bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung als Um­welt­tech­no­log*in für Kreis­lauf- und Ab­fall­wirt­schaft

Arbeitgeber: Stadt Minden

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Minden
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
18.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
111_2025
Kontakt
Bereich Personal
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Städtischen Betriebe Minden (SBM) – eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Minden – sorgen als Dienstleisterin für eine intakte und moderne städtische Infrastruktur, die Abwicklung der Müllabfuhr und Straßenreinigung, eine respektvolle Bestattung an besinnlichen und gepflegten Orten sowie für die Abwasserbeseitigung über ein gutes Kanalnetzsystem. Nicht zu vergessen ist hier die Pflege und Erhaltung der Gewässer.

Die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe zählen mit rund 1.400 Beschäftigten zu den größten Arbeitgeber*innen der Region.

Siehst Du in dem Tätigkeitsbereich der Abfallwirtschaft Deine Zukunft, dann bewirb Dich für den Ausbildungsberuf

Umwelttechnolog*in
für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Referenz-Nr. 111_2025

und entwickle Dich weiter!

Die Ausbildung beginnt am 01.08.2025 und es wird ein Ausbildungsvertrag mit den Städtischen Betrieben Minden geschlossen.

Wir bieten Dir:

  • eine interessante und moderne dreijährige duale Ausbildung
  • eine gestaffelte Vergütung ab 1.218,26 €
  • qualifizierte Betreuung während der Ausbildung und der Praxis durch engagierte und kompetente Ausbilder*innen mit viel Erfahrung
  • 30 Tage Urlaub und Freistellung an Heiligabend und Silvester sowie 5 Tage Sonderurlaub zur Prüfungsvorbereitung
  • technische Ausstattung (Laptop/Tablet) für ein gutes digitales Lernen
  • sehr gute Chancen auf Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis bei einer attraktiven kommunalen Arbeitgeberin
  • ein motiviertes Team und eine gute Betriebsgemeinschaft im Rahmen einer offenen und sozial orientierten Unternehmenskultur
  • moderne Sozial-, Besprechungs- und Aufenthaltsräume
  • ausgeprägtes Gesundheitsmanagement
  • sportliche Betätigungsmöglichkeiten in den Pausen

Was Du mitbringen solltest:

  • einen mittleren Bildungsabschluss (Fachoberschulreife, Realschulabschluss) bzw. einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss
  • Du bist motiviert und hast Interesse an Umwelt, Technik und nachhaltigen Prozessen
  • Du hast gute Leistungen in den Fächern Biologie, Chemie, Physik und Mathe
  • Du denkst gerne mit, erkennst Zusammenhänge und behältst auch bei mehreren Aufgaben den Überblick
  • Du hast ein gutes technisches Verständnis
  • ggf. Nachweis der Deutschkenntnisse Sprachniveau B 2

Bei uns wird die Verschiedenartigkeit unserer Mitarbeiter*innen konstruktiv genutzt, um erfolgreich zusammenzuarbeiten. Wir möchten die Vielfältigkeit der Gesellschaft widerspiegeln und freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Nationalität, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Weitere Auskünfte zu den Stellenanforderungen erteilt der Ausbilder Herr Dennis Loska, Telefon 0571 89-919.

Interessierte Bewerber*innen senden ihre aussagekräftige Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen und Nachweisen online über www.interamt.de.

Bewerbungsschluss: 18.05.2025

Bitte gib in Deinen Bewerbungsunterlagen die Referenz-Nr. 111_ 2025 an.

Fragen zur Online-Bewerbung beantwortet Frau Türbsch, Telefon 0571 89-202.

Hinweise zum Datenschutz für Bewerber*innen findet man im Internet unter www.minden.de/Datenschutz (https://www.minden.de/datenschutzerklaerung/) und www.minden.de/Informationspflichten (https://www.minden.de/datenschutzerklaerung/informationspflichten/) dort unter der Überschrift Informationspflicht_7.1_Bewerbung.pdf.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"