bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) ab­weh­ren­der Brand­schutz

Arbeitgeber: Landkreis Saalekreis

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Merseburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
27.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 9a
Kennziffer
Sachbearbeiter (m/w/d) abwehrender Brandschutz
Kontakt
Herr Florian Flaig
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Saalekreis, im Zuge der Kreisfusion im Jahr 2007 entstanden, schließt sich wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale). In ihm verbinden sich Tradition und Moderne, werden vergangene Zeugen bewahrt und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom Ideenreichtum der Menschen. Er ist ein lebens- und vor allem liebenswerter Landkreis, den es zu entdecken gilt. So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglichkeiten.

Im Amt für Brand- und Katastrophenschutz ist am Dienstort Merseburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter (m/w/d) abwehrender Brandschutz

in Vollzeit zu besetzen. Das unbefristete Arbeitsverhältnis beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

Aufsicht über das Handeln der Kommunen sowie Feuerwehren in Abstimmung mit Risikoanalysen

  • Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an Lehrgängen auf Kreisebene und Führen der Einsatzkräfteakten
  • Kontrolle der Einhaltung der Ausbildungsinhalte sowie des Stundenumfanges gemäß Feuerwehrdienstvorschriften der Aus- und Fortbildung der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Saalekreis auf Kreisebene
  • Hinwirken auf das Erreichen einer rechtskonformen Ausübung von Führungsfunktionen in den Freiwilligen Feuerwehren durch Festlegung von Quotierungen im Rahmen der Ausbildung auf Landesebene
  • Überprüfung der Einhaltung von zur Funktionsausübungen vorgeschriebenen Fortbildungsmaßnahmen

Organisation von Lehrgängen der Freiwilligen Feuerwehren auf Landes- und Kreisebene sowie Einheiten für besondere Einsätze nach dem BrSchG

  • Organisation der Lehrgänge für die Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises auf Landesebene am IBK Heyrothsberge
  • Durchführung von Beschaffungsverfahren

Bearbeitung von Fördermittelanträgen
Datenaustausch und Zusammenarbeit mit der Feuerwehrunfallkasse

Ihr Profil

Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit Berufsausbildung als

  • Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder
  • Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) oder
  • Notarfachangestellter (m/w/d) oder
  • Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d).
  • Alternativ haben Sie einen BI-Lehrgang abgeschlossen.

Weiterhin verfügen Sie über eine Ausbildung zum Gruppenführer (m/w/d) Freiwillige Feuerwehr bzw. erklären Ihre Bereitschaft diese Ausbildung innerhalb von zwei Jahren zu absolvieren (mindestens vorzuweisen ist die abgeschlossene Ausbildung Truppmann (m/w/d) Freiwillige Feuerwehr Teil I und Teil II). Kenntnisse im Brandschutz und der Strukturen der Feuerwehren im Landkreis sind vorhanden. Sie besitzen einen Führerschein mit Fahrerlaubnisklasse B. Organisations-, Kommunikationsfähigkeit sowie eine sorgfältige und gründliche Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.

Weiterhin besteht die Bereitschaft Mitglied im Katastrophenschutzstab zu sein.

Sie besitzen mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens

Arbeitszeit und Vergütung/Eingruppierung

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden .

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA .

Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.

Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA bzw. der beamtenrechtlichen Vorschriften.

Bewerbung und Kontakt

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 27.05.2025 . Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihr zukünftiger Vorgesetzter Herr Mennicke unter der Telefonnummer 03461 40-1240 .

Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Herr Flaig unter der Telefonnummer 03461 40-2135 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.

i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"