bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

zwei Fach­kräf­te (w/m/d) Geo­in­for­ma­tik / Da­ta Scien­tist im Fach­zen­trum Kli­ma

Arbeitgeber: Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Essen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
04.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 10 - TV-L E 11
Kennziffer
FB 37 gD_P2526_P2527
Kontakt
Ihre Ansprechperson für allgemeine Fragen Frau Gehmeyr
Telefon:  +49 2361 305 6102
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

zwei Fachkräfte (w/m/d) Geoinformatik / Data Scientist im Fachzentrum Klima

(befristet für die Dauer von vier Jahren, Vollzeit/Teilzeit geeignet, Start: schnellstmöglich, EG 10 TV-L - EG 11 TV-L)

Dienstort:LANUK Essen, Wallneyer Straße 6, 45133 Essen

Ihre Aufgabe

  • Recherche, Aufbereitung und Einpflege von Daten in Geodatenbanken zu den Themen Klimaschutz, Erneuerbare Energien, kommunale Wärmeplanung und Monitoring der Energiewende NRW incl. der Weiterentwicklung der Geodatenbanken

1. Stelle mit dem Schwerpunkt Wärmedaten:

  • Auswertung, Bewertung und Monitoring der beim LANUK eingehenden kommunalen Wärmepläne
  • Aufbereitung relevanter Daten für den Energieatlas mit Fokus auf Daten zur Wärmewende
  • Fachliche Beratung von Kommunen und Bearbeitung von Datenanfragen zur kommunalen Wärmeplanung

2. Stelle mit dem Schwerpunkt Fachinformationssystem Energieatlas NRW:

  • Pflege und Weiterentwicklung des Fachinformationssystems Energieatlas
  • Unterstützung bei der Umstellung der Datenhaltung von GIS-Datenbanken auf PostGre/PostGIS
  • Auswertung komplexer Daten zur Energiewende und ihre Aufbereitung für Veröffentlichungen
  • Programmierung von automatisierten Datenabrufen

Ihr Profil

Fachlich

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor oder FH-Diplom) der Fachrichtungen Geographie,Geoinformatik, Data Science, Energietechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder mit einer entsprechend dem Tätigkeitsschwerpunkt einschlägigen vergleichbaren Fachrichtung Vorausgesetzt werden:
  • Hohe Affinität zu Datenbank-managementsystemen (z.B. MySQL oder PostGre/GIS und zur Datenverarbeitung
  • Kenntnisse in der Arbeit mit Geografischen-Informationssystemen (GIS)(Ausschlusskriterien)

Von Vorteil

  • Berufserfahrung in der Begleitung und Umsetzung von IT- bzw. GIS-Projekten
  • Kenntnisse oder Berufserfahrung im Bereich Energie
  • Programmierkenntnisse, z.B. Python, R, FME

Persönlich

  • hohe Motivation
  • Teamfähigkeit
  • Ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kreativität

Benefits

  • sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde
  • großzügige Homeoffice Möglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeitregelungen mit Guthabenmöglichkeit
  • Teilzeitbeschäftigung möglich
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • attraktives Fortbildungsangebot und vielseitige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • umfassendes Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH

Das sind wir

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW (LANUK) ist die technisch-wissenschaftliche Fachbehörde des Landes für alle Fragen rund um Natur, Umwelt und Klima.Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeitgeber LANUK. (https://www.lanuk.nrw.de/)

Der Fachbereich 37, das Fachzentrum „Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und Erneuerbare Energien“ erarbeitet Grundlagendaten und Lösungsansätze für die Herausforderungen, die sich aus dem anthropogenen Klimawandel und der Energiewende ergeben. Thematische Schwerpunkte im Fachzentrum sind die Anpassung an den Klimawandel, sowie die Strom- und Wärmewende. Das Fachzentrum betreibt die beiden digitalen Fachinformationssysteme Klimaatlas NRW und Energieatlas NRW, in denen die Arbeitsergebnisse für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Wirtschaft und Politik zum Teil adressscharf und regionalisiert zur Verfügung gestellt werden. Im Fachzentrum arbeiten Expertinnen und Experten aus den Bereichen Umwelt, Energie, Informatik, Kommunikation und Planung.

Das ist uns wichtig

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in Ihrem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den GdB oder die Gleichstellung anzufügen.

Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 04.05.2025
per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an jobs(at)lanuk.nrw.de (https://www.lanuk.nrw.de/das-lanuk/karriere-im-lanuk/aktuelle-stellenangebote/stellenangebot?tx_lanuvjobs_detail%5Baction%5D=show&tx_lanuvjobs_detail%5Bcontroller%5D=Offer&tx_lanuvjobs_detail%5Boffer%5D=196&cHash=a081cd0fb398b121af5f7f7237e47418#) unter Angabe der Kennziffer: FB 37 gD_P2526_P2527

Ihre Ansprechperson für allgemeine Fragen

Ina Gehmeyr
Ina.gehmeyr(at)lanuk.nrw.de (https://www.lanuk.nrw.de/das-lanuk/karriere-im-lanuk/aktuelle-stellenangebote/stellenangebot?tx_lanuvjobs_detail%5Baction%5D=show&tx_lanuvjobs_detail%5Bcontroller%5D=Offer&tx_lanuvjobs_detail%5Boffer%5D=196&cHash=a081cd0fb398b121af5f7f7237e47418#)
02361/305 6102

Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen

Antje Kruse
antje.kruse(at)lanuk.nrw (https://www.lanuk.nrw.de/das-lanuk/karriere-im-lanuk/aktuelle-stellenangebote/stellenangebot?tx_lanuvjobs_detail%5Baction%5D=show&tx_lanuvjobs_detail%5Bcontroller%5D=Offer&tx_lanuvjobs_detail%5Boffer%5D=196&cHash=a081cd0fb398b121af5f7f7237e47418#)
02361/305 1120

Weitere Hinweise

Die Eingruppierung erfolgt auf der Grundlage der Kenntnisse und der Berufserfahrung. Sie ist bis einschließlich Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.

Die Befristung erfolgt auf Grundlage des § 14 TzBfG.

Bei Vorliegen geeigneter Voraussetzungen ist bei der Eingruppierung nach TV-L die Gewährung einer Personalgewinnungszulage möglich, d. h. sofern förderliche Berufserfahrung vorhanden ist, kann auch eine höhere Erfahrungsstufe gewährt werden.

Infos zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren (https://www.lanuk.nrw.de/fileadmin/lanuv/wuebu/Bewerbungsverfahren/LANUV_DSGVO_Bewerbungsverfahren_neu.pdf)

Starten Sie Ihre Karriere bei uns – Wir geben auch Berufs- und Quereinsteigern eine Chance!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"