Kontakt_Seitenfunktionen

Volontärin bzw. Volontär (w/m/d) für Wissenschaftskommunikation
Arbeitgeber: Universität Greifswald
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
- Ort
- Greifswald
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 18.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TV-L E 6
- Kennziffer
- 12347
- Kontakt
-
Frau Böker
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Ihre Forschungsstärke bezieht die Universität vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin und engen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnerinnen und -partnern.
An der Universität Greifswald ist in der Hochschulkommunikation, Stabsstelle des Rektorats, vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen eine Stelle zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Arbeitsumfeld
Die Stabsstelle Hochschulkommunikation ist am Rektorat angegliedert. Sie verantwortet u. a. die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, das Hochschulmarketing, die Pflege der zentralen Internetseiten und Social-Media-Kanäle sowie die Umsetzung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen aus dem Bereich der Wissenschaftskommunikation.
Ausbildungsinhalte
Die*Der Volontär*in wird in der Stabsstelle Hochschulkommunikation mit den Grundlagen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einer modernen Volluniversität vertraut gemacht. Im Rahmen der Ausbildung werden Schwerpunkte in den Bereichen Pressearbeit, Online- und Printredaktion, Social Media, Foto- und Videomanagement, Forschungs- und Studierendenmarketing sowie Veranstaltungsmanagement gesetzt. Die Ausbildung wird abgerundet durch externe Praktika/Hospitationen, externe Volontariatskurse sowie Workshops (bspw. Fotografie, Videoproduktion, Texterstellung, Wissenschaftskommunikation).
Ihr Profil:
- Einschlägiges Bachelorstudium, gerne im Bereich Kommunikation, Geistes- oder Naturwissenschaften
- Ausgezeichnete Deutsch- und gute Englischkenntnisse (GER B1) in Wort und Schrift
- Erste nachgewiesene redaktionelle Erfahrungen (bitte der Bewerbung drei Arbeitsproben aus Journalismus, Wissenschaftskommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit beilegen)
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
- Begeisterung für Wissenschaft und Forschung sowie ausgeprägtes Interesse an Formaten der Wissenschaftskommunikation
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- Sicherer Umgang mit Social-Media-Anwendungen (Instagram, Canva)
- Erfahrungen mit Foto- und Videoproduktionstools
- Sicherer Umgang mit Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint und Outlook)
- Erfahrungen mit Content-Management-Systemen oder die Bereitschaft sich einzuarbeiten
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Engagement, Kreativität und Organisationsgeschick
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Serviceorientierung
Nähere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter:
https://karriere-in-mv.de/stelle/12347-volontaerin-bzw-volontaer-w-m-d-fuer-wissenschaftskommunikation (https://karriere-in-mv.de/stelle/12347-volontaerin-bzw-volontaer-w-m-d-fuer-wissenschaftskommunikation)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit"
- Mitarbeiter/in (m/w/d) - Abteilung K "Kommunikation", Referatsgruppe Bürgerbüro/Bürgerkommunikation
- Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit/Schwerpunkt Digitale Medien
- Außenrevisor (m/w/d) QE 2
- Mitarbeiter (m/w/d) im Haupt- und Personalamt im Sachgebiet Datenschutz/ Homepage/ Digitalisierung
- Social-Media-Manger:in (m/w/d)