bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Amt­s­tierärz­tin / Amt­s­tier­arzt (m/w/d) für die Ab­tei­lung Mi­gra­ti­on, Ord­nung und Ver­brau­cher­schutz

Arbeitgeber: Landkreis Harburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Landwirtschaft und Tierzucht
Ort
Winsen (Luhe)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
31.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-VKA E 14
Kontakt
Frau Rebecca Riedel
Telefon:  +49 4171 693-1077
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

- Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! -

Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg – der vom Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit bis in die Lüneburger Heide reicht. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt und verkehrstechnisch gut angebunden. Über 250.000 Menschen sind hier zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit rund 1.300 Beschäftigten unterstützen sie in den unterschiedlichsten Bereichen. Und das ist jeden Tag aufs Neue spannend.

Für die Abteilung Migration, Ordnung und Verbraucherschutz am Standort Winsen (Luhe) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Amtstierärztin /Amtstierarzt (m/w/d)

in Vollzeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Dabei sind 20 Wochenstunden unbefristet und 19 bzw. 20 Wochenstunden vorerst auf 1 Jahr befristet.

Das Aufgabengebiet umfasst alle Bereiche des amtstierärztlichen Dienstes mit dem Schwerpunkt Verbraucherschutz / Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene.

Eine Änderung des Aufgabenspektrums bleibt vorbehalten.

Das bringen Sie mit:

  • Approbation als Tierärztin / Tierarzt, möglichst mit Promotion
  • Führerschein Klasse B

Das wünschen wir uns:

  • möglichst umfassende Kenntnisse in den Bereichen Lebensmittelüberwachung/Fleischhygiene/Verbraucherschutz, aber auch in den übrigen Aufgabengebieten des amtstierärztlichen Dienstes
  • mindestens 3-jährige berufliche Tätigkeit, die die Grundlage für eine fachlich selbständige Berufsausübung im Bereich des amtstierärztlichen Dienstes gewährleistet. Diese soll möglichst durch ein Referendariat, eine mehrjährige berufliche Tätigkeit in der Veterinärverwaltung oder in der Großtierpraxis nachgewiesen werden
  • möglichst Kenntnisse in der veterinärspezifischen Fachsoftware (Balvi, HIT, Traces, TSN)
  • Organisationsgeschick und die Fähigkeit Prioritäten zu setzen
  • engagierter Einsatz auch in Stresssituationen und bei hoher Arbeitsbelastung
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Dienstleistung außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, inklusive Rufbereitschaft, auch an Wochenenden
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Konfliktlösungskompetenz und zielorientiertes Denken und Handeln
  • sicheres Auftreten auch in kritischen Situationen und Konfliktsituationen
  • die Bereitschaft den privaten PKW für den dienstlichen Zweck einzusetzen (Reisekostenerstattung)

Das bieten wir Ihnen:

  • die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD anwendet, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung berücksichtigt. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen kann die Übernahme in ein Beamtenverhältnis in die Besoldungsgruppe A 14 NBesG in Aussicht gestellt werden
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • eine Jahressonderzahlung nach TVöD
  • einen spannenden und sicheren Arbeitsplatz mit fachlich anspruchsvollen Aufgaben und viel Eigenverantwortung
  • eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine moderne IT-Infrastruktur
  • flexible Arbeitszeit- und Arbeitsorganisationsmodelle sowie die Möglichkeit, die Tätigkeit zeitweise im Homeoffice auszuüben
  • individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • unseren umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV-ProfiTickets
  • arbeitsmedizinische Vorsorge und unterschiedliche Gesundheitsangebote
  • Möglichkeit zum Firmenfitness in Kooperation mit Hansefitness
  • kostenlose Parkmöglichkeiten

Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Der Landkreis Harburg verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt.

So erreichen Sie uns:

Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne die Abteilungsleitung Herr Völker, unter der Telefonnummer 04171 / 693 –4942 als Ansprechpartner zur Verfügung. Ansprechpartnerin in der Abteilung Personal ist Frau Fiehn unter der Telefonnummer 04171 – 693 1182.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 31. Mai 2025 über unser Online-Bewerberportal. Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte ein persönliches Anschreiben, einen Lebenslauf sowie alle relevanten Zeugnisse enthalten.

Landkreis Harburg
Der Landrat
Abteilung Personal
Postfach 1440
21414 Winsen
www.landkreis-harburg.de

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Landwirtschaft und Tierzucht"