Kontakt_Seitenfunktionen

Wissenschaftliches Volontariat
Arbeitgeber: Bezirk Oberfranken
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Kunst und Kultur
- Ort
- Bayreuth
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 28.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TVöD-VKA E 13
- Kennziffer
- 2025/11
- Kontakt
-
Frau Christoph
Telefon: +49 921 7846-1430
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Bezirk Oberfranken sucht für den Bereich Kultur- und Heimatpflege zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
wissenschaftlichen Volontär (m/w/d)
in Vollzeit, befristet für die Dauer von zwei Jahren.
Unsere Kernkompetenzen liegen im Bereich der sozialen Hilfen, des Gesundheitswesens, der Kultur- und Heimatpflege sowie der Landwirtschaft. Näherei Informationen zum Bezirk Oberfranken erhalten Sie auf unserer Homepage im Internet unter: www.bezirk-oberfranken.de (http://www.bezirk-oberfranken.de) .
Ihre Aufgaben:
Bei der KulturServiceStelle handelt es sich um eine fachliche Beratungsstelle für die Bereiche Museum sowie Theater & Literatur und Tracht. Ihren Sitz hat sie in Bayreuth im Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte, das in Form einer Lernwerksatt gerade zu einem modernen Bildungsort für unterschiedliche Besuchergruppen umfunktioniert wird. Während Ihres Volontariates arbeiten Sie in allen wissenschaftlichen Arbeitsbereichen eines Museums mit. Dazu zählt neben der wissenschaftlichen Inventarisation von Museumsgut, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Inwertsetzung der Museumsobjekte auch die Herausgabe wissenschaftlicher Publikationen. Sie wirken bei Veranstaltungen im Bereich der Bildung und Vermittlung und der Durchführung von Sonderausstellungen mit.
Unsere Erwartungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, M. A. oder Promotion) in den Bereichen Europäische Ethnologie/Volkskunde, Kulturwissenschaften, Bayerische und/oder Fränkische Landesgeschichte oder andere Geisteswissenschaften
- Gute EDV-Kenntnisse in allen gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel, Power-Point) sowie die Bereitschaft, sich in spezielle Inventarisations-Datenbankprogramme (z. B. VINO) einzuarbeiten
- Kenntnisse im Bereich Social Media
- Zuverlässigkeit, strukturierte, gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitsgestaltung, z. B. bei gelegentlichen Abendveranstaltungen und Dienstreisen
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- Ein interessantes, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgaben- und Tätigkeitsfeld
- Ein praxisnahes und durch hohe Eigenverantwortlichkeit ausgewiesenes wissenschaftliches Volontariat in einem modernen Kulturbetrieb
- Sie sind eingebunden in ein kreatives Team, das zusammen mit Ihnen einen modernen und lebendigen Bildungsort weiterentwickeln möchte
- Die Teilnahme an internen und relevanten externen Fortbildungen, insbesondere im Rahmen der Bayerischen Volontariatsakademie der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
- Ein auf die Dauer von zwei Jahren befristetes Volontariat in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden)
- Eine Vergütung in Höhe von 50 % der Entgeltgruppe 13 TVöD zuzüglich einer Jahressonderzahlung
Die Stelle ist grundsätzlich für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellten Personen geeignet. Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens 28.05.2025 an:
Bezirk Oberfranken, Sachgebiet 11 Personal, Cottenbacher Str. 23, 95445 Bayreuth
Bitte verwenden Sie nur Kopien, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgen kann.
Gerne können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail im PDF-Format übersenden an:
volontariat@bezirk-oberfranken.de (mailto:volontariat@bezirk-oberfranken.de) .
Telefonische Auskünfte erteilt Frau Barbara Christoph M. A. (Tel.: 0921/7846-1430).