bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Kin­der­schutz-Ko­or­di­na­tor (m/w/d) im Sach­ge­biet Kin­der- und Ju­gend­för­de­rung im Amt für Kin­der, Ju­gend und Fa­mi­lie

Arbeitgeber: Landkreis Leer

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Leer (Ostfriesland)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
11.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 12
Kennziffer
63/25
Kontakt
Frau Annika Meyer
Telefon:  +49 491 926-1294
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Beim Landkreis Leer

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle als

Kinderschutz-Koordinator (m/w/d)
im Sachgebiet „Kinder- und Jugendförderung“

im Amt für Kinder, Jugend und Familie zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, insgesamt ist die Stelle jedoch in Vollzeit zu besetzen.

Kinder vor Gefahren zu schützen ist ein gesamtgesellschaftliches Anliegen. Dazu braucht es eine wachsame Öffentlichkeit und ein gut funktionierendes Netzwerk der beteiligten Akteure. Ein Netzwerk im Kinderschutz ist ein Informations- und Kooperationssystem und zugleich eine Schnittstelle für verschiedene Fachkräfte und Institutionen. Das Ziel der Kinderschutz-Koordination besteht darin, eine strukturierte und verlässliche Zusammenarbeit aller am Kindeswohl beteiligten Akteure zu erwirken, da hierdurch die Wirksamkeit und die Qualität im Kinderschutz verbessert wird. Damit verbindet sich die Aufgabe, dass in der Vernetzung von Fachkräften und unter Einbeziehung der Öffentlichkeit Anzeichen für Kindeswohlgefährdung frühzeitig als solche erkannt und durch zügiges Handeln Gefahren für Kinder und Jugendliche abgewendet oder von vornherein vermieden werden können.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:

  • Gewährleistung, Evaluation und Weiterentwicklung des strukturellen Kinderschutzes im Landkreis Leer
  • Netzwerkarbeit zum Thema Kinderschutz mit internen und externen Akteuren
    • Koordination und Weiterentwicklung des Netzwerks
    • Informationstransfer zu und aus anderen Netzwerken und Arbeitsgemeinschaften
  • Entwicklung und Fortschreibung von Arbeitshilfen zur Gefährdungseinschätzungen bei möglichen Kindeswohlgefährdungen für externe Akteure
  • Fortschreibung und Koordination von Kooperationsvereinbarungen nach §§ 8a Abs. 4 und 72 a SGB VIII mit Trägern, Vereinen und Institutionen
  • inhaltliche Erarbeitung und Fortschreibung von Dienstanweisungen zum Kinderschutz
  • Koordination und/oder Durchführung von Fortbildungsangeboten und Fachtagen zum Thema Kinderschutz
  • Er- und Zusammenstellen von Informationsmaterial und Öffentlichkeitsarbeit

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Kindheitspädagogik mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Kinderschutz

Darüber hinaus erwarten wir:

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Konzeptentwicklungs- und Methodenkompetenz
  • ein eigenverantwortliches, strukturiertes und wissenschaftlich fundiertes Arbeiten
  • Einsatzbereitschaft
  • den Besitz einer Fahrerlaubnis B sowie die Bereitschaft, im Bedarfsfall den eigenen Pkw gegen finanzielle Entschädigung einzusetzen

Erfahrungen und Kenntnisse im Kinderschutz sind von Vorteil aber keine Voraussetzung.

Wir bieten:

  • ein Entgelt nach der Entgeltgruppe S 12 TVöD
  • tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
  • Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
  • Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
  • ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
  • betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
  • Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Amt für Kinder, Jugend und Familie Frau Udich (Tel. 0491/926-1721) oder im Hauptamt, Fachbereich Personal Frau Meyer (Tel. 0491/926-1294) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.05.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"