausgewogenes Verhältnis hinzuwirken. Wir freuen uns über jede Bewerbung. Begrüßt werden in dieser Entgeltgruppe Bewerbungen von Männern.
Ihre Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail mit aussagekräftigen und vollständigen, in einer pdf-Datei zusammengefassten, Unterlagen (Anschreiben und Lebenslauf sowie aktuelle Beurteilungen / Zeugnisse), bis zum 19.05.2025 an: Bewerbungen@ms.niedersachsen.de oder postalisch an das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung - Referat Z/1 -, Hannah-Arendt-Platz 2, 30159 Hannover.
Sollten Sie gegenwärtig im öffentlichen Dienst tätig sein, bitten wir um Angabe Ihrer Eingruppierung sowie eine schriftliche Einverständniserklärung (unter Nennung der zuständigen Ansprechperson Ihrer personalverwaltenden Stelle) zur Einsichtnahme in die Personalakte.
Kontakt:
Für Rückfragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wolters (Tel. 0511/120-4109) zur Verfügung. Rückfragen zum Anforderungsprofil und den Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen die Leiterin des Landeskompetenzzentrum für Barrierefreiheit, Frau Dr. Rink, (Tel. 0511/120-4010).
Datenschutz:
Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier:
https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/ministerium/impressum/dsgvo_bewerber/informationen-gemae-art-13-datenschutz-grundverordnung-fuer-bewerberinnen-und-bewerber-169115.html