bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Arzt/ Ärz­tin (m/w/d)

Arbeitgeber: Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber des Landes Sachsen-Anhalt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Halberstadt
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
27.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 14
Kennziffer
LVwA_104.2.8_ZASt 5.a1
Kontakt
Frau Kristin Sischka
Telefon:  +49 345 514-1331
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Nur für unbefristet in der unmittelbaren Landesverwaltung Sachsen-Anhalts Beschäftigte

Die ZASt ist eine Aufnahmeeinrichtung im Sinne von § 44 des Asylgesetzes (AsylG). Sie dient als Erstaufnahmeeinrichtung der Unterbringung von neu in Deutschland ankommenden Asylsuchenden, die ihren Asylantrag in Sachsen-Anhalt stellen. Die Einrichtung ist rund um die Uhr bewohnt. Zur Verstärkung des Teams im Sachgebiet „allgemeinmedizinische und psycho-soziale Betreuung“ in der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber des Landes Sachsen-Anhalt (ZASt) am Standort Halberstadt suchen wir eine Ärztin/ einen Arzt (m/w/d).

Aufgabengebiet:

  • Durchführung und Koordination der medizinischen Versorgung der Asylsuchenden in der ZASt Halberstadt sowie in den Außen- und Nebenstellen
    • Erstbehandlung und Vorbereitung der Weiterbetreuung von Asylsuchenden mit entsprechendem Handlungsbedarf
    • Abstimmung von Behandlungsmaßnahmen mit den Leistungsbehörden und regionalen Gesundheitseinrichtungen
    • Notfallversorgung - ggf. Überweisung von Patienten zu Fachärzten und Einweisung in Krankenhäuser
    • Verordnung von Medikamenten, Ausstellung von Rezepten und Gewährleistung der Versorgung mit Medikamenten und Hilfsmitteln im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylblG)
    • Ausstellung von Gesundheitszeugnissen und Feststellung der Reisefähigkeit von Bewohnern
  • Veranlassung von Schutz- und Desinfektionsmaßnahmen in den Unterkünften

Voraussetzungen:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin mit der dazugehörigen, für Sachsen-Anhalt gültigen Approbation
  • Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen mit einem Dienst-KFZ als Selbstfahrerin/ Selbstfahrer (m/w/d)

Der sichere Umgang mit gängigen Office-Anwendungen (Outlook, Word, Excel) wird vorausgesetzt.

Zudem sind folgende Voraussetzungen wünschenswert:

  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang in den Rechtsgebieten zum Ausländer- und Asylrecht
  • Fremdsprachenkenntnisse (Umgangssprache in Englisch, Französisch, Russisch, Arabisch und/ oder Farsi)
  • Kenntnisse im interkulturellen Bereich
  • Offenheit und Toleranz im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen

Bei im Wesentlichen gleich geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern (m/w/d) wird insbesondere Wert gelegt auf Denk- und Urteilsvermögen, Organisationsvermögen, Verantwortungsbereitschaft und Belastbarkeit, Kommunikationsverhalten.

Ist Ihr Interesse geweckt? Erfüllen Sie die Voraussetzungen?

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 27.05.2025 über das Online-Bewerberportal INTERAMT (ID: 1291823 ).

Bewerbungen, die per Post oder per E-Mail eingehen, werden nicht berücksichtigt.

Für nähere Auskünfte im Stellenausschreibungsverfahren bzw. im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen zur Verfügung:

Herr Eysel (Leiter ZASt) 0394 - 664 - 101

Frau Sischka (Personalreferat) 0345 - 514 1331

Hinweise:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab.

Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Durchführung dieses Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahrens. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung finden sie unter https://lvwa.sachsen-anhalt.de/aktuelles/stellenausschreibungen-und-praktika/ (https://lvwa.sachsen-anhalt.de/aktuelles/stellenausschreibungen-und-praktika/) .

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht erstattet werden.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"