Kontakt_Seitenfunktionen

Kraftfahrer*in und Hausmeister*in (w/m/d)
Arbeitgeber: Johann Heinrich von Thünen-Institut
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verkehr, Transport u. Logistik
- Ort
- Braunschweig
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 19.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | TVöD-Bund E 4
- Kennziffer
- 2025-092-ZA
- Kontakt
-
Frau Meike Hajek
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, erarbeitet als Bundesbehörde wissenschaftlich begründete Entscheidungshilfen für die Politik und forscht disziplinenübergreifend mit dem Ziel der nachhaltigen Weiterentwicklung der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft sowie der ländlichen Räume.
Die Zentralabteilung des Thünen-Instituts mit Hauptsitz in Braunschweig ist zentraler Dienstleister für derzeit 15 Thünen-Fachinstitute an neun Standorten in Norddeutschland, dem Thünen-Zentrum für Informationsmanagement und dem Präsidialbüro sowie der Öffentlichkeitsarbeit und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (zzt. 39 Stunden/Woche) befristet für 2 Jahre eine*n
Kraftfahrer*in und Hausmeister*in (w/m/d)
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses erfolgt nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Die Ausschreibung richtet sich daher ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die nicht zuvor in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis zum Arbeitgeber Bundesrepublik Deutschland gestanden haben.
Aufgaben :
Zu der Stelle gehören zwei Teilbereiche:
1.) Fahrdienst
- Im Fahrdienst für die Zentralabteilung übernehmen Sie Fahrten mit Personenkraftfahrzeugen und Kleinbussen in ganz Deutschland. Sie fahren vor allem Leitungskräfte und Mitarbeitende und bringen diese sicher und pünktlich an ihr Ziel.
- Sie erledigen Materialtransporte, Botendienste und Shuttlefahrten.
- Sie übernehmen die Pflege der Kraftfahrzeuge und führen kleinere Wartungsarbeiten durch.
2.) Unterstützung des Hausmeisterdienstes
- Durchführung von Räum- und von kleineren Reparaturarbeiten
Die zeitliche Verteilung zwischen den Teilbereichen ist abhängig vom individuellen Arbeitsanfall. Im Jahresdurchschnitt verteilt sich die Arbeitszeit zu etwa 75 Prozent auf die Fahrertätigkeit und zu etwa 25 Prozent auf die Hausmeistertätigkeiten.
Fachliche Anforderungen :
- Führerschein der Klasse BE (alt: Klasse 3)
- Ausbildung als Berufskraftfahrer*in oder in einem KfZ-bezogenen Beruf und Führerschein CE (alt: Klasse 2) sind von Vorteil
- gute Kenntnisse der aktuellen verkehrsrechtlichen Regelungen (StVO, StVG) und der allgemeinen Unfallverhütungsvorschriften in Bezug auf Fahrzeuge
- Personenbeförderungsschein (kann auch zum Dienstantritt vorgelegt werden)
Darüber hinaus können Sie im besten Fall eine durch Zeugnisse nachgewiesene Berufserfahrung in der Beförderung von Personen und Material nachweisen
Persönliche Anforderungen :
- sehr gute Orientierungsfähigkeit und körperliche Belastbarkeit für lange Autofahrten und das Heben von Lasten bis 25 kg
- handwerkliches Geschick
- freundliche, absolut zuverlässige, verschwiegene und vertrauenswürdige Persönlichkeit
- gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache
- gepflegtes Äußeres, Bereitschaft, angemessene Kleidung zu tragen und gute Umgangsformen
- keine bzw. unbedenkliche Eintragungen im Verkehrszentralregister des Kraftfahrzeug-Bundesamtes
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (Mehrtägige Dienstreisen, Einsatz auch in den Abendstunden und gegebenenfalls an Wochenenden sowie Feiertagen) sowie Mehrarbeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen (z. B. Fahrsicherheitstraining, Training für Ladungssicherung und Erste-Hilfe-Kurse)
- Bereitschaft zu regelmäßigen arbeitsmedizinischen Untersuchungen auf die Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges
Unser Angebot:
- Sicherheit und Leistungen : tarifgebundenes, befristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen) bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 4 TVöD
- Verantwortung und Sinnstiftung : verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevanten Themen
- Flexibilität und Work-Life-Balance : flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
- Perspektive : Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
- Gesundheit : Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
- Mobilität : JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen
Das Thünen-Institut gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Meike Hajek (meike.hajek@thuenen.de).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit einem kurzen Motivationsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf und Zeugniskopien (in einem PDF-Dokument) bis zum 19.05.2025 unter dem Stichwort „ 2025-092-ZA “ an
za-bewerbungen@thuenen.de
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Zentralabteilung
„2025-092-ZA“
Bundesallee 38, 38116 Braunschweig
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.