bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

IN­NO­VA­TI­ONS­MA­NA­GER (M/W/D)

Arbeitgeber: GKDZ (AöR)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Leipzig
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
01.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A13h - A14 / TV-L E 13
Kennziffer
GKDZ-P-2025-4
Kontakt
Frau Christin Wagner
Telefon:  +49 341 99192-211
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Innovationsmanager (m/w/d)

Das Gemeinsame Kompetenz- und Dienstleistungszentrum der Polizeien der Länder Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen auf dem Gebiet der polizeilichen Telekommunikationsüberwachung als rechtsfähige Anstalt öffentlichen Rechts (GKDZ) sucht ab sofort Verstärkung in Vollzeit und unbefristet in Leipzig .

Aufgabe des GKDZ ist die Decodierung, Entschlüsselung und Analyse von Daten zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten sowie der Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit.

Freu Dich auf

  • Identifikation und Bewertung strategisch wichtiger Innovationen und Technologien mit einem Blick für mittel- und langfristige rechtliche und gesellschaftliche Entwicklungen
  • Durchführung von Machbarkeitsstudien neuer Technologien sowie Leitung, Umsetzung und Einführung technischer Innovationsprojekte am GKDZ
  • Erstellung und souveräne Präsentation von Vorträgen zu komplexen Sachverhalten vor einem breiten Publikum zur Förderung des Wissenstransfers
  • Einbindung von Kooperationspartnern und den Aufbau eines starken Netzwerks zur Förderung der Zusammenarbeit mit verschiedensten Fachabteilungen und Behörden
  • Begleitung und Integration von Veränderungen in den operativen Betrieb
  • Einbindung in ein heterogenes und technologieaffines Team mit einem hohen Anteil an mobilem Arbeiten je nach dienstlicher Notwendigkeit

Das bringst Du mit

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, Data Analytics/Science, Kommunikationstechnik, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Sehr gute Kenntnisse in einer der höheren Programmiersprache: C++, Python, Rust – Expertise hinsichtlich Konzeption und Leitung von Software-Entwicklungsprojekten
  • mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich von Informationssicherheit & Datenschutz oder künstlicher Intelligenz sowie die stetige Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung
  • Exzellenter Umgang mit den Tools von Microsoft Office
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft sowie die Fähigkeit komplexe Sachverhalte auch nicht-technologischen Bereichen zu vermitteln – fortgeschrittene Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1 (GER))
  • Der Wunsch, der anderen Seite immer einen Schritt voraus sein zu wollen

Deine Benefits

  • Sinnstiftende Tätigkeit: Du trägst mit deiner Kompetenz zum Ermittlungserfolg beim Kampf gegen die organisierte Kriminalität in einer modernen Behörde mit flachen Hierarchien und dem gegenseitigen Austausch auf Augenhöhe bei.
  • Krisensicherer Job: Arbeite in Vollzeit und unbefristet im öffentlichen Dienst mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben, langfristiger Planbarkeit und der Möglichkeit zur Verbeamtung bei individueller Eignung.
  • Work-Life-Balance: Durch flexible Arbeitszeitmodelle und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, Überstundenausgleich und 30 Tagen Urlaub pro Jahr fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Vergütung: Es erfolgt eine Vergütung mit E13 TV-L / A14 SächsBesG. (Dies entspricht bei dreijähriger Berufserfahrung einem Jahresbrutto von 65.074,58 € inkl. Jahressonderzahlungen für Tarifbeschäftigte je nach steuerrechtlichen Faktoren). Weiterhin besteht die Möglichkeit der Zahlung von Leistungsprämien.
  • Mitgestaltung und Entwicklung: Bei uns kann sich jeder einbringen und Themen vorantreiben. Wir fördern deine kontinuierliche und individuelle Weiterbildung – Bleibe up to date durch den Besuch von hochwertigen Schulungen und Fachkonferenzen.
  • Modernes Arbeiten: Helle Büroflächen, höhenverstellbare Tische und neueste Technik sind neben einer modernen Kaffeeküche, einer bezuschussten Kantine und gemeinsamem Freizeitsport einige der grundlegenden Benefits die dich erwarten.

Interesse geweckt?

Dann bewirb dich bis zum 01.06.2025 ! Wir freuen uns auf deine Bewerbung (in deutscher Sprache, bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnissen, etc.) unter Angabe des Aktenzeichens GKDZ-P-2025-4 ; vorzugsweise per E-Mail an: bewerbung@gkdz-aoer.de . Deine Unterlagen sollten im pdf-Format mit insgesamt nicht mehr als 25 MB beigefügt sein. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 25. KW statt. Dein Ansprechpartner für Rückfragen bzgl. dieser Stellenausschreibung und eine postalische Übersendung deiner Unterlagen ist:

GKDZ (AöR), z.Hd. Frau Christin Wagner,

Dübener Landstraße 4, 04129 Leipzig,
Telefon: +49 341/99 192-211.

Bewerbungsunterlagen senden wir aus Kostengründen nicht zurück. Wenn du die Rücksendung deiner Bewerbungsunterlagen wünschst, dann lege uns bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Alternativ werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens alle zugesandten Unterlagen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet (entstandene Bewerbungskosten werden nicht erstattet). Die beschriebenen Aufgaben stellen sicherheitsempfindliche Tätigkeiten dar; eine Einstellung setzt daher das erfolgreiche Durchlaufen einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach dem Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SächsSÜG) voraus.

Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber:innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung deiner Interessen bitten wir dich, uns bereits in deinem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf deine Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten kannst du unseren Inklusionsbeauftragten kontaktieren (Telefon: +49 341/99 192-103). Hinweis: Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden durch das Referat Recht und Verwaltung des GKDZ (AöR) deine Daten erhoben und gespeichert. Für nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kontaktiere unseren Datenschutzbeauftragten (Telefon: +49 341/99 192-102).

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"