Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt Innovationsbüro Agrar
Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Landwirtschaft und Tierzucht
- Ort
- Rendsburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 11.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 10
- Kennziffer
- LKSH-EIP 002
- Kontakt
-
Herr Ralf Körber
Telefon: +49 4331 9453-155
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Öffentliche Stellenausschreibung
Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein – Körperschaft des öffentlichen Rechts – sucht im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP-Agri) sowie im EU-Projekt "ATTRACTISS", zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter(m/w/d)für das Projekt Innovationsbüro Agrar
mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit im Umfang von 25,00 Stunden. Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer des Projekts; längstens bis zum 31. Dezember 2025. Eine Verlängerung ist angestrebt. Der Dienstort ist Rendsburg.
Über uns
Die Landwirtschaftskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich als unabhängige Dienstleisterin für die Land- und Forstwirtschaft, den Gartenbau, die Fischerei und den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein versteht. Ihre Fachkompetenz bietet sie Vereinen und Verbänden im Agrarbereich zum Nutzen ihrer Mitglieder und den politischen Institutionen als Grundlagefür Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse an.
Verbraucherschutz, Umweltschutz und Produktqualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse sind derKammer ein besonderes Anliegen. Ihre Stärke ist breites Expertenwissen. Dieses Wissen bildetdas Fundament für die Erarbeitung ganzheitlicher, effektiver und nachhaltiger Lösungen.
Durch das Innovationsbüro sollen Neuerungen in der Landwirtschaft beschleunigt eingeführt werden. Es handelt sich dabei insbesondere um Innovationen, von denen Politik, Praxis und Wissenschaft Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und Produktivität in der Landwirtschaft erwarten. Im Projekt ATTRACTISS sollen Innovationsdienstleistungen identifiziert, gestärkt und vertieft werden. In Ihrem Tätigkeitsbereich unterstützen Sie die Leitung des Innovationbüros bei der Arbeit als Innovationsdienstleister und Netzwerkmanager an der Landwirtschaftskammer Schleswig- Holstein und im ATTRACTISS-Projekt.
Ihre Aufgaben
In Ihrem Tätigkeitsbereich unterstützen Sie die Leitung des Innovationbüros bei der Arbeit als Innovationsdienstleister und Netzwerkmanager an der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und im ATTRACTISS-Projekt.
Zu den Aufgaben gehören:
- Unterstützung der Projektleitung bei inhaltlichen, administrativen und koordinierenden Aufgaben
- Gestaltung und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit für das Innovationsbüro und die geförderten Projekte und das Projekt ATTRACTISS
- Vermittlung und Aufbereitung von Informationen zur EIP-Förderung und zum Projekt ATTRACTISS
- Organisation und Moderation von Netzwerktreffen, Workshops und Veranstaltungen zur Förderung des Wissensaustauschs
- Betreuung und Unterstützung geförderter Projekte bei inhaltlichen und organisatorischen Fragen
- Pflege und Weiterentwicklung digitaler Kommunikationskanäle
- Erstellung von Presseartikeln, Fachbeiträgen und Informationsmaterialien
- Regionale und überregionale Vernetzung relevanter Akteure
Das bringen Sie mit
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Agrarbereich oder in Natur- und Geisteswissenschaften bzw. eine adäquate Ausbildung
- Kenntnisse in Verwaltungsabläufen und im Projektmanagement
- sicheres, freundliches und überzeugendes Auftreten sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit unterschiedlichen Akteursgruppen
- Kenntnisse in der Antragstellung, Fördermittelverwaltung oder im Bereich Innovationsförderung sind von Vorteil
- Erfahrung in der Erstellung von Presseartikeln, Fachbeiträgen und digitalen Kommunikationsformaten
- strukturierte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Kenntnisse der Agrar- und Ernährungsbranche in Schleswig-Holstein
- Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb der Region sowie anlassbezogen darüber hinaus
- sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
- eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im Team eines modernen Dienstleistungsunternehmens sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen im Rahmen der Tarifverhandlungen)
- eine zusätzlichebetriebliche Altersversorgung (VBL)
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 25,00 Stunden und 30 Tage Jahresurlaub
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeitregelung und mobiles Arbeiten (sofern dienstlich möglich)
- eine zielgerichtete und begleitende Einarbeitung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Außerdem ist ein motiviertes Team und ein kollegiales Umfeld vorhanden.
Wir freuen uns auf Sie!
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Körber (Telefon: 04331-9453155) gerne zur Verfügung.
Die Landwirtschaftskammer setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Landwirtschaftskammer ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Jetzt bewerben!
Wir bitten um Ihre Online-Bewerbung bis zum 11. Mai 2025 .
BEWERBEN (https://lksh.concludis.de/bewerber/landingpage.php?prj=1454P2373&oid=50&qid=0&b=0&ie=1)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Landwirtschaft und Tierzucht"
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für BodenBildung im Projekt SHAPE
- Landschaftsarchitekt/in oder Landespfleger/in (w/m/d) für den Bereich Objektplanung beim Grünflächenamt
- Unternehmensberater / Unternehmensberaterin (m/w/d) Einkommens- und Vermögenssicherung
- Sachgebietsleitung (w/m/d) Biodiversität, Rosen-/Mathildenhöhe beim Grünflächenamt
- Sachbearbeiter Staatsforstbetrieb (m/w/d)