bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

meh­re­re IT-Mit­ar­bei­te­rin­nen / meh­re­re IT-Mit­ar­bei­ter im Be­reich User Help Desk / UHD Ko­or­di­na­ti­on (w/m/d)

Arbeitgeber: Bundesarchiv

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Koblenz
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
21.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | A6m - A8 / TVöD-Bund E 8
Kennziffer
25-0064
Kontakt
Frau Iris Müller
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

„Erinnerung ermöglichen“ – Arbeiten im Bundesarchiv

Gemeinsam mit unseren 2300 Mitarbeitenden sichern wir als obere Bundesbehörde an insgesamt 23 Standorten die Zeugnisse der neueren und neuesten Geschichte als Archivgut des Bundes. Als moderne Dienstleistungseinrichtung ermöglichen wir die öffentliche Nutzung des Archivguts. Mit unserer Arbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag, um aus den Quellen der Vergangenheit Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Gerade in Zeiten einer riesigen Informationsflut und vieler Falschinformationen wird unsere Arbeit „als Lotsin in der Demokratie“ mehr denn je gebraucht.

Mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an fast allen Dienstorten des Bundesarchivs widmet sich die Abteilung IT vor allem der Planung und Weiterentwicklung der archivischen Fach-IT, des Digitalen Magazins und des Digitalen Zwischenarchivs.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt und auf Dauer für das Referat IT 7

mehrere IT-Mitarbeiterinnen / mehrere IT-Mitarbeiter im Bereich User Help Desk / UHD Koordination (w/m/d)

am Dienstort Koblenz

Kennziffer: 25-0064

Ihre Aufgabenschwerpunkte im Bereich UHD sind:

  • Betreuung der Benutzenden im Rahmen des First und Second-Level-Supports
  • Gewährleistung des Betriebes von Hard- und Softwarekomponenten am Arbeitsplatz
  • Rechteverwaltung der User zu Ressourcen, z. B. Dateishares, Anwendungsgruppen
  • Vor-Ort Betreuung der Lesesäle sowie Unterstützung bei Veranstaltungen

Zusätzliche Aufgaben im Bereich UHD Koordination sind:

  • Organisation der Tätigkeiten des örtlichen UHD, darunter u. a. Erarbeitung von Planungen zur Verteilung von Ausleihgeräten mit evtl. Priorisierung, Erstellung von Übersichten für Hardwarebeschaffungen und Beschaffung neuer Hardware nach Dringlichkeit, Aufgabenverteilung zur Ticketerfüllung am Standort
  • Planung von Touren in unterschiedliche Außenstellen, darunter u. a. Absprache mit den Außenstellenleitungen und dem Fahrdienst, Planung in welchem Ausmaß die Touren erfolgen sollen, Planung des Versendens von an den Standorten gebrauchter Hardware in Absprache mit der Führungskraft, Planung der Tätigkeiten, welche vor Ort zu erledigen sind

Sie bringen mit:

Unverzichtbar für die Wahrnehmung der Aufgaben ist:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Informatik (z. B. Fachinformatik für Systemintegration o. ä.)

oder

  • eine mindestens einjährige nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich User Help Desk

Wesentlich sind weiterhin:

  • umfangreiche Kenntnisse im IT-Bereich (wie z.B. Netzwerk, Datenbankanwendungen, Ticketsystem, Mail, Intranet, Internet, Terminalserveranwendung, Soft- und Hardware etc.),
  • Kenntnisse von Userverzeichnis-Systemen sowie in der Beratung und dem Support von Anwenderinnen und Anwendern
  • die Fähigkeiten zur eigenständigen und lösungsorientierten Arbeit,
  • ein hohes Maß an Analyse- und Problemlösungsfähigkeit,
  • eine hohe Team- und Serviceorientierung.

Wir bieten Ihnen:

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sehr motivierten Team.
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit einer Bezahlung und Eingruppierung nach Entgeltgruppe 8 TVöD. Falls Sie keine einschlägige Berufsausbildung im Bereich Informatik nachweisen, erfolgt die Eingruppierung gem. § 12 TV EntgO Bund eine Entgeltgruppe niedriger, in die EG 7 TVöD.
  • eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 8 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind. Ein unmittelbarer Beförderungsanspruch ergeht aufgrund der Auswahlentscheidung nicht.
  • in Abhängigkeit von der Bewerberlage eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen und/ oder eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage.
  • eine ausgewogene Work-Life-Balance mit bis zu 8 Tagen Homeoffice im Monat, flexible Arbeitszeiten von 06.00 Uhr bis 21.00 Uhr ohne Kernzeiten, vielfältige Möglichkeiten der Arbeit in Teilzeit.
  • bezahlte Fort- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleittage pro Jahr.
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte.
  • Möglichkeit eines Arbeitgeberzuschusses zum ÖPNV-Jobticket bzw. Deutschlandticket Job

Bewerbungsberechtigt sind Bewerbende, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind sowie Tarifbeschäftigte und Beamtinnen bzw. Beamte des mittleren technischen Verwaltungsdienstes bis zur Besoldungsgruppe 8 BBesO. Es können sich auch Beamtinnen und Beamte bewerben, welche die Bildungsvoraussetzung für die Zulassung zur Laufbahn des mittleren technischen Verwaltungsdienst nach § 24 Bundeslaufbahnverordnung (BLV) nachweisen.

Was uns besonders wichtig ist:

Unsere Mitarbeitenden sind der wichtigste Baustein für die Erfüllung der Aufgaben des Bundesarchivs. Gemeinsam haben wir die Rahmenbedingungen für eine gute Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben geschaffen und verstehen uns als familienfreundlicher Arbeitgeber , der die bestehenden Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Pflege und Familie auch zukünftig weiterentwickeln will. Daher sind im Bundesarchiv grundsätzlich alle Arbeitsplätze auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Das Bundesarchiv gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Inklusion ist uns ebenso ein wichtiges Anliegen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach SGB IX besonders berücksichtigt.

Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten begrüßen wir ausdrücklich.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise in deutscher Sprache bzw. amtlich beglaubigter Übersetzung über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org (http://www.kmk.org) .

Sie fühlen sich angesprochen?

  • Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 21.05.2025 online auf www.interamt.de (http://www.interamt.de) unter der StellenID= 1296694 und laden folgende Unterlagen in Ihr Profil hoch: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse bzw. die letzte Beurteilung.
  • Eine Bewerbung ist zur Sicherstellung des Datenschutzes nur nach vorheriger Registrierung auf www.interamt.de (http://www.interamt.de) möglich! Postalische oder per E-Mail eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
  • Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Internetseite des Bundesarchivs unter: https://www.bundesarchiv.de/datenschutz/#c57518 (https://www.bundesarchiv.de/datenschutz/#c57518)
  • Nähere Informationen zum Bundesarchiv finden Sie hier: www.Bundesarchiv.de (http://www.Bundesarchiv.de)

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen unser Referatsleiter Herr Hildebrandt (030 187770-8259).

Ihre Ansprechperson zum Auswahlverfahren ist Frau Devriel (030 18665 - 7348).

Sie erreichen uns auch per E-Mail unter Personalgewinnung-01@Bundesarchiv.de (mailto:Personalgewinnung-01@Bundesarchiv.de) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"