Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung ab 01.09.2026 zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)
Arbeitgeber: Stadt Emsdetten
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Emsdetten
- Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Frau Sarah Haver
Telefon: +49 2572 922285
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Stadtverwaltung Emsdetten ist eine moderne und dienstleistungsorientierte Verwaltung mit über 500 Beschäftigten. Wir arbeiten jeden Tag mit großem Engagement an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Stadt, der Verwaltung und ihrer Einrichtungen.
Du suchst nach einem rechtsbezogenen abwechslungsreichen Ausbildungsberuf, der dir vielfältige berufliche Einsatzbereiche und Weiterbildungen ermöglicht? Dann bewirb dich jetzt!
Ausbildung ab 01.09.2026 zur/zum
Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)
Fachrichtung Kommunalverwaltung
Wir suchen Bewerber/innen, die:
- über eine gute Fachoberschulreife sowie gute Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) verfügen
- Interesse an rechtswissenschaftlichen Fächern und Themen haben
- gerne mit und für Menschen arbeiten und die Dienstleistungen einer modernen Kommunalverwaltung für die Bürgerschaft der Stadt übernehmen
- ein hohes Maß an Lern- & Leistungsbereitschaft mitbringen
Wir bieten dir:
- eine breitgefächerte, praxisorientierte Ausbildung in einer leistungsstarken und zukunftsorientierten Stadtverwaltung
- täglichen Kontakt zu der Bürgerschaft der Stadt Emsdetten
- die eigenständige Durchführung interessanter Projekte
- eine systemrelevante Tätigkeit in einer krisensicheren Branche
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- eine monatliche Ausbildungsvergütung ab ca. 1.218 € (brutto), vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, jährliche Sonderzahlung, Lernmittelzuschuss, 30 Urlaubstage pro Jahr
- eine Abschlussprämie i.H.v. 400 € (netto) bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
- die Nutzung eines ermäßigten Azubi-Abos für den Weg zur Arbeit
- Perspektiven der weiteren Entwicklung durch eine abwechslungsreiche berufliche Tätigkeit
- eine sehr gute Übernahmeperspektive bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- ein Microsoft-Surface für den Arbeitsgebrauch, sowie nötiges Zubehör
Die Ausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit mit 30 Wochenstunden möglich.
Weitere Infos über die Stadt Emsdetten als Arbeitgeberin
findest du unter emsdetten.de/ausbildung
oder auf kununu.com/stadt-emsdetten (https://www.kununu.com/de/stadt-emsdetten3)
Für Fragen steht Frau Sarah Haver (Tel. 02572/922-285) gerne zur Verfügung.
Die Stadtverwaltung Emsdetten ist ein Abbild der vielfältigen, bunten Gesellschaft ihrer Bevölkerung. Wir freuen uns deshalb über alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Alter, Religion und Lebensweise.
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung bis zum
31.08.2025
über den Button
„Online-Bewerbung“ (https://stellen.emsdetten.de/9mto2).
Weitere Informationen
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Volontariat (w/m/d) der Stabstelle 91- Kreisgremien und Öffentlichkeitsarbeit
- Brandreferendarin/Brandreferendar (m/w/d)
- Brandoberinspektoranwärterin/Brandoberinspektoranwärter (m/w/d) im Rahmen der dualen Laufbahnausbildung
- Brandoberinspektoranwärterin/Brandoberinspektoranwärter (m/w/d)
- Ausbildungsstelle (m/w/d) im Rahmen des dualen Studiengangs: BWL - Messe-, Kongress- und Eventmanagement