Kontakt_Seitenfunktionen

stellvertretende Musikschulleitung (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Langenfeld
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Kunst und Kultur
- Ort
- Langenfeld (Rhld.)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 11.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 10
- Kontakt
-
Silke Scholten
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Musikschule der Stadt Langenfeld Rhld. ist eine kommunale Einrichtung der kulturellen Bildung, in der ca. 45 Lehrkräfte rund 1.700 Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen unterrichten. Dabei nimmt die Kooperation mit anderen Bildungspartnern einen hohen Stellenwert ein. Zu den Schwerpunkten der Musikschule der Stadt Langenfeld Rhld. zählen insbesondere die Breiten- und Spitzenförderung und Ensemble- und Orchesterarbeit. Des Weiteren nehmen jedes Jahr Schülerinnen und Schüler erfolgreich am Wettbewerb Jugend musiziert teil.
Die Stadt Langenfeld Rhld. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Stellvertretende Musikschulleitung (m/w/d) in Vollzeit
- ausgewiesen nach Entgeltgruppe 10 TVöD -
Ihre Aufgabe:
Die Vollzeitstelle teilt sich in eine Verwaltungstätigkeit im Umfang von 60 % und eine Unterrichtstätigkeit im Umfang von 40 % (12 UE) in einem der Bereiche AME/EMP, Streicher, Gesang oder Klavier auf.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Abwesenheitsvertretung des Musikschulleiters
- Mitarbeit bei der strategischen und inhaltlich-pädagogischen Weiterentwicklung der Musikschule mit Pflege und Aufbau neuer Konzepte im Bereich Bildungskooperationen mit Kitas und Schulen in Abstimmung mit der Musikschulleitung
- Ansprechpartner für Bildungskooperationen mit Kitas und Schulen
- Konzeption und Organisation von Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit
- Repräsentationsaufgaben, insbesondere Vertretung der Musikschule gegenüber Kooperationspartnern und in der Öffentlichkeit
- Entwicklung digitaler Strategien der Musikschule
- Mitarbeit bei der Planung, Beantragung und Mittelakquise für Sonderprojekte
- Vertretung der Musikschule in lokalen, regionalen und überregionalen Netzwerken, Arbeitskreisen, Konferenzen und Tagungen
- Wahrnehmung der Unterrichtsverpflichtung von 12 Unterrichtseinheiten in einem der Bereiche AME/EMP, Streicher, Gesang oder Klavier
Ihre Qualifikation :
- Erfolgreich abgeschlossenes Musikhochschulstudium (Diplom, Bachelor oder Master) mit der Fachrichtung Elementare Musikpädagogik, eines Streichinstruments, Gesang oder Klavier
- Qualifikation für eine Ensemble- oder Chorleitung
Das Aufgabengebiet erfordert :
- Mehrjährige Erfahrung im Bildungsbereich, vorzugsweise in einer Musikschule oder ähnlicher Einrichtung
- Ausgeprägte soziale Kompetenz sowie gute Kommunikationsfähigkeit und sicheres, freundliches Auftreten im Umgang mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Kollegium als auch im Bildungsnetzwerk und in städtischen Gremien
- Eigeninitiative, strukturiertes konzeptionelles Arbeiten und gute organisatorische Fähigkeiten
- Aufgeschlossenheit gegenüber musikpädagogischen Entwicklungen
- Zeitgemäße Unterrichtsmethodik und -didaktik
- Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Eigenverantwortliches Arbeiten und eine fachlich-vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern (Kitas und Schulen)
- Flexibilität und Mobilität sowie Bereitschaft zu Diensten am Wochenende und am Abend
Unser Angebot:
- Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team
- Unbefristetes TVöD-Beschäftigungsverhältnis bis zu EG 10
- Wir bieten ein digitalisiertes und modernes Arbeitsumfeld
- Vergünstigtes Job-Ticket
- Leasing von privaten Fahrrädern (Jobrad)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Leistungsentgelt im Rahmen von jährlichen Zielvereinbarungen entsprechend der hiesigen Regelungen
- Kostenlose psychologische Unterstützungsangebote durch ein externes Beratungsunternehmen (EAP – Assist)
Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich. Bei der Besetzung mit Teilzeitkräften ist eine ganztägige Präsenz sicherzustellen.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Tätigkeitsnachweise etc.) bis zum 11.05.2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Langenfeld (Link: Bewerber Web (https://bewerberweb-lhr02.owl-it.de/bewerber-web/?xsrf=7C3600CC137B707D9EC294793DA2CF78&company=6550-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=4782e627-7228-4ca6-8239-413661336bac,popup=y) ) ein.
Die Stadt Langenfeld fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Kosten, die den Bewerberinnen und Bewerbern im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.) können nicht erstattet werden.
Für telefonische Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen der Leiter der Musikschule Herr Unger unter der Telefon-Nr.: 02173/794-4300 zur Verfügung.