Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Vorbeugenden Brandschutz i.V.m. Einsatzführungsdienst
Arbeitgeber: Stadt Langenfeld
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Langenfeld (Rhld.)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 15.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A9g - A12
- Kontakt
-
Frau Birte Sturm
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Stadt Langenfeld unterhält eine moderne Feuerwehr mit einem hohen technischen Standard (Gebäude, Ausstattung, Fahrzeuge) mit ca.100Beamtinnen und Beamten, sowie 250freiwilligen Kräften. Der hauptamtliche Teil gliedert sich im Wesentlichen nach KGSt, GK4. Einer innovativen Personalentwicklung wird seit Jahren ein hohes Gewicht zugemessen. Die Feuerwehr Langenfeld unterhält neben der Hauptfeuer‑ und Rettungswache (HFRW) drei Standorte mit ehrenamtlichen Kräften. Eine weitere Rettungswache ist in Planung. Außerdem betreibt die Feuerwehr Langenfeld eine eigene Behördenfahrschule.
In der Brandschutzdienststelle im Referat Feuerwehr und Rettungsdienst ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters (m/w/d)
im Vorbeugenden Brandschutz i.V.m. Einsatzführungsdienst
‑bewertet nach A12LBesGNRW‑
zu besetzen.
Die Aufgaben umfassen einen Mischdienst:
- Einsatzführungsdienst, FührungsstufeB, gem. FwDV100; dieser wird rollierend durch einen feuerwehrtechnischen Beamten (m/w/d) der LG2.1 sichergestellt.
- Der Führungsdienst erfolgt mehrmals im Monat als 24‑h‑Schicht von der Hauptfeuer- und Rettungswache aus mit folgender Freischicht.
- Die Sachbearbeitung erfolgt in der Abteilung „Vorbeugender Brandschutz“ (Brandverhütungsschauen, Räumungsübungen, Freigabe Fw-Pläne, Kontrolle Schlüsseldepots)
Ein feuerwehrdienlicher (Fach-)Hochschulabschluss im Bereich der Natur- oder Ingenieurwissenschaften ist förderlich.
Wir bieten:
- WLAN flächendeckend
- hochwertigen, neu ausgestatteten Sportraum
- regelmäßigen Dienstsport und Wachunterricht im Dienstbetrieb
- kostenloses Wasser und Obst
- technisch hochwertigen Fuhrpark (RD/Fw)
- sympathisches Team in vertrauensvoller Umgebung
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- Corporate Benefits
- Unterstützung durch EAP Assist (u.a. psychosoziale Unterstützung)
- intensives und umfassendes Onboarding
- Möglichkeit der Teilnahme am System der leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
Wir benötigen:
- Bewerbungsanschreiben
- vollständigen tabellarischen Lebenslauf (mit Foto)
- Nachweis über die Befähigung für die Laufbahngruppe2, 1.Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes
- Erfolgreiche Teilnahme am Seminar Modul VB am IdF oder eine vergleichbare Qualifikation für den Bereich Vorbeugender Brandschutz
- Nachweise über die berufliche Vorbildung, z.B. Gesellenbrief, (Fach-)Hochschulabschluss
- Kopie der letzten dienstlichen Beurteilung
- Nachweis über die Ihnen erteilten und gültigen Fahrerlaubnisse, mind. Kl.B
- Nachweise über die uneingeschränkte Tauglichkeit nach den Grundsätzen der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen: G25 (Fahrtauglichkeit), G26.3 (Atemschutztauglichkeit) und G42 (Infektionsschutz)
- Nachweis über Impfschutz Hepatitis‑B, Masern
- Gute Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, körperliche Fitness und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Ihre vollständige Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 15.06.2025 ausschließlich digital über das Bewerbungsportal der Stadt Langenfeld ein (Link: https://www.langenfeld.de/bewerbungsportal (https://www.langenfeld.de/bewerbungsportal) ).
Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes und des bestehenden Gleichstellungsplanes. Eine Bewerbung geeigneter schwerbehinderter Menschen ist erwünscht, sofern die genannten Einstellungsvoraussetzungen erfüllt sind.
Kosten, die den Bewerberinnen und Bewerbern im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. ä.), können nicht erstattet werden.
Für weitere Auskünfte zum Vorstellungsverfahren, zum Ablauf eines Dienststellenwechsels / einer Einstellung, zur Dienstplanung u.v.m. stehen Ihnen gerne zu Verfügung: der Referatsleiter „Feuerwehr und Rettungsdienst“ unter wolfram.polheim@langenfeld.de (mailto:wolfram.polheim@langenfeld.de) und/oder die Kollegen des VB unter brandschutzdienststelle@langenfeld.de (mailto:brandschutzdienststelle@langenfeld.de) .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Projektmitarbeiter (m/w/d) OZG Bergbau im Länderverbund
- Ingenieur*innen oder Techniker*innen im Fachbereich Hochbau
- Technische Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Gewerbeaufsicht
- Ingenieur*in (m/w/d) für Wasserwirtschaft und Klimaanpassung
- Projektassistenz (m/w/d) im Rechenzentrum Kamenz