bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

W3-S-Pro­fes­sur für His­to­ri­sche Bil­dungs­for­schung

Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
09.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | A13h - A16
Kennziffer
PR/002/25
Kontakt
Dekanin Prof. Becker
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

An der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät , Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin und dem DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation ist eine

W3-S-Professur für Historische Bildungsforschung

so bald wie möglich zu besetzen.

Der*die künftige Stelleninhaber*in soll die Infrastruktur- und Forschungsabteilung „Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF)“ am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation leiten. Abteilungsleitungen des DIPF gehören dem Vorstand des Instituts an.

Der Schwerpunkt des Forschungsprogramms liegt auf einer deutschen Bildungsgeschichte der Neuzeit, auch in ihren transnationalen Bezügen. Eine Fortsetzung und Weiterentwicklung des bestehenden Programms in Richtung einer wissens- und sozialhistorisch ausgerichteten Forschung wird erwartet.

Dabei soll der*die Stelleninhaber*in in besonderer Weise historische Fragen der Schul- und Unterrichtsentwicklung, des Bildungssystems und der Bildungspolitik in den Blick nehmen. Aufgabe ist ebenso die Leitung der BBF mit einem ca. 30-köpfigen Team und die Weiterentwicklung der BBF als zentrale Infrastruktureinrichtung; der besondere Schwerpunkt liegt hier im Ausbau der digitalen Services. Die Lehrverpflichtungen der Professur (reduziertes Deputat von 2 SWS pro Semester) werden an der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin wahrgenommen.

Gesucht wird eine Führungspersönlichkeit, die durch hervorragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der historischen Bildungsforschung national und international ausgewiesen und verankert ist. Erwartet wird Forschungserfahrung mit deutschsprachigem Archivmaterial. Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln, der Leitung von Forschungsprojekten, der Personalführung und der interdisziplinären Kooperation, insbesondere mit Blick auf die Zusammenarbeit am DIPF sowie im Institut für Erziehungswissenschaften der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät an der HU, werden erwartet. Erfahrungen in der Leitung/Weiterentwicklung von Forschungsinfrastrukturen werden ebenfalls erwartet.

Die Anforderungen für die Berufung gemäß § 100 des Berliner Hochschulgesetzes müssen erfüllt werden.

Die Humboldt-Universität zu Berlin und das DIPF streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordern qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen aus dem Ausland sind erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen (inkl. eines Publikationsverzeichnisses, eines vollständigen Verzeichnisses der Lehrveranstaltungen, Angaben zu bisherigen und aktuellen (Drittmittel-)Forschungsprojekten, einer 2-seitigen Zusammenfassung des Forschungsprofils) sind unter Angabe der Kennziffer PR/002/25 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Dekanin der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Becker, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei an berufungen.ksbf@hu-berlin.de (mailto:berufungen.ksbf@hu-berlin.de) zu richten.

Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO (https://hu.berlin/DSGVO) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"