bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter*in für Ver­wal­tungs­an­ge­le­gen­hei­ten in der Un­te­ren Denk­mal­be­hör­de Bonn (UDB)

Arbeitgeber: Bundesstadt Bonn

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
18.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | A8 / TVöD-VKA E 8
Kennziffer
4191
Kontakt
Herr Andreas Dickmann
Telefon:  +49 228 773423

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Bundesstadt Bonn

hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das Stadtplanungsamt

eine Stelle als

Sachbearbeiter*in für Verwaltungsangelegenheiten in der Unteren Denkmalbehörde
- Besoldungsgruppe A 8 LBesG bzw. Entgeltgruppe 8 TVöD -

zu besetzen.

Die Bundesstadt Bonn, in der mehr als 338.000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.

Bonn ist eine zukunftsorientierte Stadt, die als Baustein einer nachhaltigen Stadtentwicklung zugleich ihr kulturelles Erbe wahren und beschützen will.


Als Sonderordnungsbehörde achtet die im Stadtplanungsamt angesiedelte Untere Denkmalbehörde darauf, dass die Vorschriften des Denkmalschutzgesetzes NRW (DSchG NRW) eingehalten werden. Neben ihrem gesetzlichen Auftrag versteht sich die Untere Denkmalbehörde auch als Dienstleisterin und bietet den Eigentümer*innen Beratung rund um das Thema Denkmalschutz und Denkmalpflege an.

Als Verwaltungsfachkraft bei der Unteren Denkmalbehörde arbeiten Sie eng mit Architekt*innen und Kunsthistoriker*innen zusammen und unterstützen diese durch Ihre praktischen Erfahrungen in Verwaltungsabläufen.

Ihre Aufgaben sind insbesondere

  • die formale Durchführung von Anhörungsverfahren zu Verwaltungsakten, insbesondere Unterschutzstellung von Denkmälern und Ordnungsverfahren bei Verstößen gegen das Denkmalschutzgesetz
  • das Erstellen der Eintragungskarteikarte bzw. Eingabe der Datensätze in die digitale Denkmalliste
  • die Verarbeitung und den Versand von denkmalrechtlichen Erlaubnissen gemäß §§ 7, 9, 13 und 15 DSchG NRW sowie von Verfügungen, ggf. mit förmlicher Zustellung
  • die Bearbeitung von Anträgen auf steuerlichen Bescheinigung gemäß § 36 DSchG NRW in Abstimmung mit den fachtechnischen Mitarbeitenden einschließlich der Fertigung und des Versands der Gebührenbescheide
  • die Vorprüfung von Bauanzeigen hinsichtlich der denkmalrechtlichen Zuständigkeit
  • die Auskunft gegenüber Dritten zum Denkmalstatus
  • Assistenzaufgaben wie Eigentümer*innenermittlung, Erhebung statistischer Daten, Wiedervorlagen von Vorgängen, Aktenbestellung, Aktenanlage und -ablage, Fertigung von Plankopien und Erteilung von Druckereiaufträgen, Bearbeitung des eingehenden Post- und E - Mail - Verkehrs, telefonische Ansprechperson
  • die Mitwirkung an Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit.

Sie haben

  • eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder des Verwaltungslehrgangs I oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung in Laufbahngruppe I, 2. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Rechtsanwalts- oder Notar- oder Justizfachangestellten oder
  • eine im öffentlichen Dienst absolvierte abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau*zum Kaufmann für Büromanagement oder verfügen bei Ausbildung in diesem Beruf außerhalb des öffentlichen Dienstes über mindestens ein Jahr Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
  • einen berufsqualifizierenden Abschluss im kulturwissenschaftlichen oder bauhistorischen Bereich in Kombination mit Berufserfahrung in einer Denkmalbehörde, insbesondere hinsichtlich Verwaltungstätigkeiten oder organisatorischer Aufgaben der denkmalbezogenen Öffentlichkeitsarbeit.

Sie sollten weiterhin mitbringen:

  • gute Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und Kenntnisse im Denkmalrecht, bzw. die Bereitschaft sich in die denkmalrechtlichen Vorschriften einzuarbeiten
  • gute Kenntnisse von Verwaltungsabläufen und die Bereitschaft, an der Digitalisierung der Verfahren der Denkmalbehörde mitzuwirken
  • gute Kenntnisse in der Anwendung der MS - Office - Produkte (Word, Excel, Outlook)
  • Kenntnisse im Einnahmebuchhaltungssystem SAP bzw. die Bereitschaft sich einzuarbeiten
  • eine gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Zuverlässigkeit, ein freundliches Auftreten und ausgeprägte Teamfähigkeit
  • die Bereitschaft, sich mit technischen Sachverhalten zu befassen
  • Interesse an bauhistorischen Zusammenhängen und an Archäologie
  • Offenheit für Veränderungen im Aufgabenfeld.

Sie erwartet ein interessantes und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einem engagierten Team. Gezielte Fort- und Weiterbildungen fördern die berufliche und persönliche Entwicklung des*r künftigen Stelleninhabenden.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Das bieten wir:

  • eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
  • die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive betriebliche Zusatzversorgung
  • regelmäßige Tariferhöhungen.

Benefit: Mobiles Arbeiten

Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU - Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.

Bewerbungsunterlagen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online - Stellenportal der Bundesstadt Bonn (karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online - Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • ein Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis (Prüfungszeugnis)
  • Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.

Kontakt:

Gerne können Sie bei Fragen zum Aufgabengebiet mit der Leiterin der Unteren Denkmalbehörde, Katrin Bisping, unter der Rufnummer 0228 - 77 23 54 Kontakt aufnehmen.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Andreas Dickmann unter der Rufnummer 0228 - 77 34 23 zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist endet am 18.05.2025.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"