bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Stu­dien­lei­tung für Trans­for­ma­ti­on in der Lau­sitz (w/m/d)

Arbeitgeber: Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schles. Oberlausitz - Konsistorium

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-EKBO E 13
Kontakt
Frau Manja Matthäi
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) ist Arbeitgeberin für mehr als 8.500 Menschen in der Region. Ob im Pfarrdienst, in der Kindertagesstätte, in der Verwaltung oder im Entwicklungsdienst – gemeinsam gestalten wir EKBO und leben christliche Werte in unserer Arbeit.

Für unser Team des Zentrums für Dialog und Wandel (ZDW) suchen wir ab 1. Oktober 2025 befristet bis zum 31. Juli 2028

Studienleitung für Transformation in der Lausitz (w/m/d)

(EG 13 TV-EKBO, 50 % Beschäftigungsumfang)

Das Zentrum für Dialog und Wandel ist eine unselbstständige Einrichtung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Es begleitet seit 7 Jahren den gesellschaftlichen Wandel in der Lausitz. Ziel ist es, diesen in der Region aktiv mitzugestalten. Durch Vernetzung von Akteur:innen aus Kirche, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik fördern wir den Dialog und initiieren Projekte, die den Transformationsprozess in der Lausitz stärken. Im Mittelpunkt stehen die Geschichten, Perspektiven und Visionen der Menschen in der Region. Die Konzeption des Zentrums umfasst einen Projektzeitraum von 2024 bis 2029.

Unser Angebot an Sie:

ein moderner Arbeitsplatz in Cottbus, Stadt der Transformation und Innovation

Zusammenarbeit mit einem neu entstehenden multiprofessionellen Team,

ein großes kirchliches und gesellschaftliches Netzwerk,

gelebtes und wertschätzendes Miteinander,

bezuschusstes Deutschlandticket Job,

Gestaltungsfreiheit in einem innovativen und kreativen Umfeld,

die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten,

eine leistungsgerechte und attraktive Vergütung nach dem TV-EKBO sowie regelmäßige Entgeltanpassungen und eine Jahressonderzahlung,

betriebliches Gesundheitsmanagement,

vielfältige Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung,

eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen,

Urlaubsanspruch von 30 Tagen (bei Vollzeitbeschäftigung),

ein zusätzlicher Kinderurlaubstag pro Jahr und Kind (<U18),

Ihre Aufgaben bei uns :

Sie pflegen das bestehende Netzwerk aus relevanten Akteur:innen aus Kirche, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik in der Lausitz, um Themen aufzugreifen, Partizipation zu ermöglichen und die Gemeinwesenorientierung kirchlicher Arbeit zu unterstützen und sichtbar zu machen.

Sie konzipieren Dialog- und Diskursformate, Workshops und andere Formate, die die Themen und Herausforderungen der Lausitz aufgreifen und führen diese eigenverantwortlich durch.

Sie entwickeln analoge und digitale Formate, die die Lebensrealitäten und Perspektiven der Menschen in den Transformationsprozessen in der Lausitz aufgreifen.

Sie vertreten das ZDW in Gremien und Arbeitsgruppen, die mit dem Strukturwandel in der Lausitz befasst sind.

Sie identifizieren Fördermöglichkeiten und unterstützen kirchliche Projekte bei der Antragsstellung.

Das zeichnet Sie aus:

Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fachgebiet (z. B. Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaft, Regionalentwicklung, Kulturmanagement oder vergleichbar),

Erfahrung in der Konzeption und Moderation von Dialog- und Diskursformaten sowie im Netzwerkmanagement,

Affinität zu gesellschaftspolitischen Themen, insbesondere zu den Herausforderungen und Potenzialen der Lausitz im Transformationsprozess,

Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten in interdisziplinären und multiprofessionellen Kontexten,

Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit und Teamgeist,

Kenntnisse im Projektmanagement und in der Fördermittelakquise sind von Vorteil,

Bereitschaft, flexibel und mobil in der Lausitz und darüber hinaus tätig zu sein,

selbstständige Arbeitsweise und

Sie sind bereit für Reisetätigkeit.

Wir freuen uns, wenn Sie Mitglied in einer Kirche der ACK sind bzw. wenn Sie sich mit den kirchlichen Werten und einer evangelischen Haltung identifizieren können.

Bewerber:innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Informationen und Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Zentrums für Dialog und Wandel, Pfarrerin Dorothee Land ( www.zdw.ekbo.de (http://www.zdw.ekbo.de) , Tel.: 0151-41440066 und E-Mail: dorothee.land@gemeinsam.ekbo.de (mailto:dorothee.land@gemeinsam.ekbo.de) ), gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen bis zum 30. Mai 2025 per E-Mail in einer Datei an die Personalreferentin, Frau Manja Matthäi unter folgender Adresse: bewerbung@ekbo.de (mailto:bewerbung@ekbo.de) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"