Kontakt_Seitenfunktionen

Beschäftigte / Beschäftigter (w/m/d) im Bürodienst
Arbeitgeber: Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Stuttgart
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 11.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TV-L E 8
- Kennziffer
- XPol
- Kontakt
-
Frau Nadja Strähle
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Beschäftigte / Beschäftigter(w/m/d) im Bürodienst
Zur Verstärkung unseres Teams beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Inspektion 760 (Datenstation, DNA-Analyse Datei, Datenstation-Leitstelle) am Dienstort Stuttgart, suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
IHRE AUFGABEN
• Unterstützung für die PIAV-Verfahrenskontrolle
• Auskunftsstelle für die PIAV Qualitäts- und Bewertungsstellen der regionalen Polizeipräsidien
• eigenständige Bearbeitung des Meldungsdienstes
• Prüfung der Speicherfristen in eFBS/PIAV
• Datenbestandsbereinigung im eFBS
Die Arbeitszeit wird zunächst vollumfänglich beim Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei, Projekt XPolizeiBW – Polizei 4.0, Nauheimer Straße 101, 70372 Stuttgart, erbracht.
IHRE VORAUSSETZUNGEN
Bewerben können sich ausschließlich Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten, Justizfachangestellten, Fachangestellten für Bürokommunikation (w/m/d) oder einem vergleichbaren Abschluss.
VON VORTEIL SIND
• sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten
• Kenntnisse in Auskunftsdiensten (POLAS BW, NWR, MeldIT, AZR)
• Motivation, sich unter fachlicher Anleitung schnell in das Aufgabengebiet einzuarbeiten und damit vertraut zu machen
.
Bereitschaft zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Handeln, Leistungswille, Teamfähigkeit und hohe Belastbarkeit
• gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit – insbesondere im Kontakt mit polizeilichen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern
• Kenntnisse im öffentlichen Recht sowie ausgeprägtes Interesse an der Vertiefung und Erweiterung des Wissensstandes
• Bereitschaft zur Weiterbildung
Eine gründliche Einarbeitung in das Aufgabengebiet wird gewährleistet.
WIR BIETEN IHNEN
• ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
• eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TV-L
• eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist
• einen unbefristeten Arbeitsvertrag
• die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
• die Möglichkeit des Fahrradleasings im Rahmen einer „Job-Rad“-Vereinbarung
• Mitarbeit in einem tollen Team
• zielgerichtete Einarbeitung u. a. durch spezifische Fortbildungen und Schulungen
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit u. a. flexiblen Arbeitszeitregelungen im Gleitzeitrahmen und Homeoffice–Möglichkeiten
• vielseitiges Aufgabengebiet rund um ein interessantes / anspruchsvolles Themenfeld
• umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement mit Dienstsportangeboten
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Es steht Ihnen frei, auf eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen im Sinne von § 2 Absatz 2 und 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch hinzuweisen.
Wir weisen darauf hin, dass eine Überprüfung nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz erforderlich ist.
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in Form eines PDF-Dokumentes mit maximal 3 MB per E-Mail unter Angabe der Job-ID: XPol fristgerecht zu. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Motivationsschreiben, einen lückenlosen Lebenslauf, Abschlusszeugnisse sowie Arbeits- bzw. Dienstzeugnisse bei.
Job-ID:
XPol
Bewerbungsfrist:
11.05.2025
Stuttgart.lka.abt1.ref.120@polizei.bwl.de
Fachfragen Personalfragen
Herr Uhl Frau Wittmann
+49 711 2302-8340 +49 711 5401-2121
LKA-BW.DE