bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Brand­meis­ter­an­wär­ter (m/w/d) - Lauf­bahn­aus­bil­dung Lauf­bahn­grup­pe 1, 2. Ein­stieg­sebe­ne, Fach­rich­tung Feu­er­wehr

Arbeitgeber: Stadt Plauen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Plauen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
06.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
05/2025
Kontakt
Frau Antje Kubon
Telefon:  +49 3741 2911172

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Retten – Löschen – Bergen – Schützen

Die Große Kreisstadt Plauen bildet 2026 Brandmeisteranwärter (m/w/d) in der Laufbahngruppe1, 2.Einsteigsebene aus. Die Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Sachsen starten jeweils im Januar, April, August und November eines Jahres. Die Ausbildung (Vorbereitungsdienst) erfolgt auf Grundlage der SächsFwAPO. Während des Vorbereitungsdienstes erhalten die Brandmeisteranwärter (m/w/d) Anwärterbezüge gemäß dem SächsBesG.

Der Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf dauert zwei Jahre und besteht aus einer berufspraktischen und einer theoretischen Ausbildung sowie der Laufbahnprüfung. Die theoretische Ausbildung erfolgt voraussichtlich an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen in Elsterheide/OT Nardt, alternativ an einer anderen anerkannten Bildungseinrichtung. Der berufspraktische Einsatz erfolgt innerhalb der Berufsfeuerwehr der Stadt Plauen.

Ihr Profil

  • ausgeprägte Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • psychische Belastbarkeit

Zur Eignungsfeststellung wird ein theoretischer sowie sportlich-praktischer Eignungstest durchgeführt. Abschließend erfolgen Auswahlgespräche entsprechend der Leistungen aus den Tests. Die gesundheitliche Eignung wird bei Einstellungsabsicht durch den Amtsarzt festgestellt.

Einstellungsvoraussetzung

  • persönliche Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis (§ 7 BeamtStG, § 4 SächsBG)
  • mindestens Hauptschulabschluss und eine für die Verwendung in der Feuerwehr förderliche abgeschlossene Berufsausbildung oder ein gleichwertiger anerkannter Bildungsstand
  • Mindestgröße 165 cm
  • Deutsches Sportabzeichen in Silber
  • Höchstalter bei Einstellung 31 Jahre
  • körperliche und gesundheitliche Eignung für die Durchführung des Einsatzdienstes nach den berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen G 26.3, G41 und G 25
  • mindestens Führerschein Klasse B,
  • Führerschein Klasse C von Vorteil

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung ist eine Übernahme in ein Amt der Besoldungsgruppe A 7 in einem Beamtenverhältnis auf Probe vorgesehen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.05.2025

Auf diese Stelle können Sie sich ausschließlich online über Interamt bewerben. Postalische Bewerbungen und E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht berücksichtigen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"