Kontakt_Seitenfunktionen

Assistenz der Landrätin Kreis Soest (m/w/d)
Arbeitgeber: Kreis Soest
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Zentrale Dienste u. Personal
- Ort
- Soest
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 11.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 10
- Kennziffer
- 01
- Kontakt
-
Frau Eva-Maria Raschkowski
Telefon: +49 2921 302652
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Kreis Soest ist ein moderner öffentlicher Arbeitgeber und hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Büro der Landrätin eine Stelle als Assistenz der Landrätin (m/w/d) zu besetzen.
Sie haben im Rahmen dieser Tätigkeit die Möglichkeit, an zentraler Stelle das Bild der Kreisverwaltung nach Innen und Außen hin positiv mit zu prägen.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 h/Woche).
Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:
- Büroorganisation für die Landrätin (Post- und E-Mail-Bearbeitung, Ablage und Aktenführung mit Hilfe eines Dokumentenmanagementsystems, Telefondienst)
- Terminmanagement für die Landrätin
- Organisatorische Vor- und Nachbereitung der Termine für die Landrätin
- Koordination von Großveranstaltungen, Besuchen, Besprechungen und Konferenzen
- Unterstützung der Landrätin in der Organisation und Aufbereitung sowie Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Verwaltungsvorstandes, von Bürgermeister-, Landräte- und sonstigen Konferenzen sowie von Aufsichtsratssitzungen
- Anfertigung von Schriftstücken für die Landrätin
Sie bringen die folgenden Voraussetzungen für diese Tätigkeit mit:
- Mindestens 3-jährige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsbereich
- Fähigkeit, situativ und adressatenbezogen in angemessener Weise zu kommunizieren
- Interesse und Befähigung, anfallende organisatorische und sonstige Assistenzaufgaben eigenständig zu erledigen
- Gute Kenntnisse und sichere Anwendung von IT-Standardprogrammen (Word, Excel und insbesondere Outlook) sowie verschiedener Webanwendungen werden vorausgesetzt
- Bereitschaft und Flexibilität, die Lage der Arbeitszeit an den dienstlichen Bedürfnissen (z.B. in den Abendstunden) auszurichten
Für die Wahrnehmung der Aufgaben erwarten wir insbesondere
- Belastbarkeit
- Einsatzbereitschaft
- Loyalität
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Gewissenhaftigkeit
- Zuverlässigkeit
- Verwaltungskenntnisse
Diese Stellenausschreibung richtet sich an Verwaltungsfachangestellte bzw. Beschäftigte mindestens mit bestandenem Verwaltungslehrgang I. Bewerben können Sie sich ebenfalls mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung (Kauffrau für Bürokommunikation oder Büromanagement) in Verbindung mit einer Qualifikation im Assistenz- bzw. Officemanagement und mindestens 3-jähriger einschlägiger Berufserfahrung.
Die Bezahlung erfolgt je nach Qualifikation und Erfahrung bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD.
Nähere Auskünfte zu der zu besetzenden Stelle erteilt Ihnen gerne die Abteilungsleiterin Frau Thiemann unter Tel. 02921 30 2301.
Der Kreis Soest fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Der Kreis Soest mit ca. 300.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 14 Städten und Gemeinden liegt mitten in Westfalen. Er bietet als Hellwegregion gute Lebens- und Freizeitmöglichkeiten für jedes Alter. Es bestehen gute Verkehrsanbindungen zum Ruhrgebiet, dem Sauerland und dem Münsterland.
Die Kreisverwaltung Soest legt besonderen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie sowie Pflege und Beruf und ist als „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ zertifiziert. Mehr Infos unter www.kreis-soest.de/vorteile (http://www.kreis-soest.de/vorteile) .
Tarifbeschäftigte der Kreisverwaltung Soest können unter Berücksichtigung des Tarifvertrags „Fahrradleasing“ ein Dienstrad über den Arbeitgeber leasen und auch privat nutzen.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 11.05.2025. Eine kostenlose Registrierung bei „Interamt“ ist dazu erforderlich. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen.Nähere Informationen zum Schutz Deiner Daten findest Du hier (https://www.kreis-soest.de/fileadmin/user_upload/01_kreis-soest.de/1_Datenschutz/Personal_und_Lohnstelle/11_Information_Auswahlverfahren_2022-12.pdf) .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Zentrale Dienste u. Personal"
- IT-Systemadministratorin bzw. IT-Systemadministrator Schwerpunkt Deployment / Lehrgangsbetreuung (w/m/d)-Kopie
- Koordinator*in für Integration und Teilhabe
- Ausbilder:in kaufmännische / IT-Berufe (w/m/d)
- Personalreferentin / Personalreferent (w/m/d) für das Tarifpersonal
- Personalreferent:in (d/m/w)