bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Brand­meis­ter­an­wär­ter*in­nen (w/m/d)

Arbeitgeber: Stadt Hagen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sicherheit und Ordnung
Ort
Hagen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Herr Christof Köhler
Telefon:  +49 2331 207 2706
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir suchen Sie!

Brandmeisteranwärter*innen (w/m/d)

im Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Ihre Aufgaben:

Als Brandmeister*in leisten Sie bei Einsätzen des Rettungsdienstes und der Feuerwehr in Gefahrensituationen Hilfe durch Retten, Löschen, Bergen und Schützen. Die Ausbildung dauert achtzehn Monate. Nach erfolgreichem Verlauf des Vorbereitungsdienstes und der Probezeit wird Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen eine Ernennung zum / zur Beamt*in auf Lebenszeit geboten.
Als Beamt*in in der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (ehemals mittlerer Dienst) des feuerwehrtechnischen Dienstes leisten Sie schnelle und qualifizierte Hilfe in Not und Gefahr. Sie sichern, bekämpfen und beseitigen Gefahrenquellen wie Brände oder ausströmende Chemikalien, leisten Hilfen bei Naturkatastrophen, z. B. bei Überschwemmungen, und klären über Gefahren und deren Vermeidung auf. Gezielt setzen Sie feuerwehrtechnische Geräte ein und führen Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie andere Maßnahmen der medizinischen Notfallrettung durch.

Ausbildungsverlauf:

Der Grundausbildungslehrgang beinhaltet die feuerwehrtechnische Grundausbildung an der Feuerwehr Schule Hagen, den Lehrgang zur Rettungssanitäter*in an der Berufsfachschule Rettungsdienst Hagen sowie den unterschiedlichen Wachpraktika an den beiden hauptamtlichen Feuer- und Rettungswachen Mitte und Ost.

Ihr Profil:

  • Sie sind Notfallsanitäter*in gem. NotSanG oder
  • Sie haben eine mind. zweijährige handwerkliche, technische oder medizinische Ausbildungin einem feuerwehrtauglichen Beruf erfolgreich abgeschlossen oder
  • Sie haben eine mind. dreijährige kaufmännische oder IT Ausbildung
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates
  • Sie sind bei Beginn des Vorbereitungsdienstes volljährig und haben das Höchstalter von 40 Jahren und 6 Monaten nicht überschritten
  • Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis Klasse B
  • Sie besitzen einen Deutschen Schwimmpass in Silber (nicht älter als 4 Jahre)

Ihre körperliche Eignung wird im Rahmen eines Sporttestes überprüft. Informationen zum Ablauf sowie den geforderten Disziplinen finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
-> Hinweise zum Sporttest (https://www.hagen.de/web/media/files/fb/fb_37/berufsinformationen/Flyer_Sporttest_BrandmeisteranwarterIn.pdf)

Im Falle der Einstellung werden Sie durch das Gesundheitsamt der Stadt Hagen eingeladen, Ihre uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst (einschließlich Atemschutzgerätetauglichkeit) nachzuweisen.

Weitere Anforderungen:

  • psychische und physische Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit
  • Leistungs- und Einsatzbereitschaft
  • Verantwortungsbewusstsein

Informationen:

Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:

  • Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
  • Vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Corporate Benefits

Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.

Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de (http://www.hagen.de) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"