bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ab­tei­lungs­lei­tung Um­welt und Kli­ma

Arbeitgeber: Stadt Herten

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Herten
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
11.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 12
Kennziffer
38/2025
Kontakt
Frau Christian
Telefon:  +49 2366 303-286

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Mit rund 62.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Herten nicht nur Teil des Kreises Recklinghausen, sondern auch ein wichtiger Akteur in der Metropolregion Rhein-Ruhr und im Regierungsbezirk Münster. Hier trifft industrielle Geschichte auf ein pulsierendes kulturelles Leben und zahlreiche naturnahe Erholungsmöglichkeiten. Der Konzern Stadt Herten ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, in dem die Menschen im Mittelpunkt stehen.


Bei der Stadt Herten ist im Amt für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Abteilungsleitung Umwelt und Klima

(EG 12 TVöD ( Entgelttabelle (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/vka?id=tvoed-vka-2024&matrix=1) ))

(Verfahrens-Nr. 38/2025)

zu besetzen.

Das Amt für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Umwelt bearbeitet die Aufgaben der generellen Stadtentwicklung u.a. mit Regionalplanung, Flächennutzungsplanung, Einzelhandelsentwicklung, Freiraumplanung, Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Umweltplanung, technischer Umweltschutz, Klimaschutz, Klimaanpassung sowie die Stadterneuerung. Innerhalb der Abteilung werden die Themen Freiraumplanung, Umweltplanung, Arten-, Natur- und Landschaftsschutz, Technischer Umweltschutz, Altlasten und Bodenschutz, Klimaschutz und Klimaanpassung, Kommunale Wärmeplanung sowie Umweltbildung durch das Team bearbeitet.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Personalverantwortung für derzeit 6 Beschäftigte

In personalrechtlichen und personalwirtschaftlichen Angelegenheiten mitwirken, Sicherstellung des Dienstbetriebs sowie der Kommunikation innerhalb der Abteilung, Führen von Personalgesprächen, Leistungen beurteilen, Team- und Personalentwicklung fördern

  • Produkt- und Ergebnisverantwortung

Fachaufsicht wahrnehmen, Abteilung gegenüber der Amtsleitung sowie in politischen und interkommunalen Gremien vertreten, die strategische Ausrichtung der Abteilung zukunftsorientiert mitgestalten

  • Organisations- und Budgetverantwortung

Haushaltsplanung, Bewirtschaftung und Budgetverantwortung für den zuständigen Bereich

  • Stellvertretung der Amtsleitung (im Wechsel mit den Abteilungsleitungen Generelle Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing)
  • Inhaltliche und prozessuale Leitung „Herten klimaneutrale Stadt“
  • Erarbeitung von umwelt- und klimarelevanten Strategien
  • Projektleitung und –management komplexer, interdisplizinärer Projekte in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit anderen Ämtern der Stadtverwaltung, den Stadtwerken sowie weiteren Akteur*innen des Klimaschutzes
  • Vertretung der Stadt bei regionalen und überregionalen Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz
  • Maßnahmencontrolling und –reporting
  • Stärkung und Förderung des Klimaschutzes und Verankerung in der Kommune (Pressearbeit, Öffentlichkeitskampagnen)
  • Öffentlichkeitsbeteiligungen inklusive Koordinierung und Weiterentwicklung der städtischen Bürger*innenförderprogramme
  • Initiierung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in den Sektoren Wirtschaft, Verwaltung und Bürgerschaft
  • Fördermittelmanagement (Akquise, Abwicklung und Umsetzung)
  • Einwerbung und Antragsbearbeitung für Fördermittel im Bereich Klimaschutz

Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor /Diplom / Master) mit dem Schwerpunkt Umwelt, Klima, Energie, Geografie, Raumplanung, Stadtplanung und mind. 2-jähriger einschlägiger Berufserfahrung oder
  • ein anderes abgeschlossenes förderliches Studium mit mind. 3-jähriger einschlägiger Berufserfahrung für die ausgeschriebene Stelle
  • Führerschein Klasse B
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Kenntnisse in der Abwicklung von Förderprojekten
  • Bereitschaft auch außerhalb der normalen Bürozeiten Termine wahrzunehmen (z.B. Netzwerktreffen, Bürger*innenveranstaltung i. d. Abendstunden, o.ä.)
  • Hohe Fortbildungs- und Vernetzungsbereitschaft
  • Wünschenswerte Voraussetzung: Erfahrung in GIS-Anwendungen

Ihre Kernkompetenzen:

  • Organisationsfähigkeit: Sie koordinieren Ihre Aufgaben und Projekte effektiv. Dies umfasst die Planung von Ressourcen, Zeitmanagement, Finanzmanagement und die Sicherstellung, dass alle Projekte reibungslos ablaufen.
  • Kommunikationsfähigkeit: Sie verstehen es zwischen verschiedenen Stakeholdern, wie Bürgern, politischen Entscheidungsträgern, Auftragnehmern und internen Abteilungen zu vermitteln und Spannungen abzubauen.
  • Eigenständigkeit: Sie arbeiten eigenständig um Projekte effizient voran zu treiben.
  • Konzeptionelles Denken: Sie kennen sich mit Klimakonzepten und Strategien aus und können diese erstellen, begleiten und umsetzen.
  • Entscheidungsfähigkeit: Sie sind in der Lage Entscheidungen zeitnah und fundiert zu treffen.
  • Führungskompetenz: Führen am Puls der Zeit

Wir bieten:

  • ein aufgeschlossenes und hilfsbereites 6-köpfiges Team
  • Die Position eignet sich hervorragend für den Einstieg in die Führungsrolle, daher bieten wir Unterstützung in der Rolle als Abteilungsleitung: weitgehende Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, Coaching für Führungskräfte, regelmäßige Netzwerk- und Informationsveranstaltungen, ein umfangreiches Seminar- und Schulungsangebot speziell für Führungskräfte.
  • Lebenslanges Lernen: Ein umfangreiches Seminarangebot steht Ihnen bei unserem Studieninstitut in Dorsten zur Verfügung. Sollte hier mal nicht das Richtige für Sie dabei sein, übernehmen wir auch Fortbildungen von anderen Trägern. Inhouse-Schulungen werden ebenfalls angeboten. Bildungsurlaub von fünf Tagen im Jahr gewähren wir für Beamte genauso wie für Tarifbeschäftigte.
  • Wir legen großen Wert auf Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Wir bieten Ihnen einen flexiblen Arbeitszeitrahmen von 06:30-18:30 Uhr und darüber hinaus 40% der Arbeitszeit im mobilen Arbeiten in Abstimmung mit Ihrer Führungskraft an.
  • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (für tariflich Beschäftigte)
  • Sie möchten gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen? Kein Problem. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit des Fahrradleasings (für Beamte und für tariflich Beschäftigte) und einen abschließbaren Fahrradkäfig. Außerdem haben Sie die Möglichkeit im Rathaus zu duschen.
  • Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Wir bieten Ihnen zahlreiche Gesundheitsangebote, wie z.B. Yoga, Wirbelsäulengymnastik, Fußball als Betriebssportgruppe, Kraftsport, Drachenbootrennen, uvm..
  • Arbeiten in bester Lage zwischen Schlosspark und Innenstadt. Ihre Mittagspause können Sie mit Ihren Kolleg*innen in der Kantine „Schlossoase“ verbringen oder den Park einfach für einen Spaziergang nutzen.
  • Das „Wir“ steht bei uns im Vordergrund. Wir organisieren für Sie Vernetzungstreffen, gemeinsame Abnahme von Sportabzeichen, Blutspendetermine, Aktionstage, Betriebsfeste und ähnliches.
  • Wir bieten Ihnen attraktive Rabatte auf Veranstaltungen, Reisen und Shopping.
  • Arbeiten für den öffentlichen Dienst bedeutet einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub und Arbeiten für das Gemeinwohl.

Hinweise:

Eine Einstellung im Beamtenverhältnis setzt ein bereits bestehendes Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn voraus.

Die Stadt Herten fördert aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Interesse von
Bewerber*innen, weiterhin oder zukünftig Teilzeitarbeit zu leisten, sollte daher kein Hinderungsgrund für eine Bewerbung sein. Die Realisierung ist jedoch abhängig von den organisatorischen Möglichkeiten.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Informationen zur Stadt Herten finden Sie unter www.herten.de (http://www.herten.de) .

Bewerbung:

Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Christian, Leitung Amt für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Umwelt Tel.: 02366 303-286. Fragen zum Ausschreibungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Harms, Personalabteilung, Tel.: 02366 303-342.

Die Bewerbungsfrist endet am 11.05.2025.

Eine Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Stadt Herten.

Bei Interesse bewerben Sie sich hier (https://bewerbermanagement.herten.de/bewerber-web/?companyEid=*GA&tenant=) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"