bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

(Na­tur-)Wis­sen­schaft­ler/-in (m/w/d) Ca­den­za

Arbeitgeber: Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Tönning
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
14.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 12
Kennziffer
FB_30_Naturwissenschaft-Cadenza
Kontakt
Herr Enrico Nitze
Telefon:  +49 4841 667-120
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Öffentliche Stellenausschreibung

Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe
Bewerberinnen und Bewerber

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN) ist beim Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) (https://www.youtube.com/watch?v=7avacWyb3ng) am Standort Tönning im Geschäftsbereich „Nationalpark und Meeresschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

Naturwissenschaftler in /- s
im Fachbereich 30 „Umweltbeobachtungen und Planungsgrundlagen“ (m/w/d)

auf Dauer in Teilzeit mit 19,35 Wochenstunden zu besetzen.

Über uns

Der Fachbereich 30 „Umweltbeobachtungen und Planungsgrundlagen“ ist zuständig für die Erfassung und Bewertung von Arten und Lebensräumen im Wattenmeer entsprechend der relevanten EU-Richtlinien, die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Instituten und die Koordination von Forschungsprojekten, die Sicherung und Bereitstellung der entsprechenden Daten sowie die trilaterale Wattenmeerkooperation.

Einen Eindruck vom Nationalpark und den vielfältigen Aufgaben vermitteln der Filmbeitrag auf unserer Homepage (Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer - Nationalpark Wattenmeer ( www.nationalpark-wattenmeer.de (http://www.nationalpark-wattenmeer.de/) )) sowie unsere Infobroschüre „Meeresgrund trifft Horizont“ („Meeresgrund trifft Horizont“ - Nationalpark Wattenmeer ( www.nationalpark-wattenmeer.de (http://www.nationalpark-wattenmeer.de/) ).

Ihre Aufgaben

  • An- und Einbindung der Software Cadenza als Darstellungs-, Berichts- und Auswetesystem (Konzeption von Inhalten; Erstellung, Pflege und Erweiterung der Repositories; Umsetzung und Pflege der Benutzerverwaltung
  • Mitwirkung bei Überarbeitung/Erweiterung der NPV-Fachdatenbank
  • Vergabe von IT-Aufträgen

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (B.Sc./B.A.) in Geoinformatik, Umweltwissenschaft oder inhaltlich vergleichbarer Fachrichtung
  • Gute Kenntnisse des Ökosystems Wattenmeer
  • Fundierte Kenntnisse in der praktischen Anwendung von GIS
  • Grundkenntnissein der praktischen Anwendung von Datenbanken
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führerschein der Klasse B (ehemals Klasse 3)

Zudem wäre wünschenswert:

  • Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Kenntnisse der Software Cadenza
  • Grundkenntnisse im Wasser- und Naturschutzrecht (national und EU-Ebene)
  • Programmierkenntnisse
  • Kenntnis der Funktion und des Aufbaus von Metadaten
  • Organisations- und Verhandlungsgeschick
  • Sicheres Auftreten sowie die Fähigkeit, sich in komplexe Fragestellungen zügig einzuarbeiten
  • Ausgeprägte Kooperations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Sichere Anwendung gängiger EDV-Programme

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV + Job Ticket SH

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

14.05.2025
Kennwort: Cadenza,FB30

an den Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein, Herzog-Adolf-Str. 1, 25813 Husum gerne in elektronischer Form an

bewerbung@lkn.landsh.de (mailto:bewerbung@lkn.landsh.de)

Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen (https://transparenz.schleswig-holstein.de/dataset/informationsschreiben-datenverarbeitung-bei-stellenausschreibungen-melund) entnehmen.

Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Enrico Nitze ( enrico.nitze@lkn.landsh.de (mailto:enrico.nitze@lkn.landsh.de) oder Tel.: 04841 667 120) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleitung Herrn Kai Eskildsen ( kai.eskildsen@lkn.landsh.de (mailto:kai.eskildsen@lkn.landsh.de) oder Tel. 04861 616 40).

.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"