Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter/-in für Grunderwerb
Arbeitgeber: Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Aschaffenburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 15.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 10
- Kennziffer
- Grunderwerb
- Kontakt
-
Kevin Büchner
Telefon: +49 6021 5861-817
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg – eine Behörde im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz – sucht für das Sachgebiet Haushalt / Liegenschaften ab 01. Juli 2025 befristet bis 30.06.2028 ein(e)
Sachbearbeiter/-in für Liegenschaften und Grunderwerb (m/(w/d)
(Bachelor oder Dipl.Ing., ggf. kaufm. Ausbildung )
Ihre Aufgaben:
- Erwerb von Grundstücksflächen für wasserwirtschaftliche Maßnahmen, vorwiegend für ökologische Ausbauvorhaben (Gewässerrenaturierung)
- Erstellung von Erwerbskonzepten (Einzelerwerb, Tauschmöglichkeiten, Flurbereinigung)
- Kontaktaufnahme und Kontaktpflege mit Landwirten, Kommunen und Grundstückseigentümern (m/w/d)
- Offensives Bewerben der Ziele der EG-WRRL und der geplanten Maßnahmen
- Antragstellung und Verwaltung von Haushaltsmitteln für Grunderwerbsmaßnahmen
- Mitarbeit bei der Verwaltung wasserwirtschaftlicher Liegenschaften, Vertragswesen
- Mitarbeit bei der Erarbeitung und Umsetzung von Bewirtschaftungskonzepten für staatl. Flächen
Wir suchen:
- Qualifikation für den Einstieg in die QE3 (Verwaltung) oder 2. QE mit vglb. Kenntnisse und Fähigkeiten
oder
- erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften in den Bereichen Agrar-/ Forst-/ Umweltingenieurwesen oder Geografie; Landschaftsarchitektur,
- Überzeugungskraft, Eloquenz, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
- Vertrautheit mit dem Amtsgebiet und seinen Gewässern ist von Vorteil
- Erfahrung im kommunalen bzw. staatlichen Grunderwerb ist von Vorteil
- Kenntnisse des Grundstücksrechts und/oder der Wasserrahmenrichtlinie sind von Vorteil
- Sicherer, selbständiger Umgang mit GIS-Anwendungen, Präsentationssoftware und den gängigen Office-Programmen
- hohe Einsatzbereitschaft und die Bereitschaft, sich gründlich in die genannten Themen einzuarbeiten.
- gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift, Bereitschaft, sich in neue, anspruchsvolle Aufgaben einzuarbeiten, gute Organisationsfähigkeit
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung und Außendiensten im Dienst-KFZ
- moderner Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
- Einarbeitung und Unterstützung im Team
- Berufliche Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Außer- und innerdienstliche Aktivitäten im Team (Sportgemeinschaft, Familientage, Sommerfest etc.)
- einen krisensicheren Arbeitsplatz mit Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, Entgeltgruppe 10 der Entgeltordnung, sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen) sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (Jahressonderzahlung)
Bitte überzeugen Sie sich von der Arbeit der Bayerischen Wasserwirtschaft auf www.wasserprofis.bayern.de (http://www.wasserprofis.bayern.de) oder bei Instagram @wasserwirtschaftbayern und auf unserer Webseite www.wwa-ab.bayern.de (http://www.wwa-ab.bayern.de)
Wenn Sie sich vorstellen können, in einer wasserwirtschaftlichen Fachbehörde für die vielfältigen und interessanten Belange der bayerischen Wasserwirtschaft tätig zu sein, bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen und dem Stichwort ‘Grunderwerb‘ bevorzugt per E-Mail bis spätestens 15.05.2025 beim Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg, Cornelienstraße 1, 63739 Aschaffenburg, E-Mail: bewerbungen@wwa-ab.bayern.de (mailto:bewerbungen@wwa-ab.bayern.de) .
Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Für Auskünfte steht Ihnen für fachliche Fragen Herr Kilian (Tel. 06021 5861-820) und zum Auswahlverfahren Herr Büchner (Tel. 06021 5861-810) zur Verfügung.
Im Internet unter finden Sie weitere Informationen über unsere Behörde.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Technische Assistenz für Biodiversitätsentdeckung (w/m/div)
- Meister / Techniker für den Bereich Straßenunterhaltung (m/w/d)
- Leiter:in des Sachgebiets "Elektrotechnik" (m/w/d)
- Informationssicherheitsbeauftragte:r (w/m/d)
- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Landschaftsplanung (m/w/d)