Kontakt_Seitenfunktionen

Teamleiter (m/w/d) Sozialer Dienst
Arbeitgeber: Landkreis Saalekreis
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Merseburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 26.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A9g - A11 / TVöD-SuE S 17
- Kontakt
-
Frau Julia Otto-Klamt
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Jugendamt des Landkreises Saalekreis steht allen Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien mit Wohnsitz im Landkreis als persönlicher Ansprechpartner in ihren individuellen Lebenssituationen zur Verfügung. Neben der Wahrnehmung des Wächteramtes bei Gefährdung des Kindeswohls verstehen wir uns, mit den verschiedenen Sachgebieten und Teams in unserem Haus, in erster Linie als Dienstleister. Dies tun wir, indem wir Beratungen für vielfältige Themen anbieten, unterschiedliche Unterstützungsangebote vorhalten und Jugendhilfe bedarfsorientiert gestalten.
Der Soziale Dienst ist in Regionalteams organisiert um eine ganzheitliche Aufgabenwahrnehmung regional verortet anbieten zu können. Gleichzeitig sind verschiedene Fachbereiche (Allgemeiner Sozialer Dienst, Eingliederungshilfe, Pflegekinderdienst, Jugendgerichtshilfe) in den Teams vertreten und machen eine fachlich umfassende Begleitung der Familien ebenso wie der Fachkräfte möglich.
Im Jugendamt ist am Dienstort Querfurt eine Stelle/ ein Dienstposten als
Teamleiter (m/w/d) Sozialer Dienst
in Vollzeit zu besetzen. Das unbefristete Arbeits-/Dienstverhältnis beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte in unserem Team
-
Koordination/Organisation:
- fachliche und qualitative Ausrichtung des Bereichs, fachliche Anleitung des Personals; Coaching zur Entwicklung eigener strukturierter Lösungsansätze
- organisatorische Anleitung der Mitarbeiter zur Optimierung ihrer Arbeitsabläufe
- fachliche Einarbeitung von neuem Personal bzw. Überwachung/Koordination dieser
- Strukturierung des Teams: räumlich, organisatorisch (IT-Ausstattung, Mobiliar, Willkommenskultur)
- Bearbeitung von schwerwiegenden Sachverhalten, Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für herausragende und nicht routinehaft vorkommende Fallkonstellationen, Dokumentation und Implementierung dieser in die Arbeitsabläufe
- Adaption von Gesetzesänderungen, aktueller Rechtsprechung bzw. Entwicklungen und Weitergabe dieser an das Team
- Grundlagen des Qualitätsmanagement schaffen: statistische Auswertungen, Standards implementieren (Formulare, Aktenhaltung, usw.)
- Grundlagen für eine sachbezogene Aufgabenerledigung schaffen
- fachliche Zuarbeiten an die Sachgebietsleitung
- Personalbeurteilung (Einschätzung und Bewertung von Arbeitsergebnissen und Leistungen der Beschäftigten)
- Gestaltung und Überwachung der Arbeits- und Einsatzzeiten im Team
-
Kommunikation, Moderation, Integration, Motivierung:
- Verantwortung für einen angemessenen Kommunikations- und Informationsfluss im Team
- Vorbereitung und Moderation von Teamsitzungen
- Kompetenzen von Teammitgliedern beobachten/einschätzen und Impulse zu deren Weiterentwicklung geben
- Stabilisierung des Teams
- Repräsentation des Teams im Sachgebiet und im Sozialraum
- Konfliktmanagement: Wahrnehmung und Moderation (latenter und offener) Teamkonflikte
Ihr Profil
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluss der Fachrichtung Sozialarbeit / Sozialpädagogik. Alternativ verfügen Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes.
Sie besitzen bereits mehrjährige Berufserfahrung in der Jugendhilfe.
Sie verfügen über Urteilsvermögen, Entscheidungsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein. Sie besitzen ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit,Beratungskompetenzund arbeiten selbständig mit ganzheitlicher Betrachtungsweise. Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Sie besitzen einen Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B.Der Landkreis ist ein Flächenlandkreis, somit ist die Bereitschaft zum Einsatz im gesamten Landkreisgebiet erforderlich.
Die Absicherung von Sprechtagen und Bereitschaftsdiensten stellt für Sie kein Problem dar.
Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Wir bieten Ihnen unter anderem:
- ein familienfreundliches und modernes Arbeitsumfeld mit allen Vorzügen des Öffentlichen Dienstes,
- eine Betriebsrente (ZVK Sachsen-Anhalt),
- flexibles Arbeiten in Form von unterschiedlichsten Teilzeitmodellen sowie Telearbeit,
- einen starken internen Arbeitsmarkt, der es Ihnen ermöglicht sich weiterzuentwickeln, ohne den Arbeitgeber zu wechseln,
- ein umfangreiches Fortbildungsprogramm,
- eine Vielzahl von gesundheitsförderlichen Maßnahmen (z.B. eine Betriebssportgruppe Volleyball, eine bewegte Pause,…) sowie Präventionsaktionen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- einmal pro Jahr ein ganztägiger Teamtag.
Vergütung/Eingruppierung
Entgeltgruppe S17 TVöD-SuE bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesG LSA
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten und Beamten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA bzw. der beamtenrechtlichen Vorschriften.
Arbeitszeit
Tarifbeschäftigte 39 Wochenstunden
Beamte 40 Wochenstunden
Bewerbung
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 26.05.2025 . Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihre zukünftige Vorgesetzte Frau Springer unter der Telefonnummer 03461 40-1500 .
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Otto-Klamt unter der Telefonnummer 03461 40-2115 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt
Jetzt bewerben (https://saalekreis.onlyfy.jobs/application/apply/7w32oahoy81ci1ef4x1nou42rr2fmu6)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Leitung einer Region im Jugendamt (m/w/d)
- Sozialpädagoge/-in (Dipl. FH/Bachelor) m/w/d) für die Koordinierende Kinderschutzstelle
- Sozialpädagog*in bzw. Sozialarbeiter*in für die Schulsozialarbeit an der Johannes-Brahms-Schule (m/w/d)
- Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagoge*in (w/m/d) bzw. sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d)für den Sozialpsychiatrischen Dienst
- Sozialarbeiter Kinder- und Jugendschutz (m/w/d)