Kontakt_Seitenfunktionen

Lehrkraft für das Programm JeKits und die Musikalische Grundausbildung (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Münster
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Kunst und Kultur
- Ort
- Münster
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 18.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 9a - TVöD-VKA E 9b
- Kennziffer
- 42-010/25
- Kontakt
-
Frau Sarah Harms-Ensink
Telefon: +49 251 4 92-10 03
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir suchen für die Westfälische Schule für Musik zum 01.08.2025, mit einem Umfang von insgesamt 5,93 Wochennettostunden¹, unbefristet eine
Lehrkraft für das Programm JeKits und die Musikalische Grundausbildung (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 42-010/25
Die Westfälische Schule für Musik (WSfM) ist Westfalens größtes kommunales Bildungszentrum für den musikalisch-künstlerischen Bereich mit rund 8.200 Schüler*innen und ca. 170 qualifizierten Lehrkräften. Hierzu gehört auch der Fachbereich der Elementaren Musikpädagogik, welcher zum einen die Grundfächer „Musikzwerge“ und „Musikalische Früherziehung“ umfasst. Zum anderen fallen hierunter auch das Grundfach "Musikalische Grundausbildung" sowie die erste Klasse des Förderprojektes JeKits (Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen – 1. Grundschuljahr im Klassenverband). Für diese beiden letztgenannten Bereiche suchen wir nun Ihre Expertise.
¹Davon entfallen 3,03 Wochennettostunden auf das Programm JeKits 1 und 2,90 Wochennettostunden auf die Musikalische Grundausbildung.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie unterrichten
- mittwochs von 8.05 Uhr bis 9.40 Uhr 2 JeKits 1-Gruppen an der Paul-Schneider-Schule (Kinderhaus).
- dienstags von 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr 2 Kurse der Musikalischen Grundausbildung an der Martin-Luther-Schule (Innenstadt).
- Sie gewährleisten eine zeitgemäße Unterrichtsvor- und -nachbereitung (z.B. mit Einsatz digitaler Medien) und übernehmen die Beratung von Schüler*innen und Eltern.
- Mit Ihren Schüler*innen wirken Sie aktiv bei Konzerten und Veranstaltungen der Schule sowie der WSfM und bei Sonderprojekten des Fachbereichs mit. Im Rahmen dessen organisieren Sie bei Bedarf auch eigenverantwortlich Zusatzproben oder Projektveranstaltungen.
- Im Fachbereich Elementare Musikpädagogik und im JeKits-Fachkollegium bringen Sie sich aktiv ein und nehmen an entsprechenden Fortbildungen teil.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Musikstudium, vorzugsweise im Fach Elementare Musikpädagogik oder Rhythmik.
- Alternativ können Sie sich auch bewerben, wenn Sie kein abgeschlossenes Musikstudium besitzen, jedoch aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen die Tätigkeit von Musikschullehrer*innen ausüben.
- Sie haben an einer JeKits-Fortbildung teilgenommen, vergleichbare Qualifikationen besucht oder besitzen die Bereitschaft, sich entsprechend dem JeKits-Konzept fortzubilden.
- Sollten Sie nachweisbare instrumentale Mehrfachqualifikationen mitbringen, sind diese von Vorteil.
Sie können sich bereits jetzt bewerben, wenn Sie die o. g. Voraussetzungen bis zum Stichtag 31.07.2025 erfüllen werden.
Ihre Kompetenzen:
- Ihnen bereitet die pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf allen Leistungsstufen Freude. Erfahrung bringen Sie diesbezüglich insbesondere in Projekten sowie in der pädagogischen Arbeit mit Kindern mit.
- Sie verfügen über Kenntnisse aktueller didaktischer Konzepte des Einzel- und Gruppenunterrichts und legen zusätzlich Wert auf stilistische Vielfalt.
- Es besteht die Bereitschaft, im Rahmen von Schulkooperationen zu unterrichten.
- In Außenstellen der Musikschule zu arbeiten, stellt für Sie kein Problem dar.
Ihr Gehalt:
Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bewertet. Wenn Sie kein abgeschlossenes Musikstudium besitzen, jedoch aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen die Tätigkeit von Musikschullehrer*innen ausüben, erfolgt Ihre Eingruppierung in E9a TVöD.
Die Eingruppierung erfolgt entsprechend Ihrer persönlichen Voraussetzungen anhand der einschlägigen tarifrechtlichen Bestimmungen.
Sie haben Interesse an der Stelle oder Fragen zum Aufgabengebiet? Hierfür steht Ihnen Dr. Gudrun Koch (Tel. 02 51/4 92 - 44 18, E-Mail: KochG(at)stadt-muenster.de) für weitere Informationen gerne zur Verfügung.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter
https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile (https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile)
.
Bitte beachten Sie, dass die Besetzung nur dann erfolgen kann, wenn Sie einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern oder aber eine Immunität gegen Masern aufweisen (Masernschutzgesetz).
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.
Die Stelle ist teilbar.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Sarah Harms-Ensink vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 10 03, E-Mail: Harms-Ensink(at)stadt-muenster.de).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.05.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung (https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung) .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"
- Junior Museum Communicator (w/m/d) in Teilzeit (20% - 30%) - 2523
- Sachbearbeitung für den Präsidialbereich
- Assistent:in Innerer Betrieb (m/w/d)
- pädagogische/n Mitarbeiter*in für den Theaterbereich im Creativen Zentrum „Haus am Anger“
- Mitarbeiter Onlinekommunikation / Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)