Kontakt_Seitenfunktionen

Sozialarbeiter/in (m/w/d)
Arbeitgeber: Bezirksamt Mitte von Berlin
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Berlin
- Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 19.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L S E 12
- Kennziffer
- 64/2025
- Kontakt
-
Frau Ott
Telefon: +49 30 9018 2 3401
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Sozialarbeiter*in in der regionalen Anlaufstelle der Jugendberufsagentur Berlin am Standort Mitte
Arbeitsgebiet:
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit im Kontext der Jugendberufsagentur (JBA) Berlin und Einhaltung von Standards
- Klärung von Grundsatzfragen im Rahmen der Aufgaben von Jugendsozialarbeit gemäß § 13 SGB VIII (in Abgrenzung zum SGB II und SGB III)
- Sozialpädagogische (Erst)beratung und Unterstützung von jungen Menschen und Familien zu den Angeboten der Jugendberufsagentur (JBA) Berlin
- Organisation, Anleitung und Umsetzung von rechtskreisübergreifenden Fallgesprächen sowie Kollegiale Beratung
- Beratungsleistung im Zusammenhang mit der Vergabe von Leistungen der Jugendberufshilfe gemäß § 13 Absatz 2 und 3 SGB VIII (u.a. Zuständigkeitsprüfung, Sozialpädagogische Bedarfsfeststellung, Fallteamarbeit, Auswahl geeigneter freier Träger, Kostenübernahme, Evaluation, Statistik)
- Planung, Begleitung und Steuerung von einzelfallbezogenen Hilfen im Rahmen des Leistungsangebotes der Jugendberufshilfe (Jugendberufshilfeplanung) und der bezirklichen Schulkooperationsprojekte mit dem Schwerpunkt § 27.2 SGB VIII
- Information, Beratung und Vermittlung zu Leistungen nach dem SGB VIII (u.a. Teilhabefachdienst, Familienservicebüro, Elterngeld, Hilfen zur Erziehung, Familien- und Erziehungsberatung, Jugendgerichtshilfe, Jugendfreizeiteinrichtungen)
- Anwendung des IT-Fachverfahrens SoPart unter Beachtung der Anwenderrichtlinien
- Mitarbeit am Fach- und Finanzcontrolling
- Strukturierte Dokumentation des Beratungsprozesses und Fertigung von sozialpädagogischen Stellungnahmen zur verbindlichen Überleitung an andere Fachdienste
- Schnittstellenarbeit zu den Regionalen Sozialpädagogischen Diensten, Fachdiensten des Jugendamtes sowie Zusammenarbeit mit weiteren relevanten Akteur*innen
- Beratung, ggf. Begleitung und Umsetzung von Übergabeprozessen
- Teilnahme und Mitwirkung an berlinweiten Fachtagen im Kontext der Jugendberufshilfe/ Jugendberufsagentur sowie fach- und bedarfsgruppenbezogenen Austauschtreffen (u.a. AG 78)
Anforderungen:
Formale Anforderungen:
Diplom- oder Bachelor-Abschluss der Fachrichtung Soziale Arbeit, Sozialarbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
oder
sonstige Beschäftigte, bei denen aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten (Kenntnisse und Fertigkeiten) oder Erfahrungen die tarifrechtliche Gleichwertigkeit festgestellt werden kann (die Eingruppierung erfolgt in diesem Fall nach der Entgeltgruppe S 11b TV-L).
Das Anforderungsprofil ist auf „https://www.berlin.de/ba-mitte/karriere/stellenangebote“ abrufbar. Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche Kompetenzen die Stelle erfordert und ist Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Sofern Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, ist für das Auswahlverfahren eine aktuelle dienstliche Beurteilung erforderlich. Bitte veranlassen Sie, dass in Ihrer Personalakte eine entsprechende dienstliche Beurteilung enthalten ist. Zudem werden Sie gebeten, in Ihrer Bewerbung Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte – auch durch die Beschäftigtenvertretungen – zu erklären.
Falls Sie nicht im öffentlichen Dienst tätig sind, fügen Sie ihrer Bewerbung bitte ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bei.
Die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist nicht erforderlich.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte innerhalb von 3 Woche n nach Veröffentlichung vorzugsweise online über das Karriereportal, der zentralen Bewerbungsplattform der Berliner Verwaltung, unter der folgenden Internetadresse:
https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Sozialarbeiterin-in-der-regionalen-Anlaufstelle-der-Jugend-de-j56473.html
Sollte Ihnen dies ausnahmsweise nicht möglich sein, senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen direkt an das Bezirksamt Mitte von Berlin (Kontaktdaten s. http://www.berlin.de/ba-mitte).
Weitere Informationen
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Netzwerkkoordinator und Sozialberater (m/w/i/t) für den Pflegestützpunkt Uckermark am Standort Prenzlau des Sozialamtes
- Oberarzt (m/w/d)
- Sozialpädagog*in bzw. Sozialarbeiter*in (m/w/d) für den Allgemeinen Sozialen Dienst
- Jugendreferent (m/w/d)
- Bezirkssozialdienst