Kontakt_Seitenfunktionen

Abteilungsleitung (m/w/d) Infektiologie
Arbeitgeber: Paul-Ehrlich-Institut
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Langen (Hessen)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 01.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | B3
- Kennziffer
- 1330 Abteilungsleitung (m/w/d) Infektiologie
- Kontakt
-
Daniela Kirchen
Telefon: +49 6103 77-1133
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Abteilungsleitung (m/w/d) Infektiologie
- B3 BBesO -
Wir, das Paul-Ehrlich-Institut,
sind einewissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft.
Ihre Aufgaben:
Sie sind die Leitung und strategische Ausrichtung der Abteilung Infektiologie. Dabei sind Sie zuständig für die Zulassung bzw. Genehmigung und Bewertung von Impfstoffen, wissenschaftliche Beratungen und die staatliche Chargenprüfung von Impfstoffen sowie für die Virussicherheit und mikrobiologische Sicherheit von biomedizinischen Arzneimitteln. Die Abteilung hat derzeit etwa 90 Mitarbeitende in fünf Fachgebieten und einer Forschungseinheit.
Sie setzen den Schwerpunkt der abteilungsbezogenen wissenschaftlichen Forschung in den Themengebieten Infektiologie/Virologie. In ihren vielfältigen Funktionen auf dem Gebiet der Arzneimittelbewertung und -zulassung sowie in der Forschung interagieren und kooperieren Sie als Repräsentant/-in (m/w/d) des Paul-Ehrlich-Instituts in nationalen und internationalen Gremien und Arbeitsgruppen. Dabei sind Sie Hauptansprechperson (m/w/d) für Kooperationspartner/-innen (m/w/d) auf fachlicher Ebene und beraten das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zu dem regulatorischen Rahmen für biomedizinische Arzneimittel. Besonderen Einsatz zeigen Sie bei der Mitwirkung in Arbeitsgruppen der Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) und des im Europarat angesiedelten Europäischen Direktorats für die Qualität von Arzneimitteln (European Directorate for the Quality of Medicines & HealthCare, EDQM).
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Humanmedizin und Approbation als Ärztin/Arzt (m/w/d) oder der Naturwissenschaften (Biologie, Biotechnologie, Biomedizin, Pharmazie oder vergleichbare Qualifikation), jeweils mit Promotion
- Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Qualifikation sind wünschenswert
- Anerkannte wissenschaftliche Kenntnisse auf den Gebieten der Infektiologie, Virologie, Mikrobiologie oder der Impfstoffentwicklung
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Zulassung von Arzneimitteln wie Impfstoffen oder die Fähigkeit und das Interesse daran, diese zu erwerben
- Vertiefte Kenntnisse auf den Gebieten des europäischen und deutschen Arzneimittelrechts; mehrjährige Erfahrung auf diesen Gebieten sind wünschenswert
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Studien oder in der experimentellen Prüfung von Impfstoffen sind wünschenswert
- Führungskompetenz, insbesondere Erfahrungen in Personalführung und der Führung von Organisationseinheiten, sowie Budgetmanagementkenntnisse und -erfahrungen bei der kompetitiven Einwerbung von Drittmitteln aus öffentlicher Förderung (z. B. DFG, BMBF, EU) sind wünschenswert
- Befähigung und Bereitschaft in einem interdisziplinären und internationalen Feld zu arbeiten und zielgruppenorientiert zu kommunizieren
- Kompetenz in adressatenorientierter Kommunikation
- Fähigkeit zu konzeptionellem und strategischem Handeln
- Sehr hohes Verantwortungsbewusstsein
- Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, hohe organisatorische Fähigkeiten, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Bitte beachten Sie, dass bei Vertragsabschluss eine Declaration of Interests gegenüber der EMA sowie eine Erklärung gemäß § 77a AMG abgegeben werden müssen.
Unser Angebot...
...ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Arbeitsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn, Flughafen, S-Bahn). Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistung.
Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe B3 BBesO bewertet. Für eine Verbeamtung bis zur Besoldungsgruppe B3 BBesO steht eine entsprechende Planstelle zur Verfügung. Bei fehlender Voraussetzung für eine Verbeamtung erfolgt ein außertarifliches Beschäftigungsverhältnis. Menschen mit Schwerbehinderung (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u. a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, Homeoffice, keine Kernarbeitszeiten), Kindergartenplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement und die Bezuschussung des Jobtickets runden das Angebot ab. Wir haben das Ziel, den Frauenanteil in Führungsfunktionen zu erhöhen und begrüßen daher besonders Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung übermitteln Sie bitte bis zum 01.06.2025 ausschließlich über unser Bewerberportal (blauer Button unterhalb der Anzeige) unter Angabe der JobID 1330.
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Daniela Kirchen (E-Mail: karriere@pei.de, Telefon: +49 6103/77-1133). Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle richten Sie bitte an Herrn Präsidenten Prof. Vieths (E-Mail: stefan.vieths@pei.de, Telefon: +49 6103/77-1000).
Wir weisen darauf hin, dass das Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen kann (Art. 6 Abs. 1 Ziff. C DSGVO i. V. m. § 3 Abs. 1 GGO und Art. 65 GG), um eine interessengerechte und zweckmäßige Personalauswahl sicherzustellen. Ihre Daten werden unmittelbar nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Wissenschaftlerin / Wissenschaftler oder Doktorand / Doktorandin (m/w/d) Physik, Chemie, Laserspektroskopie (25-112-3B)
- Referent*in Wissenschaftliche Nachwuchsführungskräfte (Programm-Management – zentrale W2-Programme) als Elternzeitvertretung in Teilzeit (82 %)
- Referent*in Strategieprozesse als Elternzeitvertretung
- Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) in der Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Vergleichende Regierungslehre
- Baureferent*in (m/w/d) Projektleitung Bauprojektmanagement